Inhaltsverzeichnis

„We want to ride free“ – ein Must-Do für alle SchneeköniginnenIn der Hoffnung, dass sich der Winter dieses Jahr von seiner schönsten und weißesten Seite zeigt, möchte ich allen Freiseindesign-Leserinnen folgendes, obercooles Angebot für den Winterurlaub ans Herz legen: Freeriden für Ladies!

Seit letzter Wintersaison bietet die Ski-Schule Ischgl diesen exklusiven Einsteigerkurs ins Tiefschneefahren an, der sich speziell an Frauen richtet. Gemeinsam mit euren Freundinnen lernt ihr dabei, worauf es beim Fahren abseits der Pisten ankommt und könnt zeitgleich in ein zauberhaft unberührtes Naturparadies tauchen. Action, Spaß und gigantische Szenerien sind vorprogrammiert.

Richtiges Off-Pist fahren ist allerdings anstrengend und will gelernt sein.

Freeriden für Ladies: Der Einstiegskurs an der Ski-Schule Ischgl

Freeriden für Ladies: Der Einstiegskurs an der Ski-Schule Ischgl

Daher beginnt das Angebot mit einem Crashkurs in Schnee- und Lawinenkunde. Gezeigt wird zudem, welche Ausrüstung für sichere Ausflüge in unberührte Schneelandschaften notwendig ist, wie man mit einem LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät, genannt Pieper) umgeht und mit welcher Fahrtechnik und Ausrüstung man am elegantesten durch tiefen Powder gleitet.
Im Paket enthalten ist außerdem der Verleih neuster Freeride-Ski.

Free Rides im TiefschneeDas Angebot richtet sich auch an Frauen, die bevorzugt mit einem Snowboard durch Schnee sausen.

Wir starteten beispielsweise als gemischte Gruppe aus Ski- und Snowboard-Fahrerinnen. Das hat super funktioniert, ich persönlich würde euch allerdings eine reine Ski- beziehungsweise Snowboardgruppe empfehlen. Euer Lehrer hat dann ausreichend Zeit mit euch die jeweils richtige Technik zu trainieren und auf alle individuell einzugehen.

Free Rides Ischl SkischuleMitgebracht habe ich folgende Tipps:

  1. Eine alpine Fahrweise anstreben, bei der man beide Ski gleichmäßig belastet, die Körperspannung die ganze Zeit aufrecht erhält und möglichst zügig fährt.
  2. Im Tiefschnee sind höhere Widerstände gegeben als beim Pistenfahren, die Muskeln werden also mehr beansprucht und schneller müde, eine gute Technik verringert hierbei spürbar den Kraftaufwand.

Free riden lernenDie jahrelange Erfahrung mit Ski- und Snowboardkursen aller Art zeigt, dass Frauen besser lernen, wenn sie unter sich sind. Vor diesem Hintergrund haben die Ischgler das „Freeriden für Ladies“ Paket entwickelt. Nach einem Wochenende im Tiefschnee kann ich diese Auffassung nur bestätigen! Mir ist es beispielsweise schwer gefallen das Gleichgewicht permanent aufrecht zu halten, aber in einer Gruppe Gleichgesinnter und mittels des Feedbacks der Guides lernt man schnell und hat neben der sportlichen Betätigung auch unglaublich viel Spaß. Zudem habe ich beobachtet, dass der Kurs die Gruppe in kurzer Zeit eng zusammengeschweißt hat. Eine schöne Erfahrung!

Freeriden TippsIm Paket enthalten ist außerdem ein Mittagessen im Bergrestaurant Vider Alp. Die Hütte liegt auf 2250 m Höhe und ist mit einer Sonnenterrasse ausgestattet. Von hier aus habt ihr einen unglaublich schönen Blick und könnt mit einer Vor- und Hauptspeise wieder Kraft tanken. Ich empfehle die Frittatensuppe! Köstlich!

Freeriden für FrauenUm Muskelkater vorzubeugen und den Tag abzurunden beinhaltet das Angebot außerdem einen kostenlosen Eintritt in den Wellnessbereich des Silvretta Centers in Ischgl. Beim After-Ski-Schwimmen und Saunieren könnt ihr hier in Ruhe entspannen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.

ischgl Das Freeriden für Ladies Paket kostet 109 Euro pro Person, wenn ihr mit fünf Teilnehmerinnen am Start seid. Zu viert fallen 121 Euro an, für drei Leute kostet der Spaß 141 Euro pro Person und solltet ihr zu zweit sein, zahlt jede 181 Euro. Buchen könnt ihr direkt bei der Skischule Ischgl.

Ein Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in Ischgl

Meine Tipps, für euren perfekten Ischgl Freeride Trip

Wenn ihr das erste Mal in Ischgl und ohne Ski-Lehrer unterwegs seid, solltet ihr euch die iSki Ischgl App holen. Hiermit könnt ihr nicht nur das Wetter checken oder einen Notruf absenden, sondern auch tracken, auf welcher Piste ihr euch gerade befindet.

Das ist super hilfreich und unheimlich praktisch für den ersten Tag in einem großen Ski-Gebiet!

Meine Tipps, für euren perfekten Ischgl Freeride TripSolltet ihr keine Profis sein, solltet ihr euch auf keinen Fall auf eigene Faust zu weit von den Pisten entfernen. Wenn ihr über viel Erfahrung im off-pist-Fahren und mit Lawinenkunde verfügt, rate ich nur mit passender Ausrüstung (Schaufel, LVS, Sonde und Lawinen-Airbag-Rucksack) und niemals völlig alleine loszuziehen. Auch dann könnt ihr bei einem Unfall Hilfe über die iSki App rufen, ansonsten (kleiner Reminder) wählt den Notruf 112.

Solltet ihr kein Netz haben, stellt euer Handy aus und dann wieder ein und gebt anstelle der PIN 112 ein.

Meine Tipps, für euren perfekten Ischgl Freeride TripMein perfekter Freeride-Song ist definitiv „I want to break free“ von Queen 😉 Also Playlisten vorbereiten, aber am besten nur im Hotel zur Einstimmung hören. Auf der Piste heißt es Augen und Ohren auf!

Meine Tipps, für euren perfekten Ischgl Freeride TripIschgl ist vor allem als Party-Hotspot bekannt, gerade aber nach ein paar Tagen Freeriden muss ich betonen, was für ein hervorragendes Skigebiet einem hier geboten wird. Modern und weitläufig ist Ischgl, wer es etwas beschaulicher und voraussichtlich weniger frequentiert mag, dem empfehle ich Kappel oder Galtür. Beide Gebiete liegen mit dem Auto gut zehn Minuten von Ischgl entfernt und sind vor allem bei Familien beliebt.

Meine Tipps, für euren perfekten Ischgl Freeride Trip
Übernachtet habe ich im Almhof in Galtür. Mir fällt es oft schwer mich am Computer für ein Hotel zu entscheiden. Daher hier meine Empfehlung. Das Hotel hat einen wunderbaren Spa-Bereich mit Wasserbetten und Co. und auch das Frühstück und die Zimmer waren mehr als in Ordnung!

Ischgl TippsEin weiterer Tipp: Solltet ihr nach einem schönen Restaurant für das Abendessen suchen, empfehle ich wärmstens das Wirtshaus Walserstube in Mathon. Gutbürgerliches wie zum Beispiel Tiroler Tris oder Kaiserschmarrn bekommt ihr hier in urigstem Ambiente serviert. Für einen Tisch am Abend solltet ihr unbedingt vorher reservieren. Wer Interesse hat, kann nach dem Essen noch einen Abstecher in das Paznauner Bauernmuseum machen, welches sich unter dem Dachboden des Hauses befindet.

Ein Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in IschglWer von euch mit dem Zug anreisen möchte, sollte bis Landeck-Zams fahren. Von dort aus sind es etwa 45 Minuten bis Ischgl. Organisation ist je bekanntlich alles!

Ein Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in IschglAber wie auch immer ihr eure Reise plant, plant sie, denn „Freeriden für Ladies“ ist ein Fun-Programm, das ihr unbedingt mit euren besten Freundinnen testen solltet! Daumen hoch für Frauenpower und Spaß im Schnee von euere Franzi!

Ein Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in IschglEin Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in IschglEin Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in IschglEin Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in IschglEin Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in IschglEin Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in IschglEin Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in IschglEin Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in IschglEin Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in IschglEin Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in IschglEin Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden lernen in Ischgl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • Ein Must-Do für alle Schneeköniginnen: Freeriden in Ischgl
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum