Wenn so langsam der Winter eintrudelt und es draußen eiskalt wird, bekomme ich richtig Lust das Weite zu suchen und in den Bergen die Skier unter die Füße zu klemmen und ab geht die Post. Oder einfach gemütlich auf der Almhütte zu sitzen und nebenbei nen‘ Kaiserschmarren zu mümmeln. Was dabei nicht fehlen darf, ist der richtige Skianzug und wärmende Funktionswäsche, damit der Popo nicht abfriert. Die kuscheligen Hosen und Sweatshirts aus hochwertiger MERINO WOLLE von PALLY’HI kommen da gerade richtig.
Der mehrfache Snowboardweltmeister PETER BAUER gründete 2013 das Unternehmen, welches eine Tochterfirma der Ski-und Snowboardmarke AMPLID ist. Eine Besonderheit der Funktionsmode ist die Verarbeitung von hochwertiger MERINO WOLLE, welche für eine supe sanftes und glattes Tragegefühl auf der Haut sorgt. Oftmals juckt und kratzt besonders Wolle, dies ist bei PALLY’HI jedoch nicht der Fall. Genau deswegen sind die Produkte des Sportlabels auch vielseitig einsetzbar.
Wer einmal auf große Reise gehen möchte oder so wie ich gerne in den Wintersport fährt, für den sind PALLY’HI Teile besonders gut geeignet. Die Fasern der Wolle sind stark gekräuselt, weich, leicht und sehr elastisch. Auf Grund dessen halten sie einerseits warm, da Luft in der Faser gespeichert wird, andererseits ist die Wolle atmungsaktiv und verhindert üble Gerüche, das sich Bakterien auf Grund der glatten Oberfläche der Wolle nicht im Haarkleid festsetzen können. Wer also von einer warmen Klimazone in kältere Breitengrade reist ist mit MERINO WOLLE bestens gewappnet für die nächste Tour. Denn bei warmen Temperaturen kühlt sie die Haut und bei kalten Temperaturen isoliert sie die Haut.
Die MERINO WOLLE stammt von den Merino Schafen, die ursprünglich aus Nordafrika stammen, heute aber auch in Australien und Neuseeland leben. Diese Rasse gehört zu der ältesten Schafrasse weltweit. Die Schafe werden jährlich bis auf die Haut geschoren. Das Fellkleid erneuert sich innerhalb eines Jahres wieder komplett. Und ist somit ein 100% nachwachsender Rohstoff.
Leider hat die Herstellung von MERINO WOLLE auch ihre Schattenseiten. Die Tierschutzorganisation PETA schreibt auf ihrer WEBSITE, dass viele der Tiere, vorrangig in Australien mit extra zu vielen Hautfalten gezüchtet werden, damit sie noch mehr Wolle produzieren. Dabei werden die Merino Schafe in warmen Regionen oft von Fliegen befallen, deren geschlüpfte Larven die Schafe von innen auffressen. Anstatt die Schafe dann mit weniger Falten zu züchten, werden sie von dem Farmern nach ihrer Geburt beschnitten. Dabei werden ihnen tellergroße Hautlappen um den Hintern rum entfernt. Wir finden eine so grausame Züchtung darf nicht weiter unterstützt werden und das findet auch PALLY’HI. Das Unternehmen verwendet ausschließlich von der AWTA zertifizierte MERINO WOLLE für die Herstellung ihrer Produkte.
Grund genung, um einmal bei diesem Label vorbeizuschauen.