Inhaltsverzeichnis

Chili sin Carne à la FREEDI /// Willkommen in meiner heimischen Kochoase FSD FOTO

Herzlich willkommen in meinem kleinen Kochstudio – na ja – oder sagen wir mal am heimischen FREISEINDESIGN Herd! Seit ich beschlossen habe, meinem Leben einen ordentlichen Ruck in Richtung Bewusstsein und Gesundheit zu geben, erhalte ich von euch immer mehr Mails mit Fragen und tollen Anregungen! Das macht mich sehr froh, stellt mich aber auch vor neue Herausforderungen!

Deshalb starte ich zukünftig den einen oder anderen Ausflug in die Welt des Food Blogging. Los geht’s heute mit meinem aktuellen, selbst kreierten Lieblingsrezept für ein ganz besonders leckeres, vegetarisches Chili, dass obendrein auch noch mega gesund ist und euch mit allen Vitaminen versorgt, die ihr braucht!

Chili sin Carne à la FREEDI /// Willkommen in meiner heimischen Kochoase FSD FOTO

Hier kommt die Einkaufsliste für 2 hungrige Personen:

1 rote Zwiebel (schön scharf), 4 Knoblauchzehen, 1 großes stück Ingwer, 1 Fleischtomate, 2 braune Champignons, 4 Kleine Möhrchen, 1 rote Paprika, 1 große Spitzpaprika und 2-3 kleine Exemplare (besonders süß), Gemüsebrühe, 1 EL Olivenöl, 1 Dose Chili Beans, 1 Dose Pizzatomaten oder Tomatenmark, 1 Packung Tofu oder vegetarische Bolognese, scharfen Senf, Mandelmus, NaturjoghurtZimt, Curry Pulver (rot und gelb), Gemüsemeerrettich, Kräutersalzschwarzen Pfeffer und Petersilie 

Natürlich könnt ihr weglassen, was euch nicht schmeckt und ergänzen, wonach euch der Sinn steht! Es lebe die Vielfalt!

Chili sin Carne à la FREEDI /// Willkommen in meiner heimischen Kochoase FSD FOTO

Zuerst setzt ihr einen Topf, gefüllt mit 2 Tassen Wasser auf und während das Ganze anfängt vor sich her zu blubbern, wascht ihr das Gemüse und beginnt zu schälen und zu schnibbeln! Sobald das Wasser kocht, schaltet ihr auf eine kleine Flamme und fügt nacheinander alle Zutaten hinzu. Ganz in Ruhe.

Zuerst gebt ihr das Öl und die gehackte Zwiebel ins Töpfchen. Dazu gesellen sich der gehackte Knoblauch und der geriebene Ingwer. Wenn die Herrschaften sich zusammen finden, fängt es an sehr aromatisch in der Küche zu duften! Also nichts wie rein mit einem Löffel Gemüsebrühe in den Topf!

Chili sin Carne à la FREEDI /// Willkommen in meiner heimischen Kochoase FSD FOTO

Anschließend folgen die klein geschnittenen Möhren, die Paprika, die Pilze und die Tomaten. Um die Geschmacksknospen mit ein wenig mehr Pepp zu versorgen, mischt ihr einen TL Meerrettich und scharfen Senf unter! Hmmm, mir läuft schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen!

Chili sin Carne à la FREEDI /// Willkommen in meiner heimischen Kochoase FSD FOTO

Danach gebt ihr die vegetarische Bolognese dazu und rührt kräftig um! Weiter geht es mit den Pizzatomaten und dann kümmert ihr euch um die noch wartenden Böhnchen.

Chili sin Carne à la FREEDI /// Willkommen in meiner heimischen Kochoase FSD FOTO

Mein Tipp, spült die Bohnen gründlich ab bevor ihr sie zum Festschmaus dazu gebt, dann sind sie nicht so salzig und somit gesünder!

Chili sin Carne à la FREEDI /// Willkommen in meiner heimischen Kochoase FSD FOTO

Jetzt seid ihr schon so gut wie fertig! Der Herd kann ausgeschaltet werden und ihr greift zu den Gewürztöpfchen! Ich selbst gebe eine gute Portion rotes und gelbes Curry, sowie einen Hauch Zimt, Kräutersalz und Orangenpfeffer dazu! Wer es gerne scharf mag, der sollte natürlich auch auf Chili nicht verzichten! Ich bin da immer etwas überschwänglich, aber ich lieeeebe eine gute Schärfe, die mir ordentlich einheizt!

Fast geschafft, aber die geheimen Wunderwaffen für den besonderen Geschmack fehlen noch! Rührt ein, zwei Löffel frischen Naturjoghurt unter und dann heißt es auch schon ran an die Kelle und aufgefüllt! Wenn es auf eurem Teller verführerisch rot funkelt, schnappt ihr euch das Mandelmusglas und verleiht eurem Mahl mit einem EL Mus den letzten Schliff. Glaubt mir, das wird super schmecken! Erhältlich ist das Mus übrigens in jedem Naturkostladen oder Reformhaus und ihr werdet es lieben! Ich selbst bin schon süchtig!

Bevor es an das Servieren geht, dekoriert ihr eurer Gericht noch mit frischer, leckerer Petersilie und dann kann auch endlich vom Feinsten geschmaust werden! Lasst es euch schmecken und verratet mir bei Gelegenheit mal, wie es euch gefallen hat!

Guten Appetit, eure Kochfee Freedi!

Chili sin Carne à la FREEDI /// Willkommen in meiner heimischen Kochoase FSD FOTO

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • Chili sin Carne à la FREEDI /// Willkommen in meiner heimischen Kochoase
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum