Inhaltsverzeichnis

Icebreaker Neuseeland

Anfang diesen Jahres waren Friederike und Tobias zwei Monate zusammen in Neuseeland und sind dort mit einem schnuckeligen Camper durch das Land getourt. Sie haben Land und Leute kennengelernt und haben das Leben und vor allem die Natur auf eine ganz andere Art und Weise gespürt. Und genau dieses Gefühl ist es, was auch die Menschen in Neuseeland ausmacht: Sie sind noch Entdecker der Natur und sie passen sich an!

ICEBREAKER Merinowolle

Das ist auch das Motto des neuseeländischen Outdoor-Label ICEBREAKER, welches ausschließlich von Zque™ zertifizierte Merinowolle für seine Kleidung verwendet. ICEBREAKER CEO JEREMY MOON hat damit Pionierarbeit geleistet, als er Wolle auch erstmalig im Leistungssport und in der Wüste einsetzte. Denn traditionelle Wolle juckt auf der Haut, ist sperrig und schwer. Zudem trocknet sie nur sehr langsam und kann für üble Gerüche sorgen. Auch Polyester, was in den 1970er Jahren auf den Markt für Sportbekleidung kam hat Nachteile: Das Material wird schnell klamm, führt zu unangenehmen Gerüchen, da es nicht atmungsaktiv ist und ist hochentzündlich. Merinowolle hingegen verbindet die besten Qualitäten der traditionellen Wolle, Synthetik und Baumwolle. Sie ist nämlich angenehm weich auf der Haut, kratzt nicht, ist sehr leicht und extrem atmungsaktiv im Sommer und isolierend im Winter.

Merinowolle

Das rührt daher, dass die Merinoschafe extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Im Sommer kann es locker mal über 37 Grad warm werden und im Winter bis zu Minus 20 Grad kalt. Darüber hinaus ist das Material nachwachsend, recyclingfähig und biologisch abbaubar.

ICEBREAKER und das Geheimnis der Merinowolle

Das Merinoschaf zählt zu den ältesten Schafrassen der Welt. Ursprünglich stammen sie aus Nordafrika, doch heute leben die meisten von ihnen in Australien und Neuseeland. Dort grasen sie auf den Weiden der Neuseeländischen Südinsel. Die außergewöhnliche Landschaft mit ihren Bergen, Glätschern, Wäldern, Bergseen und Schneefeldern im Winter hat die Tiere robust werden lassen. Merinos haben sich der Natur angepasst.

ICEBREAKER

Doch leider liegt auch oftmals ein böser Schatten auf dem Geschäft mit der Merinowolle. Denn die Produktion der Naturfaser ist höchst umstritten. Vor allem im Sommer bei hohen Temperaturen ist Parasitenbefall durch Fliegenmaden ein großes Problem auf den Farmen in Australien und Neuseeland. Die feucht-warme Umgebung der Hautfalten rund um den After der Tiere, welche oftmals auch mit Ausscheidungen verschmutzt sind, stellen die besten Vorraussetzungen für den idealen Brutplatz der Maden zur Verfügung. Sie fressen das Schaf sozusagen am lebendigen Leibe auf. Das Resultat sind schmerzhafte Entzündungen oder manchmal sogar der Tod für das Tier. Um dem vorzubeugen, wird von einigen Farmern eine brutale Prozedur praktiziert. Den Lämmern werden bis zur achten Woche die entsprechenden Hautfalten am After ohne Betäubung weggeschnitten. Eine furchtbare und vor allem überaus schmerzhafte Praktik, welche sich MULESING nennt.

Jeremy_Moon_Founder Icebreaker

Das Unternehmen ICEBREAKER spricht sich aber komplett gegen diese Methode aus. ICEBREAKER versichert, dass die Schaffarmen mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet, an bestimmte Vorgaben halten müssen. 15.000 Merinoschafe werden durchschnittlich auf etwas mehr als 16.000 Hektar gehalten. Sie leben auf Weiden und leiden keinen Hunger oder Durst. Zudem kommt eine tiergerechte Unterbringung und vor allem Prävention, schnelle Diagnose und Behandlung von Verletzungen, Krankheiten und Parasitenbefall. Zudem kommt auch stressfreie Haltung und die Vorraussetzung für die Entfaltung typischer Verhaltensmuster der Tiere. Auch die vierbeinigen Helfer, die Hütehunde, müssen entsprechend der Vorgaben gehalten werden. ICEBREAKER garantiert, das dort kein MULESING stattfindet und Infektionen wie früher, mit chirurgischen Methoden oder durch Abklemmen mit Kunststoffclips behandelt werden.

ICEBREAKER und das Geheimnis der Merinowolle

Merino soll ein ehrliches Produkt sein, welches ganz im Zeichen der Verbundenheit zur Natur steht. Schädliche Chemie hat da nichts im Produktionsprozess zu suchen und auch die Stoffe sind ÖKO-TEX zertifiziert.

ICEBREAKER und das Geheimnis der Merinowolle

Wenn das nicht die besten Gründe sind, um sich so wie Tobi, alsbald in ein schickes ICEBREAKER Merinohemdchen zu werfen und zu schauen, ob es denn auch hält, was es verspricht! Wir werden berichten!

Icebreaker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • ICEBREAKER und das Geheimnis der Merinowolle
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum