Ostern ist bei uns jedes Jahr eine riesige Familiensause. Doch die Freunde dürfen nicht zu kurz kommen, schließlich ist es ein langes Wochenende und man hat endlich mal wieder Zeit alle zusehen und richtig zu Quatschen. Also habe ich beschlossen, meine Lieben mit einem leckerem Essen zu verwöhnen.
Feste müssen gefeiert werden wie sie fallen. Was nicht fehlen darf ist, dass frühlingshafte Ostermotto. Perfekt passen dazu Blumen.
Nach jeden Frühjahrsputz, der bei mir leider jede Woche stattfindet, kommt ein großer Strauß Blumen in die Wohnung.
Ich finde Blumen machen eine Wohnung erst zu einen richtigen Wohlfühlplatz.
Nach dem ganzen schweren und vielen Osteressen, habe ich mich für einen bunten Salat entschieden. Um ihn noch ein wenig frühlingshafter zu gestalten, habe ich nach einem Rezept mit essbaren Blumen gesucht und – tadaa – wer sucht wird fündig.
Natürlich will ich euch dieses schöne Rezept nicht vorenthalten.
Also ihr braucht: 150 g Himbeeren, 1 Salatkopf, 125 g Lauchzwiebeln, 1 Avocado, 75 ml Himbeeressig, Nüsse ,3 El Öl, 2 Tl Zucker, Salz und Pfeffer und natürlich 2 Hände voll Blüten. Ihr könnt Begonie, Kapuzinerkresse, Rosen oder Rigelblumen nehmen – je nachdem, was euch besser gefällt. Doch nun ans Werk:
Zuerst einmal alles gut Waschen. Danach zupft ihr die Blüten von der Blume ab, schneidet die Lauchzwiebeln in feine Ringe und den Salat in mundgerechte Stücke. Nun halbiert ihr die Avocado und schneidet das Fruchtfleisch in Scheiben. Natürlich darf das Vinaigrette nicht fehlen. Hierzu mischt ihr das Himbeeressig, Salz, Pfeffer und Zucker zusammen und verrührt es ordentlich, danach das Öl nicht vergessen. Nun gebt ihr den Salat, die Zwiebeln, die Avocado, die Himbeeren, die Blüten und das Vinaigrette auf einen Teller. Voilà, fertig ist der Frühlingssalat!
Um das Motto noch abzurunden und dem Blumenthema treu zu bleiben, flechte ich noch ein paar Blumenkränze. Blumenkränze aus echten Blumen welken zwar schnell, sind aber das Schönste was ihr im Frühling und Sommer tragen könnt. Zudem sind sie mit ein bisschen Konzentration super leicht selbst zu machen.
An sich gehen alle Blumen mit einem längeren Stiele, am besten sind ab 10 cm. Wichtig, ihr solltet darauf achten das die Blumen schön frisch sind, so halten sie länger und sehen auch schöner aus.
Als erstes nehmt ihr 3 Blumen und fangt an zu flechten, also Stiele über Stiele, in abwechselnde Reihenfolge übereinander. Wenn ihr ungefähr 1 cm geflochten habt, nehmt ihr drei weiter Blumen und legt sich ganz dicht an das geflochten ende der Blumen. Nun werden alle Stiele wieder geflochten und in richtiger Reihenfolge übereinander gelegt. Das ganze wiederholt ihr so oft bis der Kranz groß genug für euern Kopf ist.
Die geflochtene Enden werden dann mit einem Faden zusammengebunden und gut verschnürt. Nun nehmt ihr etwas Seidenband und bindet den Haarkranz zusammen. Erst wenn alles fertig ist, die überschüssigen Stiele abschneiden. Wer seinen Kranz noch etwas aufpeppen will, kann sich noch zusätzlich Blümchen mit kurzen Stiel in den Kranz stecken. Fertig! Funktionopelt in groß für den Kopf und auch in klein, für den Zopf!