Inhaltsverzeichnis

Es ist an de Zeit: FASHION REVOLUTION „WHO MADE YOUR CLOTHES?“

Ihr erinnert euch ganz bestimmt an die erschütternden Meldungen des letzten Jahres: Der 24. April 2013 in Sabhar, etwa 25 Kilometer von der Hauptstadt Dhaka in Bangladesch entfernt, passiert das Unfassbare. Das Rana Plaza, ein neungeschossiges Gebäude stürzt in sich zusammen. Insgesamt sterben 1127 Menschen und 2438 werden verletzt. In dem Gebäude befand sich eine Textilfabrik.

Es ist an de Zeit: FASHION REVOLUTION „WHO MADE YOUR CLOTHES?“WHO MADE YOUR CLOTHES? Niemals zuvor spielte diese Frage eine so bedeutsame Rolle in Deutschland, wie seit jenem Tag. Eine Frage die so wichtig ist und die wir regelmäßig vergessen.

Genau unter diesen Motte ruft der FASHION REVOLUTION Day auf, heute am 24. April die Herkunft der eigenen Kleider zu hinterfragen. Jedes Kleidungsstück hat eine Geschichte. Sie verbindet uns mit dem Baumwollbauern, den Produzenten und den Verkäufern.

Es ist an de Zeit: FASHION REVOLUTION „WHO MADE YOUR CLOTHES?“„Unter dem Motto „WHO MADE YOUR CLOTHES?“ sprechen wir nicht nur die katastrophalen Arbeitsverhältnisse in den Produktionsländern an. Wir möchten gleichzeitig Alternativen und Positivbeispiele aufzeigen. Denn wir wissen, dass Mode auch verantwortungsvoll gegenüber Menschen und Umwelt produziert werden kann“, so Carina Bischof, Upcycling Fashion Store Berlin und Mitglied im deutschen Komitee des Fashion Revolution Day.

Heute werden in über 50 Ländern unterschiedliche Aktionen, Events, Flashmobs und Workshops angeboten.

Gleichzeitig werden Verbraucher, Designer, Einzelhändler und Produzenten aufgerufen sich an kreativen Ideen und Projekten zu beteiligen. Die Frage WHO MADE YOUR CLOTHES? soll den Anstoß geben, heute die eigenen Kleider auf links zu drehen, so dass das Label Made in … sichtbar wird. Hierzu gibt es natürlich auch eine Online Aktion. Diese ruft auf die eigene Kleidung umzukrempeln, sich damit zu fotografieren und mit dem Hashtag #insideout @fas_rev und der Adressierung @…..brand ( zum Beispiel H&M) WHO MADE YOUR CLOTHES?

Außerdem findet um 17:00 Uhr ein Flashmob in der Wilmersdorfer Straße/ Pestalozzi Straße Berlin statt den ihr nicht verpassen solltet! Klar ist, das langfristige Ziel ist eine weltweite Crowdfunding Kampagne zur Etablierung des Fashion Revolution Day. Hierfür wurde extra ein T-Shirt „Proudly Made in Bangladesh“ in der Oporajeo Fabrik hergesttelt. In diese Fabrik arbeiten die Überlebenden der Ranz Plaza Katastrophe. Laut Pressemitteilung sind die Löhne dort fair und die Sozialleistung hoch. Also lasst uns doch für einen Tag mal unsere Kleidung auf Links tragen.

Es ist an de Zeit: FASHION REVOLUTION „WHO MADE YOUR CLOTHES?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • Es ist an der Zeit: FASHION REVOLUTION „WHO MADE YOUR CLOTHES?“
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum