Curaprox hat eine Neuheit mit Aktivkohle auf den Markt gebracht und überrascht uns mit einem schwarzen Kaugummi! Schwarzer Kaugummi? Ja wirklich, nachtschwarz und dann auch noch dafür zuständig, dass die Zähnchen strahleweiß leuchten! Klingt paradox, ist aber eine sinnvolle Idee, denn neben dem üblichen und wohl bekannten Putzen mit der schwarzen Zahnpasta von Curaprox, können wir dank der Aktivkohle im Kaugummi auch auf kauendem Wege so einiges für weiße Beißerchen tun.
Kohle in Kaugummi? Was bedeutet das mit der Aktivkohle eigentlich?
Aber keine Sorge, der Black is White Chewing Gum schmeckt bei Weitem nicht so düster, wie er aussieht, sondern kommt mit einer gekonnt frischen Minz-, Limonennote um die Ecke. Ich selbst hätte mit so einem Geschmack nicht gerechnet und war nach dem ersten Probieren heilfroh, dass gesunder Kaugummi nicht immer mit einem faden Geschmack verbunden sein muss. Die Zeiten sind zum Glück vorbei.
Gesund ist in diesem Falle nicht nur auf das Training unserer Kaumuskulatur bezogen, sondern auf die Wirkungsweise des Kaugummis! Zu bekannt sind die seltsamen Geschichten von Zahnweiß-Mitteln, die auf gruseligste Arten und Weisen zwar weiß werden lassen, was von Natur aus einfach nicht reinweiß ist, dafür aber auch angreifen und dadurch letztendlich mehr Schaden als Nutzten bringen. Um jeden Preis weißere Zähne? Nicht mit mir. Dafür hab ich die Beißerchen über all die Jahre einfach zu lieb gewonnen und ahne, was mir bei meiner Zahnärztin blüht, wenn wenn ich solche Faxen anfange.
Wenn ich jedoch über News aus dem Hause Curaprox berichte, lauscht Claudia, meine Zahnärztin und Schwägerin, immer ganz gespannt. Ich bin dann so frei, sie alles ganz neugierig zu fragen, was mir so auf der Mundpflegeseele brennt. Also aufgepasst, denn wer von euch gerne ab und an seinen Atem mit Hilfe von Kaugummis erfrischt, kann sich jetzt doppelt freuen, denn die schwarzen Aktivkohle Zahnpflegekaugummis von Curaprox leisten hier auf ganzer Linie beste Arbeit.
Damit keine fiesen chemischen Bleichmittel an den Zahnschmelz müssen, wie es leider immer noch viel zu oft praktiziert wird, ist der Kaugummi mit Aktivkohle ausgerüstet. Ihr kennt diese vielleicht entweder als dekoratives Accessoire in einigen Wasserflaschen, in denen sie als Filter dient, oder vielleicht schon aus der Curaprox Zahnpasta.
Diese Aktivkohle nimmt Schmutzpartikel und diverse Stoffe, die sonst für Zahnverfärbungen verantwortlich sind, einfach auf und schließt sie in sich ein. Mehr „Schmutz“ im Kaugummi – weniger Schmutz im Mund! Großartig!
Wobei ich finde, dass Schmutz hier doof klingt. Aber es beschreibt nun einmal genau das, was passiert. Die Aktivkohle nennt man daher auch „medizinische Kohle“. Jeder, der schonmal etwas schwarzes Verbranntes gesehen hat – wie zum Beispiel ein abgebranntes Streichholz, Grillkohle oder einen verbrannten Kerzendocht – kennt Kohlenstoff.
Die Aktivkohle ist genau so ein Kohlenstoff und zwar einer, mit sehr vielen Kammern, oder auch Löchern, und dadurch einer sehr großen Oberfläche. Ihr könnt euch das so vorstellen, dass jede Kammer innerhalb der Aktivkohle Platz dafür bietet, Schadstoffe einzulagern und damit an die Kohle zu binden.
Vielleicht habt ihr auch schonmal von diesen Aktivkohlefiltern gehört, die bei der Abwasseraufbereitung oder in der Industrie zur Reinigung der Luft eingesetzt werden. In Aquarien filtert die Aktivkohle beispielsweise Medikamentenreste aus dem Wasser und auch Dunstabzugshauben und auch einige Zigarrettenhersteller schwören auf das schwarze Wunder.
Aktivkohle nimmt Schmutz- und damit eben auch Verfärbungspartikel einfach in sich auf, wie eine Art Staubsauger – Chemiker Dr. Christoph Fiolka von Curaden
Aktivkohle im Kau-Test – Mit dem schwarzen Curaprox Kaugummi gehts ab in den Urlaub!
Wie ihr ja bestens seht, ist der Curaprox Kaugummi aufgrund dieser enthaltenen Aktivkohle pechschwarz – aber keine Angst, er schmeckt natürlich wirklich kein bisschen verbrannt, sondern ganz einfach nur limonig-minzig-frisch und gut.
Ich habe es für euch getestet und zwar habe ich die heißen Teilchen einfach mal mit auf unseren Perutrip ins Hochland mit genommen. Vor dem Wandern durch die Anden darf nämlich erstmal eine zweitägige Anreise genossen werden. Dabei geht es dann ganz wenig um Zahnpflege, auch wenn man nach einem Nickerchen im Jumboflieger nichts sehnlicher tun würde, als sich gehörig abduschen und die Beißerchen zu schrubben.
Aber wenn ich nur an die engen und irgendwie immer ein bisschen ekligen Flugzeugkabinen für den Toilettengang denke, wird mir ganz bäh. Da möchte ich keine Beautyroutinen drin erleben und schon gar nicht meine Zahnbürste schwingen. Deshalb fand ich es eine echt dufte Idee, die Curaprox Kaugummis mit an Bord zu nehmen und einfach mal über den Wolken und während meiner Reise auszutesten, ob sie auch unter so schwierigen Schönheitsbedingungen, wie beim Reisen und im Wanderurlaub, meinen Zähnen eine Freude machen wollen.
Ich weiss natürlich, dass ich schon ziemlich weiße Zähne habe, Claudia erstaunt das jedes Mal, wenn ich auf ihrem Stuhl sitze. Aber ich bin auch ehrlich, gerade beim Trekking, Schlafen im Zelt und dem Waschen zu eisigen Zeiten, bin ich eher ein Fan von Katzenwäsche. Im Urlaub reicht ja manchmal auch das Nötigste! Also – freue ich mich einen echten Helfer in Petto zu haben, der es mir nicht krumm nimmt, wenn noch mehr Kaffee und Tee als sonst getrunken wird und die Zahnbürste vielleicht auch erst zu sehr vorgerückter Stunde zum Einsatz kommt!
Und während wir hier gerade Kaugummi kauend dabei sind, durch eine der beeindruckendsten Naturkulissen der Welt zu stapfen, möchte ich euch unbedingt weitere und wirklich wichtige News rund um dieses Produkt mit auf euren Weg geben.
Was ist noch drin? Warum ich den Kaugummi ohne Sorge in meinem Mund willkommen heiße
Damit die sauberen Zähnchen euch beim nächsten Termin oder eurer nächsten Abenteuertour strahlend weiß voraus leuchten können, hat Curaprox nämlich noch einen Blaufilter in den Kaugummi eingebaut, der dafür sorgt, dass der unangenehme Gelbschleier fern bleibt, den die Zähne besonders bei eben erwähntem Konsum von Kaffe- und Tee, oder auch nach dem Rauchern gerne mal annehmen.
Und der wirkliche Oberkracher? Der schwarzer Kaugummi sieht nicht nur cool aus, sondern ist auch komplett vegan und frei von Industriezucker! Jawohl! Süß wird der kleine dunkle Kaufreund stattdessen durch Xylit, welches dafür sorgt, dass Bakterien keinen Nährboden finden. Das Bakterium versucht Xylit wie herkömmlichen Zucker zu verstoffwechseln (also zu essen und die verdauten Reste wieder auszuscheiden, wenn du es dir bildlich vorstellen möchtest) aber schafft dies nicht. Ha! Nimm dies, Bakterium!
Technisch gesehen wird das Bakterium innerhalb des beschriebenen Prozesses vergiftet und verstirbt. Was einem an dieser Stelle nicht Leid tuen muss, wir konzentrieren uns ja gerade auf die gesundheitlichen Aspekte für unsere Zähne. Denn dieser Prozess ist super für unseren Zahnschmelz. Ohne das verätzende Stoffwechsel-Endprodukt des Bakteriums (gefährliches Bakterien-Pupuuh, wenn du so willst 😉 wird dein Zahn gar nicht erst angegriffen.
Natürlich wird die Marke ihrem Anspruch für die Zahnpflege auch beim Kaugummi gerecht und sorgt durch Nano-Hydroxylapatit dafür, dass schmerzende Zähne bald Schnee von gestern sind. Dieser Stoff ist dem menschlichen Zahnschmelz sehr ähnlich und kann dabei hilfreich sein, eine Schutzschicht auf dem angegriffenen Zahnschmelz zu bilden. Falls du dazu mehr lesen möchtest, schau doch einfach mal hier rein.
Daher wirkt der Black is White Chewing Gum von Curaprox super gegen Schmerzen, weil empfindliche Zähne häufig nicht mehr richtig durch einen intakten Zahnschmelz geschützt werden.
Der Wirkstoff Nano-Hydroxylapatit ist dem Zahnschmelz von der Struktur her sehr ähnlich und bildet auf dem Zahn eine neue Schutzschicht. Er repariert den angegriffenen Zahnschmelz und kann sogar eine beginnende Karies wieder auffüllen. – Curaprox über den Wirkstoff Nano-Hydroxylapatit
Wer es zum Thema Kaugummi mit Curaprox ganz genau wissen möchte, der kann in der Apotheke seines Vertrauens einfach mal persönlich nachfragen, denn der Kaugummi ist in Apotheken erhältlich und zwar für 4,95 Euro pro 12er Packung.
Was meint ihr, habt ihr Lust bekommen, eure Zähne auch mal eine gehörige Portion schwarzes, mintfrisches Kautraining samt Beautykur zu verpassen? Ich schon und ich bin gespannt, was ihr dazu sagt!
In Zusammenarbeit mit Curaprox