Bestens ausgerüstet mit Globetrotter & Fjällräven – Wie nachhaltiges Denken innerhalb der Outdoor Branche gelebt werden kann

Inhaltsverzeichnis
Fjällräven Globetrotter
Herzlich willkommen zu meinem Beitrag über die naturverbundenen Outdoor Unternehmen Globetrotter Ausrüstung & Fjällräven

Meine ganz persönliche Fjällräven Geschichte begann vor genau 16 Jahren in der gymnasialen Oberstufe. Auch wenn ich damals mit Dauerwelle und bunten Ringelstrumpfhosen, Chucks und Mathephobie bestimmt viele andere Dinge im Kopf hatte, als einen wohl sortierten Rucksack mein Eigen zu nennen, kam ich doch nicht umhin, auf den Rat meiner Teenieliebe zu hören und legte mir den wohl coolsten Rucksack zu, den man damals ergattern konnte. Einen Krånken von Fjällräven! Mit riesigem Volumen, in knalligen Orange schleppte ich ihn umher. Vom Deutschaufsatz, über chemische Tafelwerke und die Sportkluft, einfach alles fand in ihm Platz. ich gestehe, die Liebe zu diesem Begleiter sollte definitiv länger dauern, als viele meiner folgenden Verknalltheiten.

Heute scheint der Krånken von Fjällräven zur Grundausstattung eines Städters zu gehören! Und ich würde sagen zum Glück, denn was gut ist, das darf sich schließlich auch durchsetzten! In allen Regenbogenfarben und Größen ist er zu erstehen und verbreitet sowohl beim Tragen, als auch beim Erblicktwerden gute Laune. Die Schweden wissen eben was gut ist! Deshalb habe ich mich auch sehr gefreut, als Globetrotter Ausrüstung, einige Blogger, darunter auch meine lieben Mädels Kathrin von Kathrynsky und Corinna von Modephonie nach Köln zu Eröffnung der neuen, riesigen Fjällräven Fläche eingeladen hat. Und ich durfte dabei sein! Doch auch in Berlin und den anderen Städten laufen die Vorbereitungen für die frühlingsfrische Präsentation der neuen Fjällräven Produkte auf Hochtouren! Für mich definitiv ein guter Grund mir den größten Outdooranbieter Deutschlands mitsamt seinem Schwedischen Kompagnon genauer anzusehen!

Zu Besuch Im Globetrotter in Köln

Die meisten von euch waren bestimmt selbst schon mal in einer der Globetrotter Filialen, oder kennen den Online Shop in und auswendig. Mit meinem Mann Tobi, der wohl einer der größten Outdoorfans vor dem Herrn ist, habe ich tatsächlich schon einige Ausflüge in die Berliner Filiale und zur Globeboot unternommen, um die Neuerscheinungen der Saison, oder die nötigen letzten Utensilien fürs nächste große Abenteuer zu besorgen! Sogar Impfberatungen werden vor Ort unkompliziert angeboten, ebenso wie Reiseliteratur und die beste Ausrüstung für jedes Gebiet dieser Erde. In Berlin lockt zusätzlich noch der richtig gute Kaffee vom Goodies vor Ort!

Globetrotter ist nicht nur einer der größten Outdoor-Händler in Deutschland, sondern sogar in Europa. Derzeit werden zehn Filialen in Deutschland (Berlin, Dresden, Hamburg, Frankfurt, Köln, München, Stuttgart, Ulm und Torfhaus) und drei Outlets (in Bonn, Frankfurt und Metzingen) betrieben. Bei meinem Besuch in Köln durfte ich zwei Mitglieder des Hamburger Teams (dort befindet sich nämlich der Hauptsitz des Unternehmens) kennenlernen und sie munter mit all meinen neugierigen Fragen löchern! Natürlich habe ich euch dazu auch einige Bilder mitgebracht! Ist ja schon spannend zu erleben, wie es auf und auch abseits der 7.000 Quadratmeter großen Verkaufsflächen so zugeht! Denn just an diesem Tag war auch Tierfilmer und Bärenliebhaber Andreas Kieling zu Gast, um einen Vortrag über Abenteuergeschichten zu halten, die er ganz zufälligerweise auch in Buchform dabei hatte.

Immerhin wartet Globetrotter in Köln mit einigen Highlights auf! Hier kann ausprobiert werden was auch zukünftige Spaß machen soll, denn neben einer Kältekammer, dem Tauchshop und Wassersportbecken, gibt es hier ein hauseigenes Reisebüro, personal Shopper, einen Klettertunnel, die Erlebnistreppe sowie eine Ameisenkolonie und ein riesiges Quallenbecken, dass wir natürlich auch beäugten. Es war sehr spannend, gemeinsam mit Globetrotterexpertin Alix von Melle die Filiale zu erkunden. Immerhin ist Alix von Melle, die derzeit Zuständige für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Globetrotter München keine andere als Deutschlands erfahrenste Höhenbergsteigerin! Da fällt es schon ziemlich schwer, die Gute nicht mit mindestens 100 Fragen zu löchern! Doch das ist eine andere Geschichte, denn heute und hier soll es um das Unternehmen Globetrotter und das Zusammenwirken mit der schwedischen Outdoor Brand Fjällräven gehen!

Denn Globetrotter Ausrüster hat das eigene Sortiment um die neuen heißen Shop-in-Shops von Fjällräven erweitert! In Köln allein nehmen die Schweden nun über 400 Quadratmeter ein! Und damit nicht genug! Fortsetzung folgt in Dresden, München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Berlin und natürlich online!

Fjällräven Globetrotter
Globetrotter Ausrüstung, das Outdoorausrüstungsgeschäft in der Richmodstraße in 10 50667 Köln

Die Globetrotter Begründer: Klaus Denart & Peter Lechert

Klaus Denart und Peter Lechhart gründeten 1979 gemeinsam dieses heute jährlich 230 Millionen Umsatz verzeichnende Unternehmen Globetrotter, welches 13000 Menschen Arbeit bietet. Wenn man einen Blick auf die beiden Begründer dieses Imperiums wirft, wird schnell klar, wieso die beiden gar nicht anders konnten, als ihre Leidenschaft fürs Reisen irgendwann in ein eigenes Unternehmen bündeln zu lassen.

Klaus Denart

Ich getraue mich Klaus Denart als wahren Weltenbummler zu bezeichnen. Über 10 Jahre war er auf Entdeckunsgtour rund um den Globus unterwegs! Was als Teenager mit vielen Ausflügen auf eigene Faust begann, setzte sich in seiner fortschreitenden Biographie weiter durch! Er bezwang die Stromschnellen des blauen Nils beispielsweise mit einem selbst gezimmerten Schiffchen, durchquerte Wüstengebiete und kämpfte sich durch die Dschungellandschaften der Erde. Auch vor Bürgerkriegsgebieten und Bergsteigertouren machte er nicht halt! Und irgendwann, reiste er dann nicht mehr allein, sondern auch mit seiner Frau und den gemeinsamen Kindern drei Jahre lang durch 32 Länder Afrikas!

Klaus Denart ist höchst engagiert im Umweltschutz und Mitbegründer von TARGET e.V., Rüdiger Nehbergs Menschenrechtsorganisation, die gegen die weibliche Genitalverstümmelung kämpft. Zudem arbeitete er als freier Journalist für den NDR, den Stern und Spiegel. Über einen Spiegel Artikel entstand auch die Idee für das Unternehmen Globetrotter. Es wurde eine Expeditionsszene beschrieben:

… für diese Klientel gibt es bereits zwei Spezialgeschäfte. Und was man in dem einen Laden nicht findet, findet man in dem anderen.“ Da dachte ich, das sei eine gute Idee, um Geld zu verdienen. Erst fragte ich Rüdiger, ob er mein Partner werden wollte, doch der hatte zu diesem Zeitpunkt noch seine Konditorei. Aber Rüdiger empfahl mir Peter Lechhart. Der Rest ist Geschichte, Firmengeschichte. 1

Fjällräven Globetrotter
Die ökonomischen Grundsätze von Fjällräven

Peter Lechert

Der in Oberstdorf geborene Peter Lechert, der vor seiner Globetrotterer Karriere als ausgebildeter Kfz-Mechaniker und staatlich geprüfter Berg- und Skiführer arbeitete, gilt als nicht weniger abenteuerlustig als Denart. 1997 durchquerte er beispielsweise Grönland und stand seinem zukünftigen Partner damit an einem Grundbedürfnis nach natürlichem Adrenalin in nichts nach.

Fjällräven Globetrotter
Der Foldsack No.1 besticht durch Liebe zum Detail

Das Unternehmen Globetrotter Ausrüstung – Eine Übersicht

Vor 37 Jahren eröffneten die beiden Globetrotter Begründer in Hamburg mit einem quirligen Würmer-Menü „Norddeutschlands erstes Spezialgeschäft für Expeditionen, Safaris, Survival, Trekking“2. Trekkingzubehör war bis zu diesem Zeitpunkt für die Allgemeinheit nicht einfach zugänglich. Doch plötzlich waren Leichtgewichtszelte, Rucksäcke, Schlafsäcke, funktionelle Bekleidung, Kletterausrüstung, Kanus sowie nützliche Kleinigkeiten wie Kocher, Kompasse, Taschenlampen oder Wasserfilter für jeden Kunden zu haben! Und das traf den nerv der Zeit, denn damals wie heute lieben viele Deutsche das wohl gerüstete Reisen und in nichts investieren wir so gerne, naja, vielleicht mit Ausnahme von Küchen und Autos, ne.

Obwohl auch Globetrotter ein privatwirtschaftlich agierendes Unternehmen ist, gehören ökologische Verantwortung, sowie Tier- und Umweltschutz zu den Prämissen des Konzerns und finden sich in der Corporate Social Responsibility verankert. Und so gehören der tatkräftige Einsatz für Natur, Umwelt und Menschen seit der Gründung im Jahre 1979 zu den Grundpfeilern der Unternehmensphilosophie. Daher wird es nicht verwundern, dass das Unternehmen Globetrotter Ausrüster sich seit vielen Jahren freiwillig wie nachhaltig engagiert, wie der eigenen Homepage zu entnehmen ist:

Wir sind dabei der festen Überzeugung, dass Ökonomie, Ökologie und Soziales sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern gerade die Vereinbarkeit aller drei Aspekte die Basis bilden, um langfristig erfolgreich tätig zu sein.
Die Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung sind nie abgeschlossen. Wir stehen vor neuen Herausforderungen und haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt. Dazu gehören in den kommenden Jahren auch weiterhin die Bemühungen für faire Arbeitsbedingungen in der globalen Lieferkette, die Verbesserung unseres ökologischen Fußabdrucks sowie die Bestrebungen den Ökoprodukte-Anteil stetig zu erhöhen. Auch im gesellschaftlichen Umfeld werden wir uns weiter engagieren!“3

Fjällräven Globetrotter
Bei Globetrotter erfahren wir, wie sich Fjällräven nachhaltiges Wirtschaften vorstellt

Globetrotter & Fjällräven

Im November 2014 wurde bekanntgegeben, dass die Globetrotter Ausrüstung GmbH, Naturkompaniet (Schweden) und Partioaitta (Finnland) in der neuen Holding-Gesellschaft Frilufts Retail Europe AB zusammen geschlossen wurden. Mitte 2015 übernahm die Fenix Outdoor International AG auch die Anteile der Alteigentümer an Frilufts. Im Gegenzug wurden diese am Fenix-Gesamtkonzern beteiligt. Damit fand definitiv ein Führungswechsel bei Globetrotter statt. Dadurch wollten die Händler zusammen eine „führende Rolle im europäischen Outdoor-Markt“ einnehmen. Die Muttergesellschaft der neu gegründeten Holding ist die schwedische Fenix Outdoor International AG, die kräftig im Outdoor-Geschäft mitmischt und hinter Marken wie Fjällräven steht. Der auf Sport- und Outdoor-Artikel spezialisierte Multichannel-Händler Globetrotter gehört daher seit 2015 vollständig dem schwedischen Handelskonzern Fenix Outdoor.

Das klingt jetzt erstmal ziemlich abgehoben und man kann sich fragen, was diese verqueren Wirtschaftsfakten in diesem Beitrag zu suchen haben, aber ich finde es sehr wichtig, nicht nur die Richtlinien und Werte der einzelnen hier beleuchteten Unternehmen zu begutachten, sondern auch vermehrt, auf die nicht direkten unternehmerischen Zusammenhänge zu verweisen. Deshalb füge ich auch noch diese Übersicht aus einem Beitrag von Neu Handeln bei, welcher sich tiefgründig mit dieser Thematik befasst hat.

Globetrotter & Fjällräven
Outdoor-Markt: Fenix übernimmt Globetrotter4

Ihr merkt schon, ich bin ein Outdoormädel durch und durch! Als Teenie fand ich es immer ungerecht, dass gerade in diesem Bereich die Klamotten und das Equipment für Männer viel schöner und ansprechender war, als für Frauen. Das hat sich ja glücklicherweise schon sehr gewandelt. Nichtsdestotrotz kämpfen mein Schatz und ich auch gerne mal um die Lieblingsteile und wer sie ausführen darf. Darunter befindet sich auch mein neues Herzstück der Foldsack No.1 von Fjällräven. Wir durften uns vor Ort nämlich ein neues Schätzchen aussuchen und da sowohl unsere kleine Wohnung, als auch die Straßen Berlins bereits voller bunten Krankenrucksäcke sind, habe ich mich für diesen wunderschönen Neuling in sonnigstem Gelb entschieden und ihn direkt zum Ausflug an den Schweriner See mitgenommen!

Fjällräven Globetrotter

Der Fjällräven Foldsack No.1 – Der neue coole Unisex Tagesrucksack

Bevor ich mich jetzt daran mache euch den Foldsack No.1 zu umschreiben, überlasse ich an dieser Stelle lieber Fjällräven selbst das Wort, denn der Hersteller beschreibt die hauseigene Neuheit als genau das, was er ist:

Einfach, schick, robust – und zeitlos5

Was wollen wir also mehr? Eine klare Form, in Kombination mit dem robusten G-1000 HeavyDuty Material, einer verstärkten Variante des G-1000, welches sowohl in Funktionalität, als auch Atmungsaktivität schon seit Jahren seine Träger begeistert. Die Nutzung eines Baumwoll-Polyester-Gewebes in Form eines dickeren Garns garantiert zudem höchste Robustheit. Dazu der heiß geliebte Hauch Retro-Ästhetik und schon war ich verliebt!

Fjällräven Globetrotter
Definitiv Label Love: Der Fjällräven Foldsack No.1

Doch das wirklich Gute, dieser Rucksack wächst mit seinen Aufgaben! Neben einem Notebook bis zu 15 Zoll, findet alles Platz, was man täglich transportieren möchte, sogar Pullover und müffliges Sportzeug, Einkäufe oder Yogamatten können angebaumelt, unter geklemmt, eingepackt und transportiert werden!. Die matten Metallschnallen halten alles da, wo es hingehört und zaubern zudem einen tollen Look und ein super Nutzungsgefühl!

Reduziertes Design und strapazierfähiges Material: beste Voraussetzungen, um den Foldsack No.1 über viele Jahre tatsächlich zur Nummer 1 unter Ihren Rucksäcken zu machen!“5

Fjällräven Globetrotter
Bei der Imprägnier-Session auf der neuen Fjällräven Fläce im Globetrotter Ausrüstung in Köln durfte selbst fleißig angepackt werden

Details Fjällräven Foldsack No.1

– Gepolsterter Rücken
– Leicht gepolsterte Schultertragegurte
– Hauptfach-Öffnung unter dem Deckel durch zwei Druckknöpfe vergrößerbar
– RV-Fach auf der Front (unterhalb des Deckels)
– Tragegriff
– Metallschnallen zum Verschließen des Deckels
– Logo aus Leder

Fjällräven – warum es wichtig ist, über besondre Outdoor Bekleidung nachzudenken

Doch ich möchte diesen Beitrag nicht enden lassen, ohne mein neu erworbenes Fachwissen in Sachen Fjällräven mit euch zu teilen. Denn wir haben uns nicht nur die schön hergerichteten Globetrotter Verkaufsflächen der taffen Schweden bestaunt, sondern durften einem Vortrag über das Unternehmen lauschen und auch all unsere mitgebrachten Fragen loswerden! Ich fand das super! Es ist immer eine tolle Gelegenheit Menschen hinter Marken zu treffen, wenn sie dann aber nicht nur präsentieren, sondern an einem gemeinsamen Austausch interessiert sind, ist es das höchste Zeichen der Wertschätzung! Ich wusste, die Reise nach Köln hatte sich allein dafür schon gelohnt!

Für diejenigen unter euch, die sich noch nie mit der Marke Fjällräven befasst haben, möchte ich von Anfang an beginnen. Fjällräven steht definitiv für innovative, funktionale wie nachhaltige Outdoor-Bekleidung und Ausrüstung, die sich weltweit höchster Beliebtheit erfreut. Das Unternehmen Fjällräven wurde im Jahr 1960 von dem Outdoor-Pionier Åke Nordin in Örnsköldsvik, Nordschweden gegründet. Åke Nordin verfolgte die Idee zeitlose, extrem haltbare und besondere Outdoor-Bekleidung zu entwicklen. Und dieses Ziel hat er definitiv erreicht!

Dabei spielten für den Begründer, ebenso wie für die Naturliebhaber von Globetrotter immer auch die Verantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeitern und Kunden, sowie Tieren und der Natur an sich eine übergeordnete und leitende Rolle:

Wahre Outdoor-Freunde sind bemüht, keine Spuren in der Natur zu hinterlassen. Genauso wie wir unseren Lagerplatz so verlassen, dass auch andere nach uns die Schönheit unberührter Natur genießen können, sind wir als Unternehmen bemüht, die negativen Umweltauswirkungen unseres Handelns so gering wie möglich zu halten.“6

Fjällräven Globetrotter
Der Fjällräven Managementkompass

Ist ja auch logisch, denn wenn man wie diese Urväter Unternehmen gründet, um die Natur besser erleben und genießen zu können, muss auch deren Schutz und Erhaltung oberste Prämisse sein! Diese Grundvorstellungen zählen bis heute zu den zentralen Werten bei Fjällräven.

Åke Nordin testete seine innovativen Zelte, Rucksäcke und Schlafsäcke stets direkt im skandinavischen Fjell und auch heute noch ziehen die Fjällräven Produktentwickler ihre Inspiration aus der Natur und stellen die Outdoor-Produkte in der Wildnis auf den Prüfstand!7

Fjällräven Globetrotter
Und so sieht es aus, wenn der Fjällräven endlich raus zum Spielen darf! Bunt und wunderschön!

Im Gespräch mit CSO & CCO von Fjällräven Aiko Bode – „Machen statt reden!“

Laut CSO & CCO von Fjällräven, Aiko Bode, geht es für Fjällräven nicht darum dem Mainstream zu folgen, sondern schon immer war es das Ziel, den eigen Weg zu finden. Und ihr Erfolg gibt ihnen damit recht! Innovation kann nicht geschaffen werden, indem man nacheifert, sondern es geht darum von ausgetretenen Pfaden abzuweichen und tapfer voran zu schreiten!

Und auch wenn Fjällräven für uns heute zu einer der bekanntesten Marken in Sachen ästhetischer, wie praktischer Funktionskleidung und Equipment gehört, sind die Firmenstrukturen bis heute klar und einfach strukturiert geblieben! Die Schweden nennen dies ihren Fjällräven Way, sie wollen nach vorne schauen und sind dafür immer auch auf der Suche nach zukunftsorientierten Partnern.

Das klingt natürlich erstmal toll, aber wenn ich an die Zukunft denke, denke ich auch an die globale Erwärmung, Umweltbelastungen, gerade in Zusammenhang mit der Modeindustire, an schwindende Ressourcen und eine Menge unlösbarer Probleme, die wir Menschen uns im Laufe der letzten Jahrhunderte schön selbst eingebrockt haben! Auch die Schweden verschließen vor all diesen Dingen nicht die Augen, sondern fordern grundlegende Prinzipien, die zur Lösung all dieser Probleme beitragen sollen!

Natürlich muss ein Unternehmen Umsatz machen um zu überlegen, die Einnahmen steigern um zu wachsen, aber nur die wenigsten fragen sich, zu welchem Preis dies geschehen soll und ob dieser gerechtfertigt ist. Ähnlich der Vereinten Nationen setzt man sich daher dafür ein grundlegenden Überzeugungen einen wertorientierten Rahmen zu geben. Dazu kommt die Mitgliedschaft in Fachgruppen für Lieferketten, Stoffströme und eine eigene Initiative für nachhaltige Kleidung. Und so ausgewrungen dieser Begriff mir heute auch oftmals scheinen mag, ist er doch aus zukünftigem unternehmerischem Denken und Handeln nicht mehr wegzudenken. Das Wichtige ist nur dieses Wort Nachhaltigkeit auch mit tatsächlicher Bedeutung mit Handeln zu füllen und es nicht als Hülle für eingeschliffene Mechanismen zu missbrauchen.

Für Fjällräven geht es darum, selbst aktiv zu werden! Die Fragen nach Arbeits- und Menschenrechten in Entwicklungsländern, werden gestellt und diskutiert. Bei all dem Handeln dient der hauseigene Unternehmeskompass als Orientierungstool. Der Nachhaltigkeitskompass, an dessen Enden Nature, Economy, Society und Wellbeing stehen ist zwingendes Werkzeug für alle im Unternehmen und damit Grundlage zu treffender Entscheidungen. Aiko Bode sagt definitiv:

Wir wollen an all diesen Themen arbeiten.

Fjällräven Globetrotter
Andreas Kieling & die Outdoor-Girl-Gang

Gibt natürlich aber auch zu bedenken, dass das Wirtschafstunternehmen bei all diesen Bestrebungen trotzdem Verkaufen muss um selbst zu bestehen. Es sei ein Balanceakt höchster Konzentration, den es zu führen und immer wieder neu zu definieren gelte.

Dieser ganzheitlich orientierte Ansatz von Fjällräven ist somit auch der Frage nach der eigenen Ausdauer ausgesetzt! Man müsse sich immer wieder selbst ermahnen Probleme nicht nur zu erkennen und direkt kurfristig lösen zu wollen, sondern langfristig umzudenken und somit auch das eigene Handeln immer wieder neu auszurichten und dadurch den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Nur wenn das unternehmerische Denken sich verändere, wird es langfristig möglich werden nachhaltiges Denken in weitere Taten umzusetzen.

Dies beinhaltet aber auch, dass alle Prozesse, wie zum Beispiel auch das Designverhalten überdacht werden müssen. Gerade hier muss eine bewusstere, nachhaltigere Materialauswahl getroffen werden, die natürlich trotzdem den bisherigen Ansprüchen genügen muss.

Es ist unsere Überzeugung, dass langlebige Produkte besser für die Umwelt sind als Trendartikel, die nur eine Saison halten.8

Fjällräven GlobetrotterBereits hier ahnt man, allein bei diesen kurzen Schilderungen, wie komplex und schwierig all diese Abstimmungsprozesse sein müssen. Das einzelne Produkt sollte nämlich nicht wie bisher in unseren Köpfen als fertiges Produkt, sondern als eine Art Rohstofflager verstanden werden. Um so komplexer die hier verwendeten Stoffgemische sind, um so härter wird es die Qualitäten der einzelnen Bestandteile zu erhalten. Es gehe zukünftig deshalb nicht mehr darum Neues zu produzieren, sondern Vorhandenes zu recyclen, zu verwerten und weiter zu nutzen, denn die nahende Rohstoffknappheit wird in Zukunft definitiver Bestandteil jeder Unternehmenskultur werden müssen, warum also nicht direkt damit anfangen?

Natürlich sind wir auch darauf bedacht, dass unsere Produkte von Anfang an richtig hergestellt werden. Daher bemühen wir uns stets, unsere Prozesse zu optimieren, geeignete Rohstoffe auszuwählen und den Verbrauch von Wasser, Energie und Chemikalien zu verringern.8

Außerdem hat Fjällräven beschlossen Produkte, die frei von gesundheits- und umweltschädlichen Fluorcarbonen anzubieten, auch wenn diese dem ersten Anschein nach in Sachen wasserabweisender Qualität einen Nachteil haben:

Da wir diese leistungsstarken, aber umweltschädlichen Imprägniermittel nicht mehr verwenden wollen, wirst du deine Kleidung ungefähr nach jeder zweiten Wäsche nachimprägnieren müssen. Mit anderen Worten hält die Imprägnierung fluorcarbonfreier Alternativen nicht ganz so lange an – wir sehen dies aber als sinnvollen Kompromiss, um den Einsatz von umwelt- und gesundheitsgefährdenden Substanzen zu verringern.
Kaufe beim nächsten Besuch im Outdoor-Laden einfach ein fluorcarbonfreies Imprägniermittel. Manche Produkte werden eingewaschen, andere aufgesprüht.9

Fjällräven GlobetrotterFür mich ist es gerade diese offene und transparente, sowie für den Kunden nachvollziehbare Auseinandersetzung mit den eigenen Grundwerten und Ansprüchen an die eigenen Produkte, die Fjällräven so authentisch und liebenswert machen. Hier geht es eben nicht nur um schnelle, schöne Produkte, die kurzfristig glücklich machen, sondern lebenslange Begleiter, die gerade deshalb auch der Gesundheit des Trägers nicht abträglich sein dürfen!

Fjällräven Globetrotter
Braucht ihr mehr zum Glücklichsein? Frische Luft, ein weiter Blick und das richtige Equipment und los kann die Reise gehen!

Die Firma Fjällräven denkt in Generationen. Es geht um langfristiges Handeln, um eine für unsere schnelllebige Gesellschaft sehr lang scheinende Art der Zukunfstorientierung, bei der die Verbindung von Mensch und Natur, die Liebe zum Produkt und der Glaube an den Fortschritt zu einer ganz neuen und nachhaltigen Herangehensweise zu verschmelzen scheinen. Es geht darum Weniger zu verschwenden, Materialen wieder zu verwenden und weiter zu verwerten.

Vor diesem Hintergrund hat Fjällräven auch seine Wetterschutzbekleidung aus EcoShell konzipiert. Dieses Funktionsmaterial, das aus recyceltem Polyester hergestellt wird, lässt sich erneut recyceln, wenn das Kleidungsstück ausgedient hat.10

Fjällräven Globetrotter
Voll gepackt bis unters Dach, der Fjällräven Foldsack No.1

Bei weiteren Fragen in Sachen Materialen und Produktion könnt ihr euch ganz wunderbar auf der Homepage des Unternehmens belesen, hier werden viele Infomaterialen zur Verfügung gestellt. Außerdem erfahrt ihr hier auch alles über die aktuellen Nachhaltigkeitsprojekte des Unternehmens. Denn schon seit Jahrzehnten engagiert sich Fjällräven innerhalb von Naturschutzprojekten für die Erhaltung des vom Aussterben bedrohten Polarfuchses, der natürlich auch Markenlogo von Fjällräven ist.

Außerdem werdet ihr bei Fjällräven auch die Frage beantwortet bekommen, woher eigentlich die Daunen stammen, die in unseren warmen Jacken und Schlafsäcken für wohlige Wärme sorgen. Sämtliche Informationen zur Kontrolle des Daunenprozesses, bezüglich der Herkunft der Tiere und der Bedingungen ihrer Haltung sind hier zugänglich. Dieses Daunenversprechen zeichnet Fjällräven ebenso aus, wie das Zusammenwirken mit Greepeace.

Fjällräven GlobetrotterIch für meinen Teil war und bleibe auch zukünftige Fjällräven Fan und bin tatsächlich am überlegen, mich in diesem Sommer vielleicht einer ganz besonderen Herausforderung zu stellen! Tobias wollte schon im Winter die unglaubliche Route zwischen Nikkaluokta und Abisko in Schweden mit mir wandern. Doch wie es immer so ist, fehlt manchmal einfach die Zeit. Deshalb wäre es eine um so schönere Variante, den berühmten schwedischen Wanderweg, der auch als Fjällräven Classic bekannt ist, diesen Sommer gemeinsam mit vielen anderen Freunden der Marke zu meistern.
Vorbei am Fuße des Kebnekaise, Schwedens höchster Berg, entlang etlicher grüner Täler, rauschenden Bächen und aufragenden Gipfeln. Was meint ihr, würdet ihr euch über unsere Berichterstattung zu einem der schönsten Wanderwege weltweit freuen? Wir schauen auf alle Fälle demnächst mal bei den aktuellen skandinavischen Wochen bei Globetrotter vorbei, um uns schon jetzt bestens dafür zu rüsten, denn eins ist Gewiss! Das nächste Abenteuer kommt garantiert, meistens schneller, als wir ahnen!

Fjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven GlobetrotterFjällräven Globetrotter

In Zusammenarbeit mit Globetrotter & Fjällräven

1 Manager Magazin; 2 Globetrotter; 3 Globetrotter; 4 neuhandeln.de; 5 Globetrotter; 6 Fjällräven; 7 Globetrotter; 8 Fjällräven; 9 Fjällräven; 10 Globetrotter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • Bestens ausgerüstet mit Globetrotter & Fjällräven – Wie nachhaltiges Denken innerhalb der Outdoor Branche gelebt werden kann
  • Zu Besuch Im Globetrotter in Köln
  • Die Globetrotter Begründer: Klaus Denart & Peter Lechert
  • Das Unternehmen Globetrotter Ausrüstung – Eine Übersicht
  • Globetrotter & Fjällräven
  • Der Fjällräven Foldsack No.1 – Der neue coole Unisex Tagesrucksack
  • Fjällräven – warum es wichtig ist, über besondre Outdoor Bekleidung nachzudenken
  • Im Gespräch mit CSO & CCO von Fjällräven Aiko Bode – „Machen statt reden!“
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum