Viele von euch kennen das, man ist auf einem von Berlins zahlreichen Flohmärkten und da steht dieses unfassbar schöne Stück. Man hätte es so gerne, aber es ist zu groß oder zu schwer oder zu unhandlich um es eigenständig zum gewünschten Zielort zu transportieren. In solchen Fällen kann der Berliner nicht auf eine der stadtbekannten Robben auf vier Rädern setzen, da sich dieses für spontanere Aktionen so selten begeistern, wie ein Bewohner der Hauptstadt für die Festivitäten am Alexanderplatz.
Umso verzückter waren wir daher, als wir die neue Online-Community MOVE YOUR STUFF entdeckten. Sie ermöglicht es ihren Mitgliedern sich miteinander zu vernetzen, um so gemeinsam sperrige oder zerbrechliche Dinge innerhalb einer Stadt zu transportieren. Das ganze basiert auf dem Win-Win-Prinzip, damit bietet MOVE YOUR STUFF eine großartige Alternative für all jene, die spontaner etwas verfrachten möchten und ist Einnahmequelle für jeden der ein Auto und Lust hat, sich etwas damit dazuzuverdienen. Die Plattform ist vollkommen kostenlos und umfasst bisher eine Community von etwa 150 Mitgliedern. Die Idee dazu hatte Paul Schön, mit dem wir das Ganze vor einigen Tagen getestet haben. Im folgenden Video veranschaulicht er, wie es zur Realisierung von MOVE YOUR STUFF gekommen ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Ganze funktioniert also wie folgt:
Die Person, die einen Gegenstand transportieren möchte, erstellt eine Anfrage auf der MYS-Plattform. In der Anfrage muss der Preis angegeben werden, den man zu zahlen bereit ist, ferner die Maße des Gegenstands, der Zeitpunkt sowie Start und Ziel der Transportroute.
Die fertige Anfrage kann nun von anderen Benutzern beantwortet werden, die ein Auto besitzen. Nachdem alle offenen Fragen zwischen Anfragesteller und „Transporteur“ geklärt wurden, kann der Gegenstand von beiden gemeinsam befördert werden.
Easy, finden wir und super praktisch! Zudem benötigt der Anfragesteller nicht mal einen Führerschein und das hinterlegen einer Kaution entfällt. Auch der Community-Gedanke spielt hierbei eine Rolle, denn die Gegenstände sollen, wenn möglich, gemeinsam transportiert werden. Hierdurch vernetzt ihr euch mit Leuten aus eurer Stadt und habt im besten Fall ein nettes Transporterlebnis. Ganz anders also, als einen Umzugswagen oder eine Umzugsfirma zu mieten.
Seit Anfang des Jahres ist MYS online. Was mit Berlin begonnen hat, soll langfristig natürlich auch in vielen anderen Städten und Regionen angeboten werden.
Wir sind auf jeden Fall begeistert von der Plattform und total am Start, wenn es in wenigen Tagen an den Transport unserer Weihnachtsbäume geht. Wer weiß, vielleicht sieht man sich ja mal auf http://mys.berlin! Liebe Grüße eure Franzi!