Eine Stadterkundung ist immer eine sehr besondere Sache und so unterschiedlich wie wir daran gehen neue technische Gerätschaften in Betrieb zu nehmen, so vielfältig kann es auch vor sich gehen, wenn man wirkliches Neuland betritt.
Ihr kennt es bestimmt, einige von euch beginnen sicher Wochen im voraus damit, sich zu belesen und zu planen, zu buchen und Besorgungen zu tätigen. Das nenne ich vorbildlich und würde ich auch gerne mal machen, aber irgendwie drücke ich meistens erstmal auf alle Knöpfe und möchte, dass sich ein Gerät mir offenbart, bevor ich die Anleitung zur Hand nehme. Daher wird es euch nicht verwundern, dass ich es auch mit Urlaubsstädten nicht anders handhabe.
Erstmal losfahren und dann wird sich was ergeben. Wenigstens die Richtung in die es geht. Und wenn man genügend Mut und Offenheit fürs Abenteuer und eine große Portion Spontanität eingepackt hat, dann ergibt sich immer etwas. Zu mindestens, wenn ihr mit mir unterwegs seid!
Heute wird diese Art von Spontanurlaub und Erlebnis gerade durchs Internet unterstützt. Es gibt Apps für jede Lebenslage und jede Unternehmung. Ihr bekommt offline funktionierende Roadkarten und Citymaps , könnt Stadtführungen mit eurem Appguide unternehmen oder aber nach Besonderheiten Aussschau halten.
Für unseren sonnigen Aufenthalt in Kopenhagen habe ich mir zum Beispiel den App BLOG`NHAGEN herunter geladen. Klingt nicht nur spannend, sondern ist auch eine wunderbar umgesetzte, individuelle Reiseunterstützung. Für BLOG`NHAGEN haben sich neun Design affine Blogger aus Europa zusammen geschlossen und ihre High Lights aus Food, Shopping und Design für uns zusammen gestellt. Neben Hoteltipps und den individuellsten Bäckereien der Stadt, findet ihr hier auch Tipps für Vintageläden, Kunst und das Nachtleben.
Eine wirklich tolle Idee, wunderpraktisch und bedienerfreundlich umgesetzt. Ich wünschte mir diesen App für mehr Städte, um mal nicht dort zu landen wo alle Lonely Planeten rumhängen.
Text & Fotos: Friederike Franze Freiseindesign