Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen von Bergküche bis Dolce Vita

Inhaltsverzeichnis

Ihr Lieben, in meinen Beiträgen rund um die Südtirol Balance Erlebnisse um Meran und Kaltern habe ich euch bereits ausführlich beschrieben, wie hervorragend es auf unseren Südtirol-Reisen um die Themen Achtsamkeit und Wohlbefinden bestellt war. Doch zum Wohlfühlen und Finden der eigenen Balance gehört für mich bei jedem Urlaub auch das Essen! Verratet mir Tipps zu guten Restaurants und Einkaufmöglichkeiten und ich bin happy! Deshalb teile ich meine Erfahrungen rund um das Thema Kulinarik in Südtirol sehr gerne auch mit euch!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenIch gehe ganz stark davon aus, dass auch einige von euch sich über ein paar von Herzen und Bauch kommende kulinarische Empfehlungen für Südtirol von mir freuen würden!

Wir waren im Norden Italiens unterwegs und wenn ich ehrlich bin, haben wir mehr als geschlemmt und das Leben a La Dolce Vita in vollsten Zügen genossen! Ihr steht genau wie ich auf regionale Produkte und seid gewillt einiges auszuprobieren, nichts wie ab mit euch nach Südtirol!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen von Bergküche bis Dolce VitaVon Slow Food, über Hausmannskost, vegetarische und vegane Varianten, bis hin zum Lamm vom eigenen Hof und Schnaps aus der eigenen Brennerei war alles dabei! Herzhaft bis süß und lecker bis zum Hineinlegen wollen! Hier kommen unsere Tipps (Tobi ist dabei ganz besonders für die Nachspeisen zuständig :), wie ihr euren Südtirol-Urlaub noch ein bisschen köstlicher gestalten könnt!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Wir wünschen: Guten Appetit!

Frühstück im Hotel Schwarzschmied in Lana – Von herzhaft bis vegan

Da wir während unseres Südtirol-Aufenthaltes Gäste im Hotel Schwarzschmied waren, können wir euch diesbezüglich ganz besonders vom Frühstück etwas vorschwärmen. Von Mandelmilchkaffee, über heißes süßes, warmes Ingwerwasser, Kräuter-Balance-Tees und frisch gepresste Säfte ist hier alles möglich und machbar, was der Bauch begehrt.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenDas Frühstück gehört zu meinen absoluten Lieblingsmahlzeiten und ich genoss es hier wirklich zu sitzen, zu schnattern, mich durchs reichhaltige Buffet zu probieren und auch Neues zu testen.

Frühstück im Hotel Schwarzschmied in LanaNiemals zuvor in meinem Leben habe ich beispielsweise Gemüsesaft selbst gemacht! Aber unter witziger und fachkundiger Anleitung des Seniorchefs des Hauses Schwarzschmied habe sogar ich aus Ingwer, Äpfeln und Sellerie sowie Möhrchen einen leckeren selbst gemachten Saft herstellen können!

Frühstück im Hotel Schwarzschmied in Lana
Hier noch mal die Hauptzutaten im Überblick: Die Zitrone & das Öl nicht vergessen!

Frühstück im Hotel Schwarzschmied in LanaUnd während Tobis Herz für das frisch nur für ihn zubereitete Rührei schlug, hätte ich in dem Angebot aus gesunden Frühstücksoptionen in Form von Nüssen, Samen und laktosefreien Varianten baden können! Sogar eine Honigwabe stand bereit und von den selbstgemachten Marmeladen darf ich gar nicht sprechen! Wenn ich nur daran denke läuft mir das Wasser im Munde zusammen!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Ihr könnt im Hotel Schwarzschmied drinnen oder draußen frühstücken, ganz nach Belieben

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlso kurzum, wenn ihr uns fragt, hier lässt es sich leben wie Gott in Frankreich, der Urlaub in Südtirol macht! Das Hotel bekommt einen kulinarisches Daumenhoch von uns für diese wirklich gute Bewirtung in Südtirol.

Frühstück im Hotel Schwarzschmied in Lana

Hotel Schwarzschmied Schmiedgasse 6 39011 Lana www.schwarzschmied.com

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Falls das für euch wichtig ist, die Frühstückszeiten sind ausgedehnt. Wir haben beispielsweise vor dem Yoga einen Tee getrunken, sind dann in den Kurs gegangen und haben danach ausführlich gefrühstückt. Das war gar kein Problem.

Frühstück im Hotel Schwarzschmied in Lana

Abendessen im Wirtshaus Blaue Traube in Algund – Radikal lokal

Wer ein, zwei oder auch mehr Blicke auf unsere Instagram Story zu unserer sagenhaften Südtirol-Reise geworfen hat, der reibt sich schon jetzt die Hände. Denn unser nächster Tipp – das Wirtshaus Blaue Traube – gehört zu meinen absoluten kulinarischen Südtirol Lieblingen und ich weiß, da muss ich unbedingt nochmal hin.

Zum einen wegen der feinen, durchdachten und leckeren Küche und zum anderen weil ich mich gerne länger, ausführlicher und vielleicht sogar bei einem Gläschen Weinschorle (haha ich trinke ja sonst keinen Wein) mit Küchenchef und Kochmeister Christoph Huber unterhalten möchte.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Ich hätte mich gerne noch viel länger mit Christoph Huber unterhalten. Es war so spannend zu hören, wie er bei seiner Arbeit vor geht & worauf er besonderen Wert legt.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenSein kulinarisches Konzept der radikal lokalen Küche hat es mir angetan! Die Zusammenstellung des Menüs ist der Hammer und wer, so wie ich, ein paar Extrawünsche aufgrund von Unverträglichkeiten mitbringt, darf diese gerne auch bei einem der hübschen Kellner abgeben und weiß sich damit in besten Händen.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenVon der Vorspeise, über unser Hauptgericht, bis zur Nachspeise ist hier alles zum Niederknien und ich weiß von denjenigen von euch, die selbst schon einmal da waren, dass ihr mir hier unbedingt zustimmt!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Das Konzept radikal lokal beginnt für Christoph Huber bei jeder einzelnen Zutat & endet nicht bei der Tischdekoration, sondern bei Gedanken um nachhaltige Beleuchtungsmöglichkeiten als Kerzen.Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenDas historische Gasthaus, welches unter Denkmalschutz steht und frisch im März 2019 unter der Leitung und in den sehr bewussten Händen von Christoph Huber wiedereröffnet hat, ist ein Muss für jeden Südtirol-Urlaub! Reserviert euch am besten im Vorfeld einen Tisch, ich könnte mir vorstellen, dass wenn ich diesen Geheimtipp noch weiter in die Welt hinausposaune, bei Christoph Huber bald kein Platz mehr frei ist.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenWer sich ein ausführlicheres Bild vom Konzept und auch der umfassenden Arbeit des Wirtshaus Blaue Traube machen möchte – das vom Kräutlein bis zum Schweineohr, vom Milchkännchen bis zur Brotkruste genau weiß, wo die verwendeten Zutaten her stammen und welcher Bauer hier wie seine Liebe mit beigemischt hat – werfe unbedingt einen Blick auf den Instagram Kanal vom Wirtshaus Blaue Traube. Hier gibt es viel zu entdecken und zu lernen!

Wirtshaus Blaue TraubeAlte Landstrasse 44 39022 Algund http://www.blauetraube.it

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen

Mittagessen im Hotel Oberraindlhof im Schnalstal – Herzhafte Südtiroler Kulinarik mit Geschichte

Wenn ihr einen Ausflug ins Schnalstal unternehmt und vielleicht sogar Teil des Südtirol Balance Erlebnisses „In der Stille liegt die Kraft“ seid, dann haben wir den idealen Mittagstipp für euch: Das Hotel Oberraindlhof. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um ein Hotel und wer möchte, verbringt gleich ein paar mehr Tage und Nächte hier!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Mein persönlicher Liebling in Sachen Zimmer ist jenes mit dem Panoramafenster. Hier könnt ihr dann nachts die Sterne beobachten und die Energie des Mondes tanken (oder euch unterm Sternenhimmel lieben, haha je nachdem…)
Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Urig, gemütlich und direkt an einem Wanderweg gelegen ist diese kulinarische Perle der Südtiroler Küche

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenWir selbst besuchten die urige über 300 Jahre alte Stubn des Bauernhauses zur Mittagszeit, um in den Genuss echter Südtiroler Gastlichkeit und Hausmannskost zu kommen!

Eben noch auf der hauseigenen Weide, findet sich das Lamm dann schon aufs Beste zubereitet, herrlich duftend auf dem eigenen Teller wieder.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenIch gestehe, ich als Freund aller Tiere habe dabei schon ein bisschen einen Kloß im Hals gehabt. Diese Schlappohrenschafe sind aber auch süß. Und lecker. Denn ich bin so ehrlich euch mitzuteilen, dass ich mir ausgerechnet eines dieser süßen Dinger bestellt habe. Und es hat mindestens so gut geschmeckt, wie es ausgesehen hat.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenRegionaler kann kein Fleisch von der Wiese auf den Tisch gelangen. Ich finde es wichtig, auch über solche Prozesse nachzudenken und sich dann bewusst zu entscheiden. Ich habe meine Wahl nicht bereut. Wenn ich auch ein paar Gewissenbisse hatte, muss ich doch sagen, so ist Fleischkonsum für mich am ehrlichsten und in Ordnung.

Daher kann ich euch auch verkünden, dass es mir – wie auch dem Liebsten – aller bestens gemundet hat und wir am Ende aller Gänge den Berg fast hinunter gekullert, anstatt ihn hinaufspaziert sind.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenZum Glück lag vor uns eine mehrstündige Wanderung, denn die Grundlagen dafür haben wir hier definitiv geschaffen!

Ach so, noch ein kulinarischer Tipp, lasst euch unbedingt die beiden lokalen Hauptgerichte erklären, die ganz oben auf der Karte stehen, wenn ihr nicht wisst, was sich dahinter verbirgt! Südtiroler Gastlichkeit wird hier nämlich sehr großgeschrieben und ich weiß aus Erfahrung, man nimmt sich hier sehr gerne Zeit für euch. Und trinkt unbedingt Wasser aus den mit Zirbelholzpfropfen verzierten Karaffen! Das Wasser stammt nämlich aus der hauseigenen Quelle! Das macht schön und ich glaube, es hält auch jung! Das Hotel ist ja immerhin auch schon über 300 Jahre alt!

Hotel Oberraindlhof Raindl 49 39020 Schnalstal www.oberraindlhof.com

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen

Frühstück & Abendessen im Reichhalter 1477 in Lana – Geschmack auf allen Ebenen

Das Reichhalter 1477 gilt, glaube ich, als Lanas Geheimtipp in Sachen Frühstück und Brunchen. Denn egal wen aus Lana wir getroffen haben, alle haben sie davon geschwärmt! Und dass, obwohl das Hotel samt zugehörigen Restaurant noch ganz jung und frisch auf dem Markt ist!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenDa wir in Sachen Frühstück ja schon bestens versorgt waren, schreiben wir uns das Brunchen im Reichhalter 1477 ganz feste hinter alle 4 Ohren für unseren nächsten Aufenthalt, vielleicht ja sogar in Kombination mit der einen oder anderen Übernachtung (Blinker, Blinker in Richtung Tobi) und berichten euch jetzt von unserem dortigen Abendessen.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenLeider war ich an diesem Abend total müde, weil wir so einen intensiven Südtirol Balance Tag hinter uns hatten, aber essen muss der Mensch! Und so haben wir uns die Leihfahrräder vom Schwarzschmied geschnappt und einen kleinen Abendausflug zum Reichhalter 1477 unternommen! Ein Glück!

Denn wir durften uns hier nicht nur einmal quer durch die besten Speisen der Küche schnabulieren, sondern auch ein, zwei Blicke auf die Dachterrasse des Hauses werfen! Huiiiii hier könnte es mir dauerhaft gefallen! Hach und jetzt bei diesen warmen Sommernächten muss es herrlich hier oben sein.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Hmmmm, zum Glück hat mein Mann große Ohren, da passt auch die Dachterrassen-Notiz noch hin 😀

Und so saßen wir gemütlich in der schicken Stube, die sowohl dem alten Charme des Hauses als auch dem modernen Anspruch der Hotel- und Restaurantleitung gerecht wird.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Na, wie gefällt es euch?

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenErlesene Cocktails und Mocktails, Säfte und Schorlen, Tees und Weine der Region landeten auf unserem Tisch, dazu eine Auswahl an Vor- und Hauptspeisen und jaaaa auch der Nachtisch fand noch ein Eckchen in Tobis Bauch, der ihn herzlich willkommen hieß.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenHerrlich. Herzlich. Regional. Reichhalter.

Es hat uns nicht nur geschmeckt, wir haben uns dazu auch noch bestens amüsiert. Denn vielleicht gerade weil mir die liebe Kellnerin meinen Erschöpfungszustand an der Nasenspitze ansah, gab es viel, worüber wir gemeinsam lachen konnten.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenBesonders spannend fand ich das übersichtliche und auch luftige Angebot an großen und kleinen Tischen in den zwei Gasträumen. Man muss sich nicht gegenseitig auf die Pelle rücken, weil möglichst viele Gäste untergebracht werden sollen. Nein. Jeder Tisch steht mitsamt seiner Bestuhlung an einem ausgewählten Platz und genießt Raum und Freiheit. Das hat mir sehr gut gefallen! Genauso wie die schmucken Schürzen und fröhlichen Shirts der Bedienungen!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Solide, schlicht und elegant – geht alles gleichzeitig!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAuf eine gekonnte Mischung kommt es eben an, deshalb freue ich mich schon jetzt auf unser Wiedersehen zum Frühstück!

Reichhalter 1477 Metzgergasse 2 39011 Lana www.1477reichhalter.com

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Tischlein deckt dich – bitte noch mal!!!!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen

Wir snacken, schlürfen & shoppen auf dem Bacherhof in Nals mit Jutta Tappeiner – Südtiroler Kräuter-Kulinarik entdecken

Wenn wir uns über gesundes Essen und regionale Delikatessen unterhalten, dann ist ein Besuch (ob für Wochen oder zur Kräuterkundestunde) bei Hof- und Gartenführerin Jutta Tappeiner unerlässlich.

Jutta Tappeiner ist eine von über 60 Bäuerinnen-Dienstleisterinnen der Marke Südtiroler Bäuerinnen. Aus unserer Hand.“ Das macht sie zur absoluten Genuss- und Kulinarikexpertin, die ihr definitiv treffen solltet!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenDiese sympathische Strahlefrau ist lebendig gewordene Kräuterkunde! Nicht nur, dass sie Tobi und mich mit einem deliziösen Brennnessel-Smoothie empfing, nein, es ging auch auf gemeinsame Tour durch ihren umfangreichen Kräutergarten des Kräutererbe Bacherhof. Dabei durfte probiert und gefragt werden, was das Zeug hielt! Ihr Garten ist herrlich! Unglaublich! Fantastisch! Der ganze Hof ist ein Erlebnis! Und wer mag, kann diesen auch erleben und zwar im Urlaub, denn ihr könnt hier gemeinsam als Paar oder mit eurer besten Freundin eine Woche voller Erholung, Entspannung und Wohlbefinden verbringen!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Ich persönlich würde sofort einchecken!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenWer sich bei Jutta einbucht, mag es exquisit natürlich! Das Wasser ist energetisch in Topform, euer Raum mit Naturmaterialien gestaltet und durch Räucherrituale bereinigt. Das Frühstück kann auf eure Tagesaktivitäten abgestimmt werden. So tischt Jutta je nach euren Wünschen auf, was der Körper braucht! Und das kann sich von Bergsteigen, über Fahrradtouren oder Yogapraxis komplett unterscheiden. Ein Naturpool lockt und wenn wir nicht schon glücklich im Hotel Schwarzschmied versorgt gewesen wären, hier hätten wir uns wohl gefühlt!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Es gab so viel zu entdecken!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenJutta ist eine spannende Persönlichkeit. Ich habe jede Minute mit ihr genossen und ganz besonders unsere kleine gemeinsame Meditation auf ihrem hauseigenen Kraftplatz hat es mir angetan. Würde ich hier leben, ich wäre glücklich rund um die Uhr. Haha, wenn Jutta sich um alles kümmert!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenUnd sie kümmert sich! So was von! Denn nach der Meditation haben wir uns ihren eigenen Kneipp-Pfad angesehen und ein Handpeeling ausprobiert! Nur um für das anschließende gemeinsame Mahl bestens in Schuss zu sein! Das lob ich mir!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Jutta hat mich inspiriert mich auch viel mehr mit Kräutern und den Heilkräften der Natur zu befassen.
Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Tobi nimm dich in Acht, das ist Mönchspfeffer 😀

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenUnd hmmmmm. Wir waren ja leider nur auf einer Stippvisite vor Ort, aber ich habe mich schon geärgert, nicht über den Magen einer Anakonda zu verfügen. Denn am liebsten hätte ich alles verschlungen, was uns Jutta aufgetischt hat. Seht nur wie wunderschön allein der Tisch gedeckt ist! Und das nur mit Snacks! Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es bei ihr zum Frühstück aussieht – dann buche ich bestimmt eine Woche Urlaub auf dem Bacherhof!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAber das Beste für uns ist ihr wohl ausgewähltes, kleines Sortiment an eigenen Schätzen, die auch käuflich zu erwerben sind! Wir haben uns das nicht zweimal sagen lassen und im Regal der Öle, als auch des Zirbelholzes und in Sachen Lebenstrank und Rosenschmankerl gehörig zugeschlagen. Mit nach Berlin sind außerdem eine Rosenmarmelade und ein Rosensalz gefahren – und hach was soll ich euch sagen, auch noch zwei selbstgemachte Rosenpeelings für Hand und Fuß kamen mit, denn die durften wir mit Jutta sogar selbst anrühren!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Nie wieder möchte ich den Zirbenduft in unserem heim missen!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenWenn ihr Lust habt, Jutta Tappeiner vom Kräutererbe Bacherhof in Nals selbst kennenzulernen, nur zu. Diese wunderbare Frau „hat es sich zum Ziel gemacht, altes Kräuterwissen zu bewahren und weiterzugeben, damit es für die Nachwelt erhalten bleibt. Sie hält zahlreiche Erlebnisvorträge und Kreativworkshops zum Thema Kräuter und Brauchtum.“ Außerdem ist sie super nett und eine grandiose Gastgeberin!

Ich habe mir auch direkt mal ihre Workshop-Broschüre zum Thema Räuchern mitgenommen. Hmmm, das ist mir was! Also wenn ihr mich fragt, nicht wie hin zu diesem ganz besonderen und sehr individuellen kulinarischen Erlebnis in Südtirol!

Bacherhof Gebreideweg 10 A 39010 Nals T +39 333 898 86 38 https://www.kraeutererbe.info

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Kräuter, soweit die Äugeln blicken können!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen

Mittagstisch im Genussmarkt Pur Südtirol in Lana – Unser Tipps für die Pause & Unterwegs

Wenn ihr auf der Suche nach einer regionalen Einkaufsmöglichkeit, samt Kaffee und Köstlichkeiten seid, dann nichts wie ab zu PUR Südtirol mit euch. Hier werden ausschließlich Produkte aus Südtirol angeboten und im Shopdesign vom Meraner Designer Harry Thaler bestens dargeboten.

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Eh, nicht drängeln, schön hinter mir anstellen!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenVom Schinken, über die regionalen Kartoffeln und Äpfel, Öle und Weine, Butter oder Käsesorten, hier werdet ihr fündig. Wer nicht nur kaufen, sondern auch kosten möchte, sucht sich an der reichlich befüllten Theke einfach aus, was gefällt, und lässt es sich schmecken!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAber Achtung, die Portionen haben es in sich. Und wenn ihr – wie wir – vielleicht ein bisschen zu hungrig einfallt, könnte es passieren, dass eure Augen größer sind als das Fassungsvermögen eures Bauches. Euch steht der Sinn nach Suppen, Bowls oder auch deftigen Broten, dann nur hereinspaziert!

Genussmarkt Pur SüdtirolIndustriezone 8 39011 Lana www.pursuedtirol.com

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Wir lassen es uns im kulinarischen Sinne, als auch beim Wandern und Erleben in Südtirol mehr als gut gehen!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & EinkaufsempfehlungenAlpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen

Ein Kulinarisches Resümee: Südtirol du schmeckst uns

Ich bin übrigens etwas neidisch auf alle Menschen, die in Südtirol leben und kann bestens verstehen, „dass die Südtiroler besonders stolz auf ihre regionalen Produkte und die hohe Qualität der Restaurants – vom Buschenschank bis zur Sternegastronomie sind.

Ich wünschte mir, das wäre auch bei uns möglich, und kann jedem Besucher Südtirols nur raten, sich dieser spannenden Mischung aus mediterraner und traditionell deftiger, handverlesener und wohl konzipierter Küchenkunst hinzugeben. Vom Apfel, über die Milch, das Fleisch und die Weine, die Brote und verschiedenen Gemüsesorten, hier macht das Einkaufen und auch das Essen wirklich Freude. Und gerade, wenn man selbst erfährt und mitbekommt, wie viele Gedanken und Liebe, wie viel Hingabe in jeder einzelnen Zutat, in jedem Produkt, in jedem Gericht stecken, kommt man nicht umhin das eigene Herz und den Gaumen an die Südtiroler Küche zu verlieren.

Wenn ihr wollt, ladet euch auch gerne für eure Wandertouren oder eigenen Küchenkreationen die App Echte Qualität am Berg herunter. Unter diesem Siegel findet ihr alles, was euer alpin-mediterraner Gaumen begehren könnte – eben einen gekonnten Twist aus bodenständiger Bergküche gepaart mit italienischem Dolce Vita!

Alpin-mediterrane Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen
Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr auch eure kulinarischen Südtirol Erfahrungen mit uns teilen würdet!

Südtirol Balance Erlebnis Urlaub in & um Kaltern: Alle Tipps & Highlights rund um Wanderungen, Kräutersammeln, Bienenluft, unser Hotel & Restaurants

Weihnachten in Südtirol – Vom Schmaus in der Kugel bis zum historischen Karussell

Unsere Südtirol Balance Erlebnis Highlights: Wir wandern, kneippen, räuchern & erfahren echte Stille

Unsere Meran-Tipps: Schloss Trauttmannsdorff, Haus Ottmanngut & leckere Pizza!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • Kulinarik in Südtirol – Unsere Restaurant- & Einkaufsempfehlungen von Bergküche bis Dolce Vita
  • Frühstück im Hotel Schwarzschmied in Lana – Von herzhaft bis vegan
  • Abendessen im Wirtshaus Blaue Traube in Algund – Radikal lokal
  • Mittagessen im Hotel Oberraindlhof im Schnalstal – Herzhafte Südtiroler Kulinarik mit Geschichte
  • Frühstück & Abendessen im Reichhalter 1477 in Lana – Geschmack auf allen Ebenen
  • Wir snacken, schlürfen & shoppen auf dem Bacherhof in Nals mit Jutta Tappeiner – Südtiroler Kräuter-Kulinarik entdecken
  • Mittagstisch im Genussmarkt Pur Südtirol in Lana – Unser Tipps für die Pause & Unterwegs
  • Ein Kulinarisches Resümee: Südtirol du schmeckst uns
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum