Die erste Fahrt führte mich von Berlin nach Jena. Dort angekommen wurde die Reiseplanung der kommenden Tage nach kurzen Überlegungen einfach mal spontan über den Haufen geworfen, nur um zu beweisen, dass es auch mal ohne gehen muss. Und dank lieber Freunde und einem gehörigen Dunstkreis in der Facebookgemeinde wird so eine Herangehensweise erst möglich. Toll! Also das Reisegepäck nochmals notgedrungen um die Hälfte reduziert und aussortiert, wenn auch schweren Herzens, ging es dann direkt von der grünen Eiche per Mitfahrgelegenheit, die uns dieses Mal mit spannenden Promigeschichten versorgte, ab nach München. Dort mit der Sonne im Gesicht und ein paar Regentropfen auf der Nase angekommen, wurde ausgeladen, sich wiederum gegenseitig eingeladen und der Gaumen mit einem kühlen Blonden und einer deftigen Brotzeit umspült. Dabei gelernt hab ich, es gibt kein kleines Bier in München! Wsstet ihr schon was! Wie es sich gehört, legten wir einen kurzen Zwischenstopp ein, frönten der herrlichen Biergartenkultur und verstanden nur die Hälfte von Allem, Lachten aber übers Ganze. Wir, dass sind meine taffe Reisebegleitung namens Boot, der Münchnerureinwohner Martin, der für die kommende Nacht unser Herbegrsvati werden sollte und natürlich good old Tommyboy, der keine Mühen gescheut hat Freunde aus der Heimat in seinem neuen zu Hause willkommen zu heißen. Nun fragt ihr euch sicher, warum ich euch dieses Reisetrüppchen vorstelle. Ganz einfach, wir hatten die Ehre an diesem Abend das Indie-Pop-Duo bestehen aus Ella Blixt und Robert Kretzschmar bei ihrem Auftritt als Vorband von THE WHITEST BOY ALIVE zu unterstützen. Und so schmissen sich die Jungs fleißig und behaglich gestärkt and den Aufbau und den Vertrieb des neuen Albums der zwei „FOR YEARS AND YEARS“ während ich – ja ihr könnt es euch schon denken, hinter meiner Linse verschwand und in rasantem Tempo durch die Münchener Kongresshalle wirbelte. Ein wirklich einmaliger und aufregender Abend, der absolut verschwitz und durchgetanzt, glücklich und euphorisch am Buffet mit Erlend Øye endete. Und dank Martin und seine Künstlerauffangstation haben wir alles süß geträumt und können es nach den 1200 Menschenkindern gestern kaum erwarten heute Stuttgart gemeinsam mit den wießen Jungs zu erobern!