Wasserfälle haben immer etwas Magisches. Sie selbst sind gewaltig, wild und laut und haben in all dieser Wucht doch auf die meisten Menschen eine beruhigende Wirkung. Wenn man zu einem Wasserfall wandert, wird man mit einer tollen Aussicht, spannender Geräuschkulisse und – mit etwas Glück – Ruhe ganz für sich belohnt. Natürlich lohnt es sich dafür, jene Wasserfälle zu entdecken, die nicht von sich schiebenden Touristenmassen überlaufen sind.

Unsere kleine Wanderstrecke führt uns direkt zum Ristafallet
Beginnend im weniger als 500 Seelen zählenden Dörfchen Undersåker in Schweden schnüren wir die Wanderschuhe und schmeißen uns in die Regenkleidung. Es ist bereits September und auch wenn die leuchtenden Strahlen der Sonne noch jede Menge Kraft haben, überrascht einen Schweden gerne mal mit einem kühlen Lüftchen oder prasselnden Schauern. Deswegen ist Regenkleidung dabei zu haben hier definitiv die richtige Wahl und außerdem sorgt sie natürlich dafür, dass ihr im Nebel des Wasserfalls freudig mit den Füßen trampelt und staunt, statt klatschnass so schnell wie möglich den Rückzug anzutreten.
Die Wanderstrecke dauert etwa eine halbe Stunde und führt uns durch herbstlichen Wald, an Feldern und Lichtungen vorbei. Immer wieder sieht man den Fluss Indalsälven durch die Bäume hindurch blitzen und hört sein fröhliches Gurgeln und Rauschen.
Es ist ein kurzer gemütlicher Wanderweg. Super geeignet für Spazierliebhaber, Familien und all jene, die einfach mal tief durchatmen wollen und schon in kurzer Zeit zu einem absoluten Highlight kommen möchten. Denn der Ristafallet Wasserfall hat es definitiv verdient als Highlight bezeichnet zu werden!
Durchatmen am Ristafallet Wasserfall
Der Ristafallet braust mit beeindruckender Kraft zwischen den Bäumen zu beiden Seiten des Flusses herab und bietet mit etlichen Felsen an seinen Seiten genügend Aussichtsflächen zum Ruhe finden und zuschauen.
Mit seinen 14 Metern Höhe und 50 Metern Breite fällt er schon auf, der Ristafallet. Und auch die Natur Rund um den Wasserfall herum ist ein Augenmerk wert: Hier grünt und lebt es, denn die feuchte Luft bietet Pflanzen wie Moosen, Flechten und einer Fülle von Bäumen einen idealen Lebensraum.
Der Fluss Indalsälven und der Ristafallet kommen euch irgendwie so bekannt vor? Das könnte damit zusammenhängen, dass die Buchverfilmung von Astrid Lindgrens berühmter Ronja Räubertochter unter anderem an diesem Wasserfall gedreht wurde! Ich habe das Buch als Kind geliebt und fand es deswegen besonders toll an diesem Wasserfall zu stehen.
Camping in der Nähe des Wasserfalls
Ganz in der Nähe des Wasserfalls befindet sich der Campingplatz „Ristafallet Camping und Restaurang“. Der Campingplatz ist das ganze Jahr geöffnet und verfügt zusätzlich zu den Stellplätzen für Zelte und Wohnmobile über 8 feststehende Ferienhäuser in denen man es sich mit je 4 Personen gemütlich machen kann. Auch das WLAN Herz hüpft auf diesem Campingplatz, wenn man nicht gerade in der Natur unterwegs ist und die Schönheit Jämtlands entdeckt.
Auch im Winter bietet der Ristafallet ein Erlebnis, das ich zu gern mal mitmachen würde: Eine geführte Tour lässt einen Eishöhlen, den gefrorenen Wasserfall und eine 20 Meter lange Kalksteinhöhle entdecken. Also ich hätte Lust drauf mehr von dieser tollen Landschaft zu sehen – ganz egal, zu welcher Jahreszeit!
Ich sage ein ganz großes Danke an unsere lieben Fuchsfreunde von Fjällräven, dafür, dass ihr uns diesen tollen Ort gezeigt habt!