In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf die Färöer Inseln und erzähle von den Erlebnissen meiner kleinen wie großen Hiking-Trips . Für mich war es das ultimative Abenteuer in rauer und sehr herausfordernder Natur, dem ich mit meinen neuen GORE-TEX® SURROUND® Wanderschuhen von LOWA entgegengetreten bin! Lest hier, wie sich die multifunktionalen Wanderschuhe dabei geschlagen haben. Keine leichte Aufgabe, dafür eine feucht fröhliche Herausforderung! Auf gehts zum #HowToOutdoor Spezial mit GORE-TEX® SURROUND®.
Wandern auf den Färöer Inseln – Sei gerüstet für alle Wetterlagen!
Es gibt die unterschiedlichsten Dinge, die uns glücklich machen. Bei mir zählt ein Ausflug in die Natur definitiv dazu und zaubert mir jedes mal ein breites Strahlen aufs Gesicht. Wenn es ums Reisen geht, habe ich auch gegen Kälte und Nässe nichts einzuwenden! Die schönsten und aufregendsten Orte, die ich bisher erkundet habe, fanden sich nicht mal eben neben der Landstraße, sondern entlang verschlungener Wanderpfade.
Für den Wanderspaß zählen für mich deshalb gute Vorbereitung und das Wissen um die eigene Ausrüstung zu den MUST HAVES des kleinen Wander 1×1.
„Warum wandern wir?“ – Meine Geschichte begann als Pfadfinderin
Ich weiß, dass es gerade unheimlich „in“ ist, zu wandern. Instagram zeigt uns fast täglich, wie schön es ist, die Welt zu entdecken und dabei gleichzeitig auf den Auslöser unserer Smartphones zu klicken. Doch meine Liebe geht viel weiter und tiefer als dieser neue Trend es jemals abbilden könnte.
Als kleiner Steppke mögen mich meine Eltern noch zu langen Spaziergängen mitgeschleift haben, doch schon mit 13 entdeckte ich mein Pfadfinderdasein und erkundete als Jugendliche die unterschiedlichsten Regionen Europas. Für mich eine unvergessliche und unendlich wichtige Lebensphase, mit der ich die schönsten Erinnerungen verbinde.
Gutes Equipment hatten wir damals nicht, dafür viel zu schwere Rucksäcke und jede Menge gute Laune. Die Freude ist geblieben, aber mein Fahrtenhemd und die Wolljuja habe ich längst gegen wetterfeste Kleidung eingetauscht. Und das ist auch gut so. Während es früher für uns darum ging, im gemeinschaftlichen Einheitslook fröhlich musizierend die Lande zu erforschen, bin ich heute froh um all die Annehmlichkeiten, die das moderne Wanderer-Dasein mit sich bringt!
Warme Schlafsäcke, sturmfeste Zelte, wasserdichte Schuhe und Stirnlampen, welche die Nacht zum Tag werden lassen – das alles sind Dinge, für die ich unendlich dankbar bin und die mir dabei helfen, das Draußensein nicht nur zu überstehen, sondern zu genießen.
Mir bereitet es große Freude für eine Tour, gemeinsam mit meinem Mann, unsere groben Routen oder auch die Essensvorräte zu planen. Welche Strecken sollen gelaufen und welche Orte besucht werden? Es gibt viele Fragen, die ihre Antworten erst unterwegs finden und die oftmals zu überraschenden und neuen Erfahrungen sowie auch Einsichten führen.
Das Equipment ist der Schlüssel zum Erleben
Ich liebe das Reisen. Und für mich gehört die Fortbewegung mit eigenen Schritten genauso dazu, wie entspannende Momente und auch das Herausfordern und Verschieben der eigenen Grenzen. Mental, wie auch körperlich! Deshalb war ich auch sehr aufgeregt und voll Vorfreude, die Färöer Inseln erneut zu besuchen.
Zwar haben Tobias und ich diesem nördlichen Archipel schon im vergangenen Jahr einen kleinen Kurzbesuch abgestattet, eine Wanderwoche samt Fotoworkshop mit Outdoor Fotograf Lars Schneider, ist aber nochmal eine ganz andere Geschichte. Ganz besonders, wenn Frau dabei erstmal allein auf sich gestellt ist.
Deshalb habe ich auch einiges an Zeit in meine Vorbereitung investiert, denn ich mag es, wenn mein Equipment leicht, bequem, stylisch und vor allen Dingen heil angekommen und einsatzbereit ist. Die richtige Grundausstattung für eine Wandertour wächst im Laufe der Zeit und variiert auch je nach Ort, Höhenlage und Klimazone. Deshalb ist man eigentlich nie wirklich komplett ausgestattet, sondern hat mit steigender Experimentierfreude und Reiselust immer noch ein paar Ergänzungen und Neuanschaffungen zu tätigen.
Ich persönlich schwöre auf langlebige und gut durchdachte Produkte. Ganz besonders wenn es in raue Gefilde gehen soll. Deshalb war ich auch sehr gespannt, wie die als vielseitig einsetzbar und sehr leicht beschriebenen Hiking-Schuhe von LOWA, ausgestattet mit der GORE-TEX® SURROUND® Schuhtechnologie, sich dort oben im hohen Färöer Norden schlagen würden.
Die GORE-TEX® SURROUND® Technologie
Das Neue an der GORE-TEX® SURROUND® Technologie ist, dass sie zwei Dinge vereint, die normaler Weise gar nicht so leicht auf einen Nenner zu bringen sind: Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität. Und dabei sprechen wir hier von 360-Grad-Atmungsaktivität, die es in diesem Bereich vorher so noch nie gegeben hat!
Diejenigen von euch, die über herkömmliche Gummistiefel verfügen, kennen das Problem nur zu gut: Es kommt zwar keine Feuchtigkeit nach innen, aber eben auch keine heraus. Das heißt, am Ende steht man im eigenen Saft – und hat wahrscheinlich genauso nasse und kalte Füße, als wenn man die Gummischlappen gleich beiseite gelassen hätte.
Absolutes Leichtgewicht – Die GORE-TEX® SURROUND® AEROX Schuhe von LOWA wiegen nur 720 Gramm!
Das Spannende für Wanderfreunde: Die mit der GORE-TEX® SURROUND® Technologie ausgestatteten Produkte entpuppen sich im Allgemeinen als echte Leichtgewichte mit Hochleistungsambitionen. Beispielsweise bringen meine LOWA AEROX Wanderschuhe pro Paar nur süße 720 Gramm auf die Waage. Für einen multifunktional einsetzbaren, hochschaftigen Outdoorschuh, der auch noch warm und trocken hält, ist das schon eine beachtliche Leistung.
Daher sind die AEROX GTX® die idealen Reisebegleiter, weil sie angezogen und auch im Koffer kaum ins Gewicht fallen. Ich gestehe, am Anfang war ich von den Leichtgewichten an meinen Füßen echt überrascht und deshalb auch besonders skeptisch gegenüber ihrer Leistungsfähigkeit. Ich hab deshalb extra ein weiteres, sehr erprobtes Paar Wanderstiefel mit im Gepäck gehabt, das aber letztendlich die gesamte Woche über im Hotel chillen durfte, weil die LOWA AEROX mit GORE-TEX® SURROUND® Technologie ihrem Namen alle Ehre gemacht haben.
Schweißfuß-Prävention dank Atmungsaktivität – Eine Woche Härtetest auf Färöer
Selbst an unserem Tag mit 100 Prozent Regenwahrscheinlichkeit, an dem ganze Sturzbäche vom Himmel zu strömen schienen, blieben meine Füße trocken, ohne zu schwitzen, obwohl ich die Schuhe täglich von der Früh bis in die späten Abendstunden hinein trug.
Daher kann ich nach diesem Härtetest selbst bestätigen, dass die 100 Prozent wasserdichten und gleichzeitig atmungsaktiven GORE-TEX SURROUND®-Schuhe für ein rundum angenehmes Fußklima sorgen. Zudem sind sie mit meinen hitzigen Einlegesohlen problemlos klargekommen!
Dank der offenen Konstruktion des Schuhes können Feuchtigkeit wie auch Wärme unterhalb des Fußes durch das GORE-TEX® Laminat in die eingefügten Belüftungsgitter entweichen – und von dort durch die seitlichen Öffnungen der Sohle nach außen dringen. So bleiben durch die gewährleistete 360-Grad-Luftströmung die Füße trocken und es wird zudem die Fußgesundheit gefördert, da das Risiko von Blasen und Wundreibung hierdurch minimiert wird.
Und während ich das so schreibe, wird mir klar, dass Dinge, die früher zu den A’s und O’s der Wanderkunde zählten – wie das langjährige Einlaufen von Wanderschuhen – damit hinfällig sind. Ausgepackt und losgestiefelt – so hat das Produkt für mich funktioniert.
Es bleibt zu erwähnen, dass bisher die Atmungsaktivität bei den Wanderschuhen rein auf den Schaft und den oberen Schuhbereich beschränkt war. Die Funktion der Sohle war allein auf den Grip und die damit verbundene Funktionalität des Schuhs beschränkt. Dank der neuen GORE-TEX® SURROUND® Technologie wird nun auch die Sohle in den funktionellen Workflow unsers Schuhwerkes mit eingebunden, um ein angenehmes Fußklima zu erzeugen.
Das macht auch total Sinn, denn über ein Drittel aller Schweißdrüsen des Fußes liegen an dessen Unterseite und eben nicht oben an den Knöcheln!
Daher arbeitet man bei der GORE-TEX® SURROUND® Produkttechnologie mit einem wortwörtlich doppelten Boden. Das bedeutet, dass bei meinen LOWAs eine dämpfende wabenartige Struktur, der sogenannte „Spacer“, zwischen Fußbett und Zwischensohle integriert ist. Diese Konstruktion ermöglicht es, dass die Wärme und die Feuchtigkeit unterhalb des Fußes in diesen Spacer entweichen können und weiterführend durch die seitlichen Ventilationsöffnungen des Schuhes nach außen abtransportiert werden. Somit bleiben unsere Füße trocken und fühlen sich pudelwohl.
Ein „Aber“ bleibt – Meine Kritik an den LOWA AEROX
Ich muss anmerken, dass ich eine Frostbeule bin, die es sehr mag, wenn die Wanderschuhe ganz fest am Fuß anliegen. Und so folgt hier mein ganz persönliches Aber:
Denn so universal einsatzbereit der LOWA AEROX Wanderschuh mit GORE-TEX® SURROUND® Technologie auch war, in manchen Situationen hat es mir etwas an Halt gefehlt. Nun muss ich aber auch dazu anmerken, dass es auf den Färöer Inseln tatsächlich keine Wanderwege im klassischen Sinne gibt. Das heißt, man folgt eher den Treks der dort lebenden Schafherden, um das eigene Ziel zu erreichen, als ausgeschilderten Wegen. Der Boden ist zudem zu dieser Jahreszeit noch äußerst hart und überall ist es rutschig und matschig, kein Wunder also, dass ich ab und an ins Straucheln kam.
Hier würde ich mir einfach wünschen, dass man den bereits eingeschlagenen Weg weiter geht und die neue GORE-TEX® SURROUND® Technologie bald für Hiking-Schuhe verwendet wird, die für noch anspruchsvolleres Gelände entwickelt wurden. Denn so trocken und bequem darf es, wenn es nach mir geht, ruhig bleiben!
Abschließend lässt sich sagen, dass die Schuhe mit der GORE-TEX® SURROUND® Produkttechnologie wirklich treue Begleiter für viele Outdoor-Aktivitäten und den Alltag sind. Sie sind, so zu sagen, ein Schuh für fast alle Lebenslagen.
Der Sneaker der atmet – Die GORE-TEX® SURROUND® Technologie gibts auch für den Alltag
Und was richtig cool ist: Die GORE-TEX® SURROUND® Schuhe gibt es nicht nur für Outdoorbegeisterte, sondern auch für Cityhopper in der lässigen Sneaker Edition! In meinem Gepäck befanden sich außerdem die strahlend weißen SAN FRANCISCO GTX® von LOWA, die mir beim täglichen Hotelaufenthalt sowie dem abschließenden Stadtspaziergang durch Tórshavn treue Dienste geleistet haben.
Zudem findet ihr die neue GORE-TEX® SURROUND® Technologie nicht nur bei LOWA Schuhen, sondern außerdem beispielsweise auch bei adidas und Meindl.
Mit dem gleichen Anspruch an Komfort und Schutz verweist Gore zudem auf die Anpassungs- und Leistungsfähigkeit der GORE-TEX® Jacken – speziell für Wanderer. Die neuen GORE-TEX® Zwei-Lagen-Produkte wurden mit mehrtägigen Wanderabenteuern im Hinterkopf designed und sind deswegen perfekt für Outdoorfans wie mich und Tobi! Aufgrund der Atmungsaktivität bescheren GORE-TEX® Jacken Wanderern durchweg ein angenehmes Gefühl, auch wenn es mal richtig nass und anstrengend wird.
Im Jackenbereich arbeitet GORE-TEX® mit ausgewählten Markenpartnern wie Mammut, Berghaus, Patagonia und The North Face zusammen. Zu einigen von diesen Marken haben wir euch ja bereits mehr erzählt und auch wenn ihr euch für das Thema Regenjacken für eure nächste Wanderung interessiert, habe ich hier noch einen Lesetipp für euch zum Weiterstöbern.
Ich hoffe euch hat mein Beitrag auf eurer Suche nach dem perfekten Wanderschuh weiter geholfen. Wenn ihr Fragen habt, immer gerne her damit. Ich bin außerdem gespannt, welche Erfahrungen ihr bereits mit der GORE-TEX® SURROUND® Technologie sammeln konntet! Und freue mich, wenn ihr auch bei meinem bald folgenden Beitrag, der sich rund um Fototipps für die Färöer Inseln drehen wird, wieder dabei seid!
Lust auf mehr Färöer Lesestoff bei Freiseindesign? Den gibt’s hier!
Die Färöer Inseln – Ein Juwel für alle Wanderlustigen & Outdoorliebhaber
Und wenn ihr schon neugierig seid, was ich bei meinem Fotoworkshop so alles erlebt habe und welche tollen Landschaften und frechen Möwen sich vor meiner Linse getummelt haben, dann schaut euch schonmal die ersten tollen Ergebnisse an und freut euch bald auf noch mehr Färöer Erfahrungen von mir!