Wir starten unsere „HOW TO OUTDOOR“ Serie mit Tipps von Fjällräven Experte Johan Skullman & jeder Menge eigener Erfahrungen

Inhaltsverzeichnis

Fjällräven Johan SkullmanWer von euch lieben Lesern Tobi oder mir auf Instagram folgt, hat bemerkt, dass wir Im August das außerordentliche Glück hatten, gemeinsam mit unseren schwedischen Freunden von Fjällräven durch den hohen Norden schwedisch Lapplands zu wandern. Wir durften äußerst stolzer und mutiger Teil des Fjällräven Classic Presseteams 2016 sein und werden euch natürlich noch ausführlich von unserem viereinhalb tägigen Trekking Marsch über gefühlte 2 Millionen Steine, durch Regen und Sturm berichten. Doch bevor wir dazu kommen, brennt es mir unter den Nägeln euch zu erzählen, dass wir keinen anderen als den Outdoorexperten Johan Skullman schlechthin getroffen haben.

Fjällräven Johan Skullman
Johan Skullman stellt sich vor

Gemeinsam mit unseren Fjällräven Guides Stephan und Emil hat uns Johan Skullman dabei geholfen, uns auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Ok, nun ist Tobias in meinen Augen schon ein echter Outdoorexperte und ich führe bei solchen Gelegenheiten immer gerne meine Pfadfindervergangenheit an, aber man lernt ja bekanntlich nie aus. Und gerade wenn man eben nicht mal kurz um die Ecke im heimischen Wäldchen, sondern in Landen, in denen extreme Bedingungen herrschen können, sein Wanderglück suchen möchte, sollte man eben einmal mehr Zeit in die eigenen Vorbereitungen investieren.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wie wir feststellen durften, zahlte sich neben bestens funktionierenden Muskeln und einen wohl überlegt gepackten Rucksack, gutes Equipment und eine wohl sortierte Snackbar einfach aus! 110 Kilometer durch die schwedischen Berge wollten gemeistert werden und dabei gab es jede Menge zu beachten und zu bedenken.

Fjällräven Johan Skullman
Eine erste „need to have“ Auswahl von Johan Skullman

Und weil ein Artikel viel zu oberflächlich wäre, um diesem umfassenden Thema gerecht zu werden, haben wir beschlossen eine ganze Outdoor-Backpaker-Serie zu starten! Dabei berichten wir über all die Tipps, die wir von Johan Skullman in unserem 2-stündigen Vorbereitungstreffen erhalten haben, genauso, wie von unseren eigenen Erfahrungen bei unseren Umsetzungsversuchen. Freut euch auf Spannendes rund um euer Zelt, den richtig gepackten Wanderrucksack, Fußwohl und Tipps und Kniffe zur Kleidung und Equipment. Viele dieser Tipps habt ihr vielleicht schon mal gehört, das ging mir selbst auch so. Aber selten habe ich so viele von ihnen beherzigt, wie auf dieser Reise und dabei so viel lernen dürfen! Denn während der anschließenden Tage wurden wir körperlich, wie mental, auf eine harte Probe gestellt. Um euch auch wirklich ausführlich berichten zu können, habe ich während des Vortages eifrig mitgeschrieben, damit auch euch dieses ultimative Outdoorwissen zugänglich wird! Also schon jetzt, viel Spaß mit Erhellendem und Komischem!

Fjällräven Johan SkullmanDoch beginnen wir von vorn. Kaum waren wir in Kiruna gelandet, fand sich unser fröhliches Grüppchen auch schon bei Punsch, Zimtschnecken und Kaffee zusammen, um sich gemeinsam an die Vorbereitungen zu machen. Wir waren ein aufs Spannendste zusammengewürfelter Haufen mit Teilnehmern aus Thailand, Tschechien, Polen, Deutschland, China und natürlich Schweden. Allein diese Kombination war herrlich, denn während der folgenden Tage sollten wir uns so prächtig zusammenraufen, dass beim Abschied etliche Tränen vergossen wurden!

Fjällräven Johan Skullman
Die beste Wander-Presse-Truppe der Welt!

Tobi und ich sind hier oben, im Norden Schwedens, bisher nur im Winter zum Spielen in Eis und Schnee gewesen. Daher könnt ihr euch bestimmt vorstellen, wie gespannt wir waren, nun endlich auch den Midsomma erleben zu dürfen. Im Vorfeld hatten wir eine Packliste erhalten, die uns als grobe Orientierung dienen sollte. Ich betone hier mal das Wort grob sehr laut, denn meine Nase rümpfend, sollte ich mich schon an diesem Punkt von der Hälfte meines mitgeschleppten Gepäcks verabschieden müssen. Seufz.

Fjällräven Johan Skullman
Puhhhhh. Kann das klar hier oben werden! Wahnsinn! Mir fällt gleich die Nase ab!

Folgen wir den einleitenden Worten des Skullman, so gilt es als erstes darüber nachzudenken, welche Art von Abenteuer man sich ausgesucht hat und wie man es gerne bestehen möchte. Wenn man beispielsweise plant, mehrere Tage in der Natur Nordschwedens zu verbringen, um 110 Kilometer per Fußmarsch durch die Berge zurück zu legen, so sollte man sich darauf gefasst machen, dass wirklich alles passieren kann. Gerade wenn es wie beim Fjällräven Classic nicht eben mal eine Straße, oder einen Kiosk um die Ecke gibt, und auch Rettungsfahrzeuge (bis auf Helikopter) keine Möglichkeit haben, einen zu erreichen, ist das der Punkt, den man sich ganz bewusst machen muss. Schluck. Vorfreude. Panischer Blick zu Tobi, der ganz beseelt an den Skullman Lippen hing und jedes Wort einsaugte. Meine Fantasie und ich waren da direkt mal einen Schritt weiter vor gepirscht und ich musste mich direkt selbst zurück pfeifen! Ok, dachte ich mir, ist bewusst und vorgestellt!

Fjällräven Johan Skullman
Unsere Fjällräven Kajka Backpacks bereit für die große Tour!

Ich selbst kannte bis dahin entweder den sonnigen Süden Schwedens, der mich immer mit warmen Temperaturen verwöhnt hatte, oder – wie bereits gesagt – den hohen Norden, in seinen zugeschneiten Monaten, wenn der Schnee die Weiten erleuchtet. Ich hatte keine Vorstellung davon, wie die Witterung sich in den Bergen, in die wir aufbrechen würden, tatsächlich anfühlen würde! Deshalb: Macht euch auf alles gefasst, denn es kann tatsächlich alles passieren! Das habe ich diesen Sommer selbst am eigenen Leib lernen dürfen! Und nur dadurch, dass wir tatsächlich gut ausgerüstet und vorbereitet waren, hatten wir tatsächlich durch die Bank weg Spaß, egal wie sehr es stürmte, regnete, goss und uns die Sicht vernebelte.

Fjällräven Johan Skullman
Eines meiner Lieblingsbilder von Tobi während des Fjällräven Classic 2016.

Wenn eine mehrtägige Tour mit schwerem Rucksack und sehr vielen Kilometern vor einem liegt, zählt jedes Gramm zuviel im Rucksack! Glaubt mir, jedes Gramm! Deshalb fand ich es auch mega spannend, dass unsere Guides uns einerseits das Wichtigste Equipment wie scharfe Messer, praktisches Essgeschirr samt Gaskocher und die Fjällräven Kajka Backpacks mit 65 Litern Füllvolumen zur Verfügung stellten. Außerdem nahmen sich Emil und Stephan zudem die Zeit, unser mitgebrachtes Equipment gemeinsam mit uns durchzugehen, um zu entscheiden, was wir wirklich brauchen würden, was nicht – und was vielleicht (!!!) trotzdem ganz schön wäre dabei zu haben.

Fjällräven Johan Skullman
Während des Outdoor Workshops mit Johan Skullman. Vorbereitet sind Zelt, Rucksack und Ausrüstung.

Das ist die Stelle, an welcher ich trotz des gehaltenem Überlebens-Outdoor-Ausrüstungs-Vortrages, meinen kleinen Plüschfuchs unter meine Habseligkeiten schmuggelte. Er selbst war (entgegen seiner sonstigen Art) so schüchtern, dass er sich auch erst am 2. Abend aus dem Rucksack heraus wagte. Aber das, ist eine andere Geschichte. Nur falls ihr ihn schon auf einigen Bildern gesehen habt, nein keiner der drei Herren hat mir die Empfehlung gegeben mein Kuscheltier mit auf die Reise zu nehmen. Auch nicht Tobi. Aber da es sich bei Füchschen um mein wirklich , so gut wie einziges „Nice to have“ handelte, bin ich das Risiko eingegangen und hab den Mops durch die Berge getragen! Ob ich es wieder tun würde? Ähhhhm, fragt meine Knie, die glauben nämlich, dass sich der Gute im Rucksack an den Vorräten genüsslich bedient hat, wodurch der Rucksack gefühlt jeden Tag ein kleines bisschen schwerer wurde, weil das Füchschen zur Kugel mutierte! Dafür hat er mich des nachts aber um so lieber in den Arm genommen und mir zum Einschlafen ganz feine Träume bereitet.

Fjällräven Johan Skullman
Füchschen wie er leibt und lebt, während Philipp emsig sein Zelt aufbaut.

Von daher würde ich sagen, hier kommen die ersten bildliche Vorgeschmäcker unserer „You need to have“ Outdoor Serien, inspiriert durch den mega taffen Johan Skullman, ergänzt durch Tobis Wissen und unseren ganz persönlichen Erfahrungen. Freut euch schon jetzt auf Teil 1, in welchem wir uns ausführlich mit dem Thema Outdoor Kleidung befassen werden. Wenn ihr euch besonders für ein bestimmtes Themengebiet interessiert oder spezielle Fragen habt, scheut euch nicht, sendet sie uns sehr gerne oder hinterlasst hier einen Kommentar, wir werden sie uns zur Brust nehmen!

Fjällräven Johan Skullman
Wir sind von Kopf bis Fuß auf den Fjällräven Classic 2016 eingestellt! Happy dabei zu sein!
Fjällräven Johan Skullman
Unsere Rucksäcke werden für die Tour verladen!
Fjällräven Johan Skullman
Wie ihr beim Wandern achtsam mit euren Füßen umgeht, damit es nicht zum Noteinsatz kommt, erfahrt ihr bald bei uns!
Fjällräven Johan Skullman
Der Kungsleden Trail ist einfach wunderschön! Bei jedem Wetter!
Fjällräven Johan Skullman
Stolz wie bolle! Part of the Team!
Fjällräven Johan Skullman
Unsere Marschverpflegung von REAL TURMAT! Echt Lecker und unbedingt zu empfehlen!
Fjällräven Johan Skullman
Liebes Kiruna, soso schön wieder hier zu sein!
Fjällräven Johan Skullman
Gemeinsam machen wir uns mit jeder Menge Wanderwilliger auf den Weg.
Fjällräven Johan Skullman
Prost ihr Lieben!
Fjällräven Johan Skullman
Das ist übrigens keine Decke, auf der Johan Skullman all seine Sachen ausgebreitet hat, sondern das coolste Poncho aller Zeiten!
Fjällräven Johan Skullman
Man muss die Feste feiern, so wie sie fallen!
Fjällräven Johan Skullman
Um 3 Uhr in der Frühe, Schweden bei Midsomma. Ruhig und wunderschön.
Fjällräven Johan Skullman
Viele Wege führen nach Abisko und damit ins Ziel des Fjällräven Classic.
Fjällräven Johan Skullman
Trotz all der täglichen Kilometer haben wir es uns nicht nehmen lassen auf fotografische Entdeckungsreise zu gehen.
Fjällräven Johan Skullman
Der Checkpoint naht.
Fjällräven Johan Skullman
Freut euch auf unser Kapitel zum Thema Handschuhe, es wird euch so was von überraschen!
Fjällräven Johan Skullman
Und täglich grüßt das Freedi-Tier.
Fjällräven Johan Skullman
Mnomm. Mnommm. Mnommmm.
Fjällräven Johan Skullman
Das Glück liegt auf dem Weg.
Fjällräven Johan Skullman
Always on, so ist das im Presse Team 😀
Fjällräven Johan Skullman
Schwedischer Sommer.
Fjällräven Johan Skullman
Ein Herz und eine Seele. Füchschen und der Schlafsack.
Fjällräven Johan Skullman
Flower power on the way.
Fjällräven Johan Skullman
Prost! Ein Hoch auf unsere neuen Freunde, die immer für eine leckere Überraschung gut waren!
Fjällräven Johan Skullman
Schwedenliebe.
Fjällräven Johan Skullman
Diese wunderschönen Blumen lieferten übrigens die Farbvorlage für meine neue Fjällräven Windjacke.
Fjällräven Johan Skullman
Hi, hi, mich sieht man meilenweit. Safety first 😉
Fjällräven Johan Skullman
Vorbereitung ist das A und O.
Fjällräven Johan Skullman
So sieht der Fjällräven Kajka mit Tobi in Action aus.
Fjällräven Johan Skullman
Auf zur nächsten Pause in Kebnekaise!
Fjällräven Johan Skullman
Johan Skullman hat die ultimativen Packtipps für euren Rucksack.
Fjällräven Johan Skullman
Powersnacking im Regen, macht satt und schön.
Fjällräven Johan Skullman
Mitbringsel
Fjällräven Johan Skullman
Das Videoteam! Ich bin schon so gespannt auf den Film von Plenoi und Tum!
Fjällräven Johan Skullman
Endlos lang zieht sich der Weg. Zum Glück!
Fjällräven Johan Skullman
Mein Tipps, entweder ihr packt genügend Haarspangen ein, oder ihr schneidet euch vor der nächsten Tour den Pony!
Fjällräven Johan Skullman
Gespanntes Lauschen beim Vortrag von Johan Skullman.
Fjällräven Johan Skullman
Gebt mir Zimtschnecken und ich bin happy!
Fjällräven Johan Skullman
Wir freuen uns auf eure Fragen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • Wir starten unsere „HOW TO OUTDOOR“ Serie mit Tipps von Fjällräven Experte Johan Skullman & jeder Menge eigener Erfahrungen
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum