Inhaltsverzeichnis

Alles begann mit einem Paar bunte Socken für meine Fuchsfreundin Freedi. 

Flow und ich besuchten eine der vielen Messen zur Fashion Week in Berlin und stromerten durch die Ansammlungen von Kleidung, die uns leider zum großen Teil nicht wirklich vom Hocker riss. Schon leicht resigniert auf dem Weg in Richtung Ausgang entdeckten wir plötzlich einen winzigen Stand, der sich zwischen den anderen zu verstecken schien: KABAK – ein junges Socken-Label aus Polen. 

Ihre Fuchssocken hatten mich angelockt, ihr Lächeln hatte mich dabehalten und die sympathische Art der beiden Mädels vor Ort, hatte mich dazu gebracht, das Label hier unbedingt vorstellen zu wollen.

Gesagt getan, unsere Füße steckten wir fortan in die bunten Webwerke aus Baumwolle und zählen die fröhlichen Fußbegleiter seitdem zu unserer täglichen Garderobe.

Fast ein halbes Jahr später haben Freedi, Flow und ich nicht nur die bunten Socken gründlichst Probe getragen, sondern auch die Mützen von KABAK in die Bergwelten der Dolomiten, nach Navarra, Schweden und viele andere Orte unseren spannenden Planeten entführt.

Fair Fashion für die Füße – Das sind die KABAK Socken

KABAK ist ein Fair Fashion Label. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter des kleinen Teams fair bezahlt werden und unter guten Bedingungen arbeiten. Die gesamte Produktion läuft von der Idee bis zur fertigen Socke in Polen ab. Designerin Kasia ist für die lustigen Motive verantwortlich und hat sich von süßen Faultieren, über stylische Ski-Fahrer und bis hin zu meinen geliebten Fuchssocken alles Mögliche für große und kleine Füße einfallen lassen.

Wer Pastellfarben mag, der wird ebenfalls fündig. // Foto: KABAK

Außerdem waren die Socken als vegan ausgeschrieben, was mich erstmal ziemlich verwirrt hat, aber einfach nur bedeutet, dass bei der Produktion keine Tierprodukte zum Einsatz kommen – auch nicht beim Färbeprozess. Veganer sind hier also auf der sicheren Shopping-Seite.

Damit die Socken besonders lange halten und euch nicht so schnell freigescheuerte Zehen anlachen, wird in der Produktion gekämmte Baumwolle genutzt um die Strümpfe robuster zu machen. Die kunterbunten Farben sind für Allergiker geeignet und halten sehr lange. Ich habe die Socken inzwischen seit etwa einem halben Jahr im regelmäßigen Einsatz und wasche sie auch häufig – bisher konnte ich keine Verfärbungen bemerken. Natürlich merkt man nach sechs Monaten schon so einige Tragespuren, aber bisher gibt es keinerlei Scheuerstellen – selbst bei Flow nicht, der schon immer den Hang dazu hatte, Socken wirklich schnell durchzulatschen.

Übrigens ein Socken Tipp von mir für alle, die gerne länger etwas von ihrer Fußbekleidung haben: Socken immer gerollt oder gefaltet im Schrank aufbewahren statt sie in einen „Ball“ zusammen zu stecken, bei dem man einen Socken über den anderen zieht. Wenn man das tut, verliert der Socken seine Form durch die ständige Überdehnung und hält nicht lange.

Socken für jeden, der es fröhlich liebt, besonders die in der Mitte finde ich klasse! // Foto: KABAK

KABAK im internationalen Test – Die Mützen begleiteten uns in 2017 überall hin

Die Mützen von KABAK bestehen aus Acrylfasern und haben an der Vorderseite ein Label angebracht, das ich als Leder eingeschätzt hätte – allerdings kann es auch Kunstleder sein, denn als Material ist auf der Website 100% Acryl angegeben. Flow trägt ein graues Modell und ich habe mich für die farbenfrohere Variante Lachs&Türkis entschieden – so findet man mich auch immer wieder, wenn ich in der Natur unterwegs bin. 😉

Va-Gardena-das-erste-Mal-Wandern-Tipps-Italien-19Die Mützen sind bei uns ebenfalls seit einem halben Jahr im dauerhaften Test und wurden sowohl schon mit ordentlich Regen, Schnee und Matsch, als auch der Waschmaschine bekannt gemacht. Alles haben sie unversehrt und ohne bleibende Flecken überstanden. Außerdem tun sie das, wofür eine Mütze da ist: Sie schützen vor Wind und für eine erstaunlich lange Zeit auch vor Regen! Beim Zelten in Schweden fand ich es praktisch, dass die Mützen so schnell trocknen.

Alpaka-Inzell-Wandern-Alpakawanderung-Tipps-23Was den Sitz der Mütze angeht muss ich sagen, dass ich es gut finde, dass sie über den Ohren schön fest sitzt und nicht verrutscht – das leichte Hochstehen der Mütze an meinem Hinterkopf hat nichts mit dem Schnitt zu tun, sondern damit, dass ich einen wirklich kleinen Kopf habe, weswegen ich tatsächlich auch in der Vergangenheit gern mal zum Regal mit den Kindermützen unterwegs war…

Besonders süß finde ich, dass man aus den verschiedenen Motiven der KABAK Labels auf den Mützen wählen kann, wenn man online bestellt. Hier merkt man einfach, dass das Unternehmen noch nicht groß ist und jede Menge Charme besitzt: Wenn ihr auf einer der Mützen im Shop ein Label-Motiv entdeckt habt, das euch besser gefällt, als das auf dem Bild gezeigte, dann könnt ihr einfach in das Kommentar-Feld der Bestellung eingeben, welches Motiv ihr euch lieber wünscht und die Mütze wird entsprechend für euch angefertigt.

navarra-roadtrip-pyrenaeen-spanien-travelblogger-deutschland-9Wer statt online zu bestellen seine Socken lieber lokal shoppen geht und aus Berlin stammt, dem empfehle ich einen Besuch im zauberhaft kuratierten Shop No Wodka im Prenzlauer Berg – hier gibt es jede Menge tolle polnische Labels zu entdecken!

Bei NoWodka in Berlin gibt’s ziemlich viele tolle Dinge für alle, die auf schöne Designs stehen. Die Strohbettwäsche hat es mir besonders angetan!

Die ewige Socken-Frage: Bunt oder lieber nicht bunt?

Was die Socken angeht, scheiden sich die Geister. Der eine liebt es schlicht, schwarz und weiß – manchmal ein vorlautes blau, aber bloß nicht zu viel! Der nächste mag es schreiend bunt, mit Flamingos, Donuts und Palmen, die sich um den Fuß ringeln – warum auch nicht, jeder sollte doch in unserer bunten Welt an den Füßen tragen, was ihm gefällt.

Schon Pippi Langstumpf hatte erkannt, dass bunte Socken zu einem lustigen Alltag dazu gehören. Und was Pippi gefällt, das war bei mir nie weit, deswegen habe ich meine Socken schon immer bunt geliebt. Früher kaufte ich sie in Neonfarben bei H&M in der Sportabteilung (leider verfärben die sich total schnell…) oder trug die selbst gestrickten kunterbunten Hausschuhsocken von Oma. Heute mag ich von KABAK besonders die Füchse, Faultiere, verrückte Muster und knallige Farben.

Eine Ausnahme gibt es für mich dennoch: Zu festlichen Veranstaltungen, bei denen die Socken zu sehen sind, müssen es keine Donuts auf den Socken sein – da tut es doch das gute alte Schwarz. Doch wie oft passiert das schon – und bis dahin sage ich: Es lebe die bunte Socke und wenn man sie fair kaufen kann, dann sollte man das auch tun! 

Meine Fuchsi-Socken warten in La Gomera darauf, die Insel zu entdecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • KABAK – Ein Fair Fashion Label aus Polen mit Herz, Humor & Stil
  • Fair Fashion für die Füße – Das sind die KABAK Socken
  • KABAK im internationalen Test – Die Mützen begleiteten uns in 2017 überall hin
  • Die ewige Socken-Frage: Bunt oder lieber nicht bunt?
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum