[Slider-5 img1=LALA1 img2=LALA2 img3=LALA3 img4=LALA4 img5=LALA5]
Do or Don´t? Meiner Meinung nach Ist es so eine Sache mit den aktuellen Entwürfen der Kollektion von LALA BERLIN. Natürlich ist es ein hochgefeiertes Label, mit tollen kreativen Ideen und einem sehr starken Business Background, aber nichts desto trotz sollen wir uns trotzdem die Zeit nehmen, die aktuellen Entwürfe der Berliner Fashionweek genauer unter die Lupe zu nehmen. Was mir während der Show ins Auge sprang waren im Besonderen die durch Pali-Tücher inspirierten cremefarbenen und roten Entwürfe. Ob als Mantel, Rock oder Hose, das uns so vertraute Muster taucht einfach überall auf. Dadurch entsteht einerseits ein sehr vertrauter Eindruck, denn die meisten von uns kennen diese Halstücher noch aus ihren eigenen Jugendtagen. Abgewetzt und viel zu viel getragen, ohne es wirklich zu hinterfragen, haben wir unsere Coolness und Taffheit damit zum Ausdruck gebracht. Holt LALA an dieser Stelle also nach was wir längst hinter uns gelassen haben, oder bleibt das Pali-Tuch am Ende doch nur Ideengeber für einen neuen, von der Geschichte losgelösten Trend? Es ist in diesem Zusammenhang wichtig zu schauen wofür das Tuch an sich steht, denn die Meinungen darüber sind so vielfältig, wie es politische Gruppen gibt, die sich damit schmücken. Das Pali-Tuch ist auf jeden Fall eines nicht – ein modisches Accessoire, sondern viel mehr ein politisches Statement, so verschwommen dieses auch sein mag. Ich halte es einfach für wichtig, sich darüber im Klaren zu sein und sich bewusst zu entscheiden, ob wir diese Muster ach nach unserer Sturm und Drang Phase und reichlichen Überlegungen noch zur Schau tragen wollen. Und so sehr es mich auch schmerzt, wenn ich mir ganz besonders den entworfenen Mantel (letzte Galerieansicht ) von LALA betrachte, aber ich werde mich in diesem Punkt wohl in Zurückhaltung üben.