Berlin und London sind die zwei wichtigsten Stationen, die Dreh – und Angelpunkte, die zentralen Metropolen, die SOPOPULAR Designer Daniel Blechmann zu seiner Arbeit inspirieren, da ihre Rotzigkeit und Coolness eine magische Wirkung entfalten. Gerade Schnitte und dezente Farben machen das Erscheinungsbild der Kollektion aus. Doch wo bleibt hier die versprochene Rotzigkeit?
Kontrastiert werden diese klassischen Elemente durch auffallende Prints, Farbverläufe und natürlich nicht zuletzt durch die vorwiegend zutätowierten Männer-Models mit Slip-Ons an den Füßen. Ich musst zwar gestehen, dass dieses Schuhwerk und ich keine Freunde mehr werden, doch der Gesamteindruck der Kollektion namens BLACK HOLE SUN lässt trotzdem nichts zu wünschen übrig. Im Titel kündigt sich bereits eine weitere Inspirationsquelle an. Der Song von SOUNDGARDEN steht für die gehörige Portion 90er, die Daniel Blechmann in seine Entwürfe hat einfließen lassen. Und zwar weder quietsche-bunte Techno-90er, noch zappendustere Grunge-Imitationen, welchen man dieser Tage auch nicht selten begegnet. Der Grunge wird zwar zum Themenschwerpunkt bei SOPOPULAR, doch man wird glücklicherweise nicht damit erschlagen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Ein weiteres inspirierendes Element ist die Liebe zur Arbeit des japanischen Architekt Tadao Ando, der in Sachen Minimalismus auf architektonischer Ebene das präsentiert, was Daniel Blechmann nun weiterführend modisch projiziert.
Hört sich nach einem wilden Haufen an maßgeblichen Einflüssen an, doch wenn man sich auf der FASHION WEEK anschaut, was der Herr uns da abliefert, sieht man sowohl die Harmonie als auch die rotzige Coolness. Der Punk liegt eben im Detail!
Konsequent trabgar, clean und cool, sicher eine sehr gut an den Mann zu bringenden Kollektion, die ohne großes Tamtam bestens auskommt.