Kommende Woche startet endlich die BERLIN FASHIONWEEK 2012. Seit Tagen läuft natürlich auch bei mir die Veranstaltungs- und Showplanung, der Timer scheint vor Terminen zu platzen und die prickelnde Neugierde auf die neuen Kollektionen und die Vorfreude auf außergewöhnliche Events steigt stündlich an. Neben den großen Shows und den anstehenden Messeveranstaltungen bilden meiner Meinung nach die SHOWROOM-DAYS ein unbedingtes MUSS für alle Modebegeisterten! Diese Tage sind die beste Gelegenheit, sich neue Entwürfe direkt anzusehen, die Designer zu treffen, neue Labels zu erforschen und einen weiteren Einblick in die internationale Fashiondesignerschaft zu erhalten, welche Berlin als Modestandort so vielfältig und einzigartig macht. Daher möchte ich euch im Besonderen den BERLINPIECES Trend Showroom ans Herz legen.
Galerie Christian Nagel
Weydingerstraße 2/4 | Mitte
open: 17.01.2012- 19.01.2012, 11h-19h
OPENING PARTY am 16.01.2012, 21h
Im diesem Rahmen erhielt ich die Möglichkeit, ein vorab Interview mit einer der ausstellenden Designerinnen, zu machen. Daher möchte ich euch an dieser Stelle unbedingt die Arbeiten von Simone Rothweiler vom Label SI:RO vorstellen. SI:RO gehört zu den neu gewonnenen Kunden bei BERLINPIECES, das sofort mein Interesse auf sich gezogen hat. Die Idee Naturmaterialien wie verschiedenste Felle, Leder und Horn zu verwenden und zu hochklassigen Accessoires zu verarbeiten, die gerade durch ihre Natürlichkeit und Exklusivität hervorstechen, begeistert mich. Jedes Stück stellt ein handgefertigtes Unikat dar und verleiht selbst einem casual Outfit den ganz besonderen Glanz.
Friederike Franze /// Freiseindesign /// F
Simone Rothweiler /// SI:RO /// S
F/// Woher rührt die Passion und Inbrunst, sich mit den kleinen & zierlichen Dingen der Modewelt zu befassen?///
S „Seit meiner Jugend gestalte ich unterschiedliche Materialien, auch meine Kleider habe ich damals selbst entworfen und genäht, das habe ich beibehalten.“
F/// Welchen Herausforderungen muss eine Frau – mit einer Vorliebe für das Rustikale sich stellen? Und was hilft ihr dabei, diese so gehaltvoll zu meistern?///
S „Das Wort rustikal würde ich gegen sinnlich austauschen und eine Herausforderung sehe ich darin nicht, wenn ich etwas, wie ich finde, Ästhetisches produzieren kann und Freude dabei empfinde. „
F/// Wie erfolgt die Auswahl und Beschaffung der Materialien? Gibt es Lieblinge? Gibt es Stoffe, Textilien, Lederarten oder Felle, die als nicht zu überschreitende Grenze angesehen werden? Und wenn ja, wie entsteht und wandelte sich diese Einstellung?///
S „Sehen und befühlen sind die Hauptkriterien für die Auswahl, das unmittelbare Gefallen der Materialien zählt. Fast jeder trägt etwas aus Leder, ob Schuhe, Gürtel, oder Taschen. Ich verarbeite Leder und Leder an dem noch Fell ist. Sicherlich gibt es eine Grenze, eine kulturelle. Wäre ich in einer anderen Weltregion mit anderen Traditionen, würde ich auch andere Materialien verwenden.“
F/// Was für eine Geschichte verbirgt sich hinter ihrem ersten Werk?///
S „Von einem Freund, der Jäger ist, bekam ich eine Abwurfstange aus Horn geschenkt, machte daraus einen Griff und designte eine passende Tasche aus Fell dazu. Viele sprachen mich darauf an und so kamen die ersten Bestellungen.“
F/// Welche handwerklichen Vorraussetzungen sind nötig, um es mit den wilden Naturfasern aufzunehmen? Welche Werkzeuge kommen zum Einsatz?///
S „Jedes Leder ist einzigartig ob mit Fell oder ohne, manche lassen sich leichter verarbeiten als andere, man muss sich darauf einstellen und natürlich sollte man nähen können. Die Griffe aus Horn und Holz, wie auch Gürtelschließen aus Holz, die kleine Skulpturen sind, werden in meiner Holzwerkstat mit kleinen Schleifwerkzeugen, Sägen und Bohrern in Form gebracht, gewachst und geölt. Leder und Felle werden mit Cutter und Schere geschnitten, geklebt, mit speziellen Nadeln dann mit der Maschine vernäht.“
F/// Welches Gefühl möchte SI:RO transportieren und warum gerade dieses?///
S „Das Gefühl etwas Besonderes, Einzigartiges zu besitzen, ein Unikat, auch einen Hauch von Luxus.“
F/// Und: wo kann ich als Interessent mehr über die Künstlerin und ihre Werke erfahren, oder diese erwerben?///
S „Im Moment über bei meiner Sales-Agentur BERLINPIECES (www.berlinpieces.com) oder bei SI:RO direkt.“