Mitten in Brandenburg nur eine Stunde entfernt von Berlin versteckt sich eine Co-Working Perle, wie man sie sonst eher auf Bali suchen würde. Das Coconat ist ein Ort, an dem Menschen aus aller Welt, aber auch aus der dichtesten Umgebung einkehren um in Ruhe zu arbeiten. Digitale Nomaden, Songwriter, Entrepreneure und Blogger treffen hier auf Lehrer, die ihre Arbeiten kontrollieren wollen und Autoren. Wir haben uns vor Ort umgeschaut und fanden, dass wir euch unbedingt mehr erzählen sollten!
Das Coconat – Ein Co-Working Space in Brandenburg für mehr als einen Tag
Schnelles WLAN trifft ruhiges Dörfchen, eine Stunde entfernt von Berlin. Eine Kombination, in der die sechs Gründer sofort eine Chance sahen. Im Coconat Co-Working Space in Brandenburg trifft man ein buntes Gemisch aus Leuten. Was sie alle gemeinsam haben? Sie wollen konzentriert arbeiten und hatten das Bedürfnis, dafür mal raus zu kommen. Einige Gäste haben gar keinen festen Wohnsitz sondern tingeln um die Welt und suchen sich immer wieder eine Bleibe auf Zeit um von dort aus ihrem Beruf nachzugehen.
Ist Co-Working im Coconat etwas für mich?
Coconat, das steht für community and concentrated work in nature, also für Gemeinschaft und konzentriertes Arbeiten in der Natur. Und diese Natur liegt mitten in Brandenburg. Wer nach einem Hochglanzhotel mit Massenbuffet sucht um seine Meetings abzuhalten wird hier in Klein Glien nicht fündig werden. Wer jedoch den Co-Working Space in Brandenburg auch wirklich als solchen nutzen will und nicht nur gekommen ist um Instagram mit neuen Bildern zu füttern, der wird hier jede Menge schaffen, denn es gibt Ruhe satt und unzählige Möglichkeiten sich zwischendurch die Beine zu vertreten um neue Gedanken zu sammeln.
Hier im Coconat kann man mit seinem eigenen Zelt anreisen, ein Zimmer buchen oder das Glamping Zelt wählen – gegessen wird gemeinsam und auch ein Tischtennis- und Kickertable warten auf Freizeitspaß mit den anderen. Um das abendliche Lagerfeuer fliegt ein herrliches Gemisch aus Sprachen und Geschichten der bis zu 40 Gäste. Volontäre und Co-Worker sitzen gemeinsam um die Flammen und wir mitten drin, als plötzlich einer eine Gitarre herausholt. Mich erinnert das an alte Trainingslager Zeiten, schön finde ich. Gemütlich.
Auch wenn es manchmal scheint, als wäre man hier im großen Nichts angelandet: Es gibt rund um das Coconat jede Menge Unternehmungen für freie Nachmittage zu entdecken! Eine Wanderung auf den nahen Hagelberg, ein Stadtausflug ins historische Bad Belzig, salziges Schwimmen in der Steintherme oder ein Lesenachmittag in der Bibliothek des Moritzhof. (Mehr spannende Ideen für Ausflüge im Hohen Fläming haben wir euch hier zusammengetragen.)
Was kostet das Coconat?
Die Nutzung der Arbeitsbereiche gibt’s ab 10 Euro täglich, oder 89 Euro im Monat. 33 Euro kostet ein all inclusive Co-Working Tag vor Ort, dieser Preis ist für alle gleich, Kinder unter 6 Jahren dürfen kostenfrei dabei sein. Die meisten Gäste bleiben über Nacht. Je nachdem ob ihr mit eigenem Zelt/ Wohnmobil anreist oder im Glamping-Zelt oder Zimmer schlafen wollt, kommen für die Übernachtung Kosten zwischen 8 und 90 Euro pro Nacht auf euch zu. Einige bleiben gleich einen ganzen Monat hier. Im Sommer ist das Wetter hier herrlich um fast die ganze Zeit draußen zu arbeiten. Zum Beispiel auf dem Floß, das auf dem kleinen Teich treibt.
Anreise zum Coconat
Wer die totale Ruhe will, muss sich überlegen, wie er dorthin kommt, wo sie zu finden ist. Für Autos ist der Hof Klein Glien von Berlin aus in einer Stunde erreichbar, doch wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Co-Working Space in Brandenburg anreisen will, der muss etwas genauer planen:
Der nächste Bahnhof liegt in Bad Belzig, etwa 6 Kilometer vom Coconat entfernt. Bis hierhin fährt jede Stunde ein Zug von Berlin. Wer jetzt rechtzeitig den Abrufbus bestellt hat, wird schnell wie der Wind beim Coconat sein, alle anderen können entweder 60 bis 90 Minuten dorthin wandern, oder 20 Minuten Radeln. Also wir wissen schonmal, dass wir die Wander-Variante wählen würden, da darf man dann nur nicht zu schwer packen! 😉