Unsere Auszeit in Gröden: Das Mea Via Slow Farm Hotel in Südtirol – Ein guter Ausgangspunkt für grüne Abenteuer

Inhaltsverzeichnis

Meine Beiträge rund um die Themen Erholung und Entspannung in Südtirol sind bereits online. Dort erfahrt ihr alles rund um die Bedeutung von Stille, wie ihr die Kraft der Kräuter für euch entdecken könnt, warum Bienen echte Gesundheitswunder sein können und was es mit dem Waldbaden und Malen unter freiem Himmel auf sich hat. Doch damit nicht genug. Denn ich möchte euch auch das Mea Via Slow Farm Hotel ans Herz legen und euch davon berichten, welche entschleunigende Wirkung Outdoor Yoga in den Bergen hat. Wie sieht‘s aus, mögt ihr Pferde? Dann lest unbedingt weiter!

Südtirol Balance Erlebnis Erfahrungsbericht ReiseblogMein Herz hat Südtirol tief und innig in sich aufgenommen. Im Rahmen von drei Reisen haben mein Mann Tobias und ich verschiedene Regionen dieser Landschaft kennenlernen dürfen. Wir haben uns intensiv der Kulinarik gewidmet und euch bereits einige Hoteltipps für den Meraner Raum und auch die Region Kaltern gegeben. Daran möchten wir in diesem Beitrag für Gröden anschließen.

Mea Via Slow Farm Hotel

Südtirol – Gastfreundschaft, Gelassenheit & die Schönheit der Natur

In Südtirol treffen die Alpen auf mediterrane Weinlandschaften und verbinden sich mit italienischem Charme und alpiner Lebensart. Gerade im Gebiet rund um Gröden bin ich selbst in den Bann des UNESCO-Welterbes – der Dolomiten – gezogen worden. Ich konnte mich kaum satt sehen an diesen weißen Giganten, die im Sonnenuntergang glühen und im blauen Licht der frühen Morgenstunden über magische Kräfte zu verfügen scheinen.

UNESCO-Welterbes - der DolomitenSüdtirol ist ein Ort, an dem ich mich der Natur nahe fühle. Diese tiefe Erdung und Verbundenheit kommen nicht von ungefähr. Denn wer die Natur liebt, darf hier auf Tuchfühlung gehen. Ob beim Wandern, Biken oder Skifahren – alles geht, nichts muss.

UNESCO-Welterbes - der Dolomiten

Hotel Mea Via – The Slow Farm Hotel

Während unseres herbstlichen Aufenthaltes haben Tobias und ich im Hotel Mea Via – The Slow Farm Hotel gewohnt. Das familiengeführte Hotel besticht mit Schaukeln an der Bar und Sinn für Kunst aus der Region.

Hotel Mea Via - The Slow Farm HotelAußerdem werden den Gästen hausgemachte Milch- und Fleischprodukte angeboten.

Außerdem werden den Gästen hausgemachte Milch- und Fleischprodukte angeboten.Außerdem werden den Gästen hausgemachte Milch- und Fleischprodukte angeboten.In diesem Jahr wurde das Mea Via Slow Farm Hotel modernisiert und bietet seinen Besuchern damit eine spannende Mischung aus modernem, wie natürlich inspiriertem, unaufdringlichem Design und der urigen Gemütlichkeit eines traditionsreichen Gasthauses, das über mehrere Generationen zurück reicht.

Hotel Mea Via - The Slow Farm HotelUnd gute Butter gibt’s hier reichlich!Einige der Stammgäste reisen seit über 50 Jahren an! Damals war an den heutigen Luxus des Einfachen noch nicht zu denken und ein Außenklo gehörte ebenso zur Ausstattung wie Strohbetten.

Hotel Mea Via - The Slow Farm HotelDoch keine Sorge, wie der Name schon sagt, spielt Zeit in diesem Hotel eine besondere Rolle. Denn auch die Langsamkeit findet hier ein Zuhause.

Kunst Mea Via Slow Farm HotelHotel Mea Via - The Slow Farm HotelWer eine Auszeit vom Alltag braucht und Gleichzeit den Blick über die umliegenden Berge und Täler schweifen lassen möchte, ist im Sauna- und Entspannungsbereich des Mea Via Slow Farm Hotels genau richtig.

Mea Via Slow Farm HotelMit der Panoramasauna, einem Dampfband und einem echten Heubad, können Körper, Geist und Seele hier Entschleunigung und Ruhe finden.

Mea Via Slow Farm HotelHotel Mea Via - The Slow Farm Hotel

Im Zentrum unseres Wellnessbereiches steht das fën – handgeschnittenes Alpenblumenheu von unserer eigenen Alm. In einem privaten Ruheraum könnt ihr euch den tausend Wirkstoffen der bis zu 80 verschiedenen Gräser, Kräuter und Blumen hingeben. – Mea Via Slow Farm Hotel

Außerdem werden den Gästen hausgemachte Milch- und Fleischprodukte angeboten.Klingt gut? Ist es auch! Wer Krafttanken und die eigenen Akkus aufladen will, ist hier richtig. Denn die schlichten Zimmer laden dazu ein, alle Viere von sich zu strecken und auszuspannen.

Das Mea Via Slow Farm Hotel in SüdtirolMir haben besonders der offen und großzügig gestaltete Badezimmerbereich sowie die liebevoll bestickten Kissen und gemütlichen Betten gefallen.

Das Mea Via Slow Farm Hotel in SüdtirolUnd gute Butter gibt’s hier reichlich!Auf dem Balkon könnt ihr eure Yoga- oder Fitnessmatten ausrollen und dabei gleichzeitig tief in das euch umgebende Grün der Natur eintauchen.

Das Mea Via Slow Farm Hotel in SüdtirolVielleicht hört ihr dabei auch die eine oder andere Kuh muhen.

Kunst Mea Via Slow Farm Das Mea Via Slow Farm Hotel in SüdtirolAußerdem werden den Gästen hausgemachte Milch- und Fleischprodukte angeboten.Ganz sicher wird euch Eselchen Vicky beim Frühstück ein breites Lächeln aufs Gesicht zaubern, denn neugierig wie die Eseldame ist, blickt sie gerade in den Morgenstunden, wenn es geschäftig im Restaurant zugeht, sehr gerne mal durchs Hoffenster.

Das Mea Via Slow Farm Hotel in SüdtirolUnd gute Butter gibt’s hier reichlich!Und damit wisst ihr auch, woher das Mea Via Slow Farm Hotel seinen Namen hat. Denn hier verbindet sich traditionelles Bauerntum mit geschäftigem Hotelbetrieb.

Das Mea Via Slow Farm Hotel in SüdtirolMit hauseigenen und lokalen Produkten werden im Mea Via Slow Farm Hotel täglich neue Speisen aufgetischt, die vom Sohn des Hauses frisch und munter in der Küche zubereitet werden.

Das Mea Via Slow Farm Hotel in SüdtirolUnd sogar Oma Barbl ist noch mit von der Partie.

Das Mea Via Slow Farm Hotel in SüdtirolBeim Buttern macht ihr so leicht keiner was vor!

Das Mea Via Slow Farm Hotel in SüdtirolUnd gute Butter gibt’s hier reichlich!

Außerdem werden den Gästen hausgemachte Milch- und Fleischprodukte angeboten.Der liebe Hausherr Richard Pitschieler ist der Seniorchef des Mea Via Slow Farm Hotel und leitet zudem die Landwirtschaft, die Mea Via Farm und die Mea Via Alm, während seine Frau Ingrid die gute Seele des Hauses ist und dem Service-Team vorsteht.

Das Mea Via Slow Farm Hotel in SüdtirolAußerdem hat Tochter Jasmin das Zepter der Hotelrezeption übernommen. Aufgabenteilung vom Feinsten.

Mea Via Slow Farm HotelAls Gäste des Mea Via Slow Farm Hotel könnt ihr selbst Teil des Bauernhofes werden und an den Farm-Workshops „Von der frischen Heumilch zu Topfen & Butter“ und „Bergbauernleben“ teilnehmen.

Und gute Butter gibt’s hier reichlich!Mea Via Slow Farm HotelWir haben uns beim Buttern versucht und gelernt, wie viele Arbeitsschritte nötig sind, bis aus der frisch aus dem Euter gezapften Milch, leckere, hausgemachte Frühstücksbutter geworden ist.

Und gute Butter gibt’s hier reichlich!Natürlich durfte das Probieren bei sämtlichen Arbeitsschritten nicht fehlen.

Das Mea Via Slow Farm Hotel in SüdtirolWenn ihr selbst in Gröden unterwegs seid, schaut doch mal beim Mea Via Slow Farm Hotel und den Pitschielers samt Haushund, Kuh und Eselchen vorbei.

Mea Via Slow Farm HotelUnd gute Butter gibt’s hier reichlich!Und wenn ihr so großes Glück habt wie wir, dann nimmt euch die Familie vielleicht auch mit auf die eigene Berghütte und lässt euch dort die Kühe grüßen und bewundern.

Mea Via Slow Farm HotelAls Fans der Sonnenaufgangsfotografie und morgendlichen Yogastunden durften Tobi und ich eine Nacht in der Familienhütte auf der Seiser Alm verbringen.

Mea Via Slow Farm HotelDort oben erlebten wir, wie herrlich Einsamkeit sein kann.

Mea Via Slow Farm HotelUmgeben vom Kuhglockengebimmel und sanften Wolken ging es uns prächtig.

Mea Via Slow Farm HotelUnd am frühen Morgen erwartete uns einer der schönsten Sonnenaufgänge, die wir bisher in Südtirol betrachten durften.

Mea Via Slow Farm HotelIhr findet das Hotel Mea Via – The Slow Farm Hotel in Gröden unter folgender Adresse: Bulla/Pufels 14 39046 St. Ulrich – Gröden – Südtirol oder ganz einfach online!

Unsere Auszeit in Gröden: Das Mea Via Slow Farm Hotel in Südtirol

Burning Dolomites – Aperitivo Lungo auf der Seiser Alm

Falls ihr jedoch lieber ausschlafen wollt und eher Fans von Sonnenuntergängen seid, legen wir euch den in der Touristen Information von St. Ulrich zu buchenden Ausflug Burning DolomitesAperitivo Lungo auf der Seiser Alm unbedingt ans Herz.

Burning Dolomites - Aperitivo Lungo auf der Seiser AlmIm besten Falle spielt das Wetter mit und ihr erlebt im glühenden Abendrot, wie die Dolomiten zu brennen beginnen!

Burning Dolomites - Aperitivo Lungo auf der Seiser AlmUnd keine Sorge, für dieses Erlebnis braucht ihr keine Wanderschuhe, sondern nur ein leichtes Hüngerchen in der Bauchgegend. Eine Gondel bringt euch und weitere Besucher hoch hinauf auf einen Aussichtspunkt der Seiser Alm.

Burning Dolomites - Aperitivo Lungo auf der Seiser AlmUnd falls ihr es schafft, euch nach eurer Ankunft kurz vom unglaublich nahen Anblick des Dolomiten Bergmassives loszureißen, warten Snacks und Getränke auf euch.

Burning Dolomites - Aperitivo Lungo auf der Seiser AlmWenn ihr euch wie Tobi keine Sekunde von eurer Kamera trennen könnt, dann braucht ihr eine liebe Gefährtin wie mich, die die Versorgung des leiblichen Wohls übernimmt.

Burning Dolomites - Aperitivo Lungo auf der Seiser AlmWie auch immer, ihr werdet einen unvergesslichen und romantischen Abend erleben, bei dem im besten Falle Herzen und Berge glühen!

Burning Dolomites - Aperitivo Lungo auf der Seiser AlmBurning Dolomites - Aperitivo Lungo auf der Seiser Alm

Vom Kneippen & Baumeln lassen

Seit meiner ersten Südtirol Reise mag ich das Kneippen. Ich neige zu kalten Füßen und auch wenn das Kneippen an sich erstmal zu noch viel kälteren Gliedmaßen führt, liebe ich doch das gesunde Prickeln und Kribbeln danach.

Balance Kneippen

Kneippen ist ein vorzügliches Mittel, um die Gesundheit und Kraft zu erhalten und mit jedem Schritt und Tritt den Körper in Einklang mit der Natur zu bringen. Dabei werden die Elemente Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance in einen Zusammenhang gebracht. Dolomiten Val Gardena

Und so wird es euch nicht wundern, dass wir entlang des Spazierweges Annatal die hiesige Kneippanlage gründlich unter die Lupe und Füßchen genommen haben.

KneippenZuerst wird gegangen wie ein Storch und dann wild mit den Flügeln geschlagen. Habt ihr es dann irgendwann geschafft, euch dem eiskalten Fluss zu entreißen, werden die Füße abgeklopft. Oder mit den Socken grob abgerieben. Im Anschluss darf in einer der vielen umliegenden Hängematten geruht und sich gegebenenfalls auf die zweite Kneipprunde vorbereitet werden.

Besonders nach langen Bergwanderungen können wir dieses Erlebnis empfehlen. Denn glaubt mir, eure Füße werden es euch danke!

Südtirol Balance

Yoga und Natur

Ich selbst bin begeisterte Yogini und aktuell dabei Tobi mit in diesen Bann zu ziehen. Deshalb musste ich auch unbedingt das Angebot Yoga Erlebnis in der Natur ausprobieren.

YogaYoga und NaturIhr braucht dafür nichts weiter, als bequeme Kleidung und die Lust an der eigenen Bewegung. Wer fit ist, darf genauso mitmachen, wie Aktivitätsneulinge.

Yoga und NaturYoga und NaturYoga

Yoga ist für jeden was und wer einmal in den Genuss gekommen ist, eine Stunde unter freiem Himmel erleben zu dürfen, wird davon nicht mehr ablassen wollen.

Yoga und NaturYoga und NaturYoga

Entspannung pur – atmen Sie die Bergluft ein, lassen Sie den Alltag los und lassen Sie sich auf einen Morgen in der frischen Natur ein. Mit den sanften Übungen unserer Yoga-Expertin können sie ganz unbeschwert neue Lebenskraft schöpfen und eine Balance zwischen äußerer Gelassenheit und innerer Zufriedenheit finden. – valgardena-groeden.com

Entspannung purYogaIn exklusivem Rahmen geht es gemeinsam einen Pfad entlang, hinauf auf die umliegenden Hügel, um die Matten auszurollen und der eigenen Seele Ruhe und Raum zu schenken.

Yoga mit Friederike FranzeGemeinsam wird unter fachkundiger Anleitung praktiziert, geatmet und meditiert. Der Ablauf des Kurses ist wie jede Yoga Stunde höchst individuell gestaltbar und ein echtes Erlebnis.

Yoga mit Friederike FranzeIhr habt Lust mit dem Baum auf Tuchfühlung zu gehen. Dann nichts wie los!

Reitstunden in Pozzamanigoni

Ok, ich saß in diesem Jahr schon mal auf einem Pferd. Aber ich bin weit, um nicht zu sagen Kilometer weit davon entfernt, auch nur ansatzweise reiten zu können. Ich habe sogar ein bisschen Angst davor, weil ich nie ein „Pferdekind“ war und mich mit Pferden überhaupt nicht auskenne.

Reitstunden in PozzamanigoniAber ich liebe Tiere. Und Pferde üben eine magische Anziehungskraft auf mich aus. Deshalb habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gegriffen und meine erste Reitstunde in Pozzamanigoni genommen.

Reitstunden in PozzamanigoniNachdem in Australien mein Pferd mitsamt seiner Reiterin, mir, auf seinem Rücken beim Urlaubsausritt seine eigene Richtung eingeschlagen hat und davon galoppiert ist, bin ich etwas vorsichtig mit meinen Erwartungen geworden. Mir ist damals zum Glück nichts geschehen. Aber ich habe gelernt, ein Pferd ist ein Wesen mit ganz eigenem Charakter. Es ist ein Lebewesen und das möchte lang, wo es nun mal lang will.

Reiten SüdtirolDeshalb war mir im Rahmen meiner „Schnupperreitstunde“ wichtig, Grundlegendes zu erlernen und Vertrauen zu einem Pferd aufzubauen. Irgendwann werde ich wirklich Reiten lernen. Doch bevor es soweit ist, möchte ich mich an die galanten Vierbeiner weniger angsterfüllt heranwagen.

YogaAuf dem Reiterhof Pozzamanigoni in Wolkenstein waren wir für dieses Vorhaben genau richtig. Zu Beginn übte ich das Aufsteigen und durfte langsam im Sattel ankommen.

Reiterhof Pozzamanigoni in WolkensteinGemeinsam mit der Reitlehrerin machten wir einige Runden im Sand, übten mehr oder minder geführt leichtes bergauf- und bergab reiten und irgendwann vollführte ich zum krönenden Abschluss einige Runden allein mit meinem Pferd auf der Wiese.

Reiterhof Pozzamanigoni in WolkensteinDabei wurde mein Pferd dann nicht direkt geführt, sondern ich lernte Kommandos zu geben und mit dem Pferd umzusetzen.

Reiterhof Pozzamanigoni in WolkensteinEine liebe Lehrerin und ein geduldiges Tier ermöglichten es mir im Laufe der Stunde lockerer zu werden und Vertrauen sowie Freude am Reiten aufzubauen.

Reiterhof Pozzamanigoni in WolkensteinReiterhof Pozzamanigoni in WolkensteinIch verstand ein bisschen, wie ich Hände, Füße und Körperhaltung nutzen kann, um dem Pferchen eindeutige Signale zu senden. Und lernte ausversehen, dass Pferde sogar über einen Rückwärtsgang verfügen 😀

Reiterhof Pozzamanigoni in WolkensteinFür mich war der Besuch auf dem Reiterhof eine wunderbare Erfahrung, die mir Mut machte, meinen Reitvorhaben weitere Taten folgen zu lassen. Wenn ich irgendwann mal in einem Historien Film mitspielen möchte, könnte das von Vorteil sein, wenn mein Pferd dann nicht direkt aus dem Bild galoppiert und mit mir über alle Berge verschwindet.

Reiterhof Pozzamanigoni in WolkensteinReiterhof Pozzamanigoni in WolkensteinAber auch als fortgeschrittene oder kundige Reitsportler kommt ihr hier auf eure Kosten. Rund um Wolkenstein gibt es herrliche Wege, die sich für einen gemeinsamen Ausritt in den Bergen anbieten. Also nichts wie ab mit euch in den Sattel!

Reiterhof Pozzamanigoni in WolkensteinReiterhof Pozzamanigoni in WolkensteinTobi ist auf alle Fälle Feuer und Flamme gewesen und möchte bei unserem nächsten Ausflug auf einen Reiterhof selbst unbedingt mit dem Reiten beginnen.

Reiterhof Pozzamanigoni in WolkensteinIhr merkt schon, wir haben noch viel vor. Und wir sind sehr dankbar für die Chance, im Urlaub solche tollen Erlebnisse machen zu dürfen. Denn wir hätten beide wohl nie gedacht, dass in uns kleine Westernhelden stecken!

Yoga und NaturIn diesem Sinne allerliebste Grüße aus Südtirol. Wenn ihr weitere Anregungen für Unternehmungen im wunderschönen Norden Italiens braucht, verlinke ich euch im Anschluss einige Beiträge.

Yoga und NaturUnd wenn ihr eure Südtiroler Erfahrungen mit mir teilen möchtet, dann nichts wie her damit! Ich freue mich drauf, denn ich kann es gar nicht erwarten, wieder gen Süden zu reisen!

Liebe Grüße eure Freedi

Yoga und Natur

Unsere Meran-Tipps: Schloss Trauttmannsdorff, Haus Ottmanngut & leckere Pizza!

Südtirol Balance Erlebnis Urlaub in & um Kaltern: Alle Tipps & Highlights rund um Wanderungen, Kräutersammeln, Bienenluft, unser Hotel & Restaurants

Urlaub in Südtirol: Vom Outdoor Malkurs & der Erholsamkeit des Waldbadens

Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen von Bergküche bis Dolce Vita

Iglu-Übernachtung, Knödelglück & Höhenkrankheit auf dem Schnalstaler Gletscher

 

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • Unsere Auszeit in Gröden: Das Mea Via Slow Farm Hotel in Südtirol – Ein guter Ausgangspunkt für grüne Abenteuer
  • Südtirol – Gastfreundschaft, Gelassenheit & die Schönheit der Natur
  • Hotel Mea Via – The Slow Farm Hotel
  • Burning Dolomites – Aperitivo Lungo auf der Seiser Alm
  • Vom Kneippen & Baumeln lassen
  • Yoga und Natur
  • Reitstunden in Pozzamanigoni
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum