Wer nach einem Ausflugstipp in Skåne sucht, der Dinofreunden aus der ganzen Familie Spaß macht, ist im Havsdrakarnas Hus & Fossilforum genau richtig! Als begeisterter Fan von Fossilien und Jurassic Park entschloss sich Filip Lindgren, die Ausgrabungen im fossilienreichen Sand der Insel Ivö auch für interessierte Besucher erlebbar zu machen.
Es war während der Zeit der Kreide und das Meer war unglaublich reich an Leben. Auf den Felsen sonnten sich die im Meer lebenden Reptilien und in der Luft flogen die Eidechsen zusammen mit den Vögeln. Auf dem Land dominierten die Dinosaurier. Die Reste von den Einwohnern dieser vergangenen Welt sind heute als Fossilien bewahrt. – Filip Lindgren
Das Fossilforum liegt auf der Insel Ivö im See Ivösjön, die ihr mit der Fähre erreichen könnt. Wir haben während unserer Skåne-Entdeckungstour mit unseren Kanus auf der Insel angelegt und wurden ziemlich cool mit dem Traktor abgeholt, allerdings war das wohl eher eine Ausnahme. 😉
Was uns erwartete? Jede Menge Forscher Feeling! Mein innerer Indiana Jones legte direkt mal mit den Ausgrabungen los und beförderte neben jeder Menge Muschelschalen und Knochensplittern auch etliche schicke Donnerkeile ans Tageslicht. Dabei musste ich immer wieder an meine Freundin Mona denken, die mich im letzten Jahr zum Wanderlustfestival in Hamburg begleitete und ein riesengroßer Dinosaurier-Fan ist!
Fossilien aus dem Sand zu sieben, macht einfach echt großen Spaß und Filip erklärt euch alles ganz ruhig und fließend auf Englisch oder Schwedisch. Aber auch wer nicht viel von beiden Sprachen versteht, wird kein Problem haben, seinen Spaß an der Sache zu finden, denn eigentlich ist es selbsterklärend und kinderleicht:
Ihr holt euch etwas von dem Sand, und nutzt Wasser und das Sieb um die Fossilien auszuspülen. Filip hilft euch dabei herauszufinden, was ihr da gefunden habt und zeigt euch anhand von Bildern, wie das Tierchen ausgesehen haben mag, zu dem das Teil in eurer Hand einst gehörte.
Übrigens würde ich euch ziemlich dringend empfehlen, Kleidung auszuwählen, die es euch nicht übel nimmt, wenn ihr nach Herzenslust moddert und plantscht, denn wer echte Forschergefühle nachleben will, der darf mit Schmutz nicht zimperlich sein. 😉 Wir waren jedenfalls ziemlich froh, dass unsere geliehenen Lundhags Klamotten uns treu zur Seite standen und kein Tröpfchen durchließen.
Ganz besonders stolz war Flow auf seinen Haizahn, den er mit Kanu, Zug, Bus und Flugzeug heil nach Hause transportierte. Ein paar Millionen Jahre alt mag er wohl sein und das Schönste: Er wird uns für immer an zwei tolle Stunden in Schweden beim Fossilforum erinnern!