Es ist noch gar nicht lange her, als wir euphorisch von der Berliner Fashion Week noch vor Begeisterung sprudelnd unsere Festivalköfferchen packten und uns in alle Himmelsrichtungen zerstreuten. Mit Sonnenbrillen auf den Nasen, unseren Hits in den Ohren und heißen Fummeln in den Taschen fuhren wir gen Süden.
Eingepackt hat das Team Freiseindesign natürlich nicht einfach irgendwas, sondern die blumig, frischen Kreationen des heiß begehrten Designer Labels BARRE NOIRE. Direkt von den Kleiderstangen schnappten wir soviel wir tragen konnten und schleppten die schillernden Blusen, Kleider, Shorts und Mäntel mit zum Festival unserer Wahl. Klein, aber nicht unbedeutend sollte es sein, familiär aber gleichzeitig exklusiv. In besonderen Roben auf das besondere Event: ROCKEN AM BROCKEN.
In Elend bei Sorge fanden wir, ohne zu suchen: entrückte Rockerbanden und niedliche Zeltzplatzbubies, heiße Badenixen und durch Gewitter stapfend tanzenden Horden. „Sie haben ihr Zeil erreicht.“ Denkst du! Heiße Stimme aus dem Navi. Aber das war erst das Ende vom Anfang.
Begonnen hat alles mit der Idee ein Festival nicht einfach zu dokumentieren, sondern dessen Magie und Flair aufzugreifen, zu modellieren, zu verfeinern und zu ergänzen. Aus einem einfachen Auftrag entstand ein Verlangen und das heiße Begehren danach, selbst zu erschaffen, zu produzieren und das nicht im stillen Kämmerlein, sondern gemeinsam, mit Freunden und unter Fremden – Gleichgesinnten.
Ein Fashionshooting auf einem Rockfestival das probiert das Instyle Magazine zwar jeden August und doch muss ich immer wieder aufs Neue darüber schmunzeln. Nicht starre Posen wollten wir ablichten, sondern echte Besucher, aber natürlich in heißen Fummeln! Einige erst zaghafte Anfragen beim Veranstalter, sowie bei meinem Lieblingsdesigner und schon erfreute sich Freiseindesign neuer begeisterter Mitstreiter. Die Idee wuchs über sich hinaus. Plötzlich arrangierten wir ein Casting auf dem Gelände, ein Minifilmteam und wollten jeden teilnehmen lassen der Mut und Lust dazu hatte. Daher erweiterten wir das Repertoire unserer kleinen Kleidchen um etliche Vintagefetzen, Masken und Kostüme.
Am Ende dieses Juliwochenendes kannte uns jeder. Als kleine, bunte Zirkusfamilie streiften wir über das Gelände, mit einer Reisetasche voll Technik und den strahlenden Gesichtern. Wir casteten und stylten, schminkten und filmten, fotografierten und amüsierten uns mit unseren neuen Freunden und mutigen Models. Jeder der sich traute durfte sich verwirklichen und jeder der dies tat, angagierte sich mit so viel Herzblut und Freude, dass uns am Ende der Abschied umso schwerer fiel. Aber zum Glück nicht für lange! Denn die Bildergebinisse dieses außergewöhnlichen Projektwochendes, voller verrückter Eindrücke und fliegendem Konfetti, präsentiert euch Freiseindesign am 2. Oktober im Mein Haus am See in Berlin.
Es kann keinen schöneren und perfekteren Ort geben um Geschaffenes und neu Erdachtes einem breiten Publikum vorzustellen als Mein Haus am See. Idyllisch, kreativ und inmitten der Metropole, dem Grünen ergeben, vereint dieser Ort wie kein zweiter Träume und Wirklichkeiten. Durch riesige Glasfenster werden wir Euch kommen sehen und wenn die Nacht herein bricht schwingen wir gemeinsam die Tanzbeine und schwelgen -Jeder in seiner ganz eigenen Sommererinnerung.
Diese Ausstellung der ganz anderen Art möchte verbinden was zusammen gehört: Kunst und Kunstschaffende, genau wie neugierige Nasen und kauffreudige Gönner, Betrachter, Liebhaber und Kritiker. Wir wollen mit Euch darauf anstoßen, dass es ist, wie es ist und werden kann, was wir uns erträumen: „COOL KIDS ROCKEN AM BROCKEN“
Freiseindesign lädt Euch ein und freut sich auf jeden Einzelnen und all seine Freunde!
MEIN HAUS AM SEE /// (U8 Rosenthaler Platz) Brunnenstraße 197/198 10119 Berlin /// Fon +49 30 27590873 /// mein-haus-am-see.blogspot.de facebook.com/MeinHausAmSee
FREISEINDESIGN /// Friederike Franze /// Fotografin und Modejournalistin /// Bornholmer Straße 91 10439 Berlin /// Fon +49 170 9621107 /// freiseindesign.com facebook.com/freiseindesign
2. OKTOBER 2012 /// Beginn 19.00 Uhr