Inhaltsverzeichnis
Ecover
Das Wollwaschmittel ist auch für empfindliche Stoffe geeignet – man sollte sorgfältig prüfen, ob ein Kleidungsstück wirklich in die chemische Reinigung muss oder ob man es nicht doch selbst waschen kann

Heute möchte ich euch Ecover vorstellen. Ein Unternehmen, dass sich von der Ökologischen Fabrik bis hin zur Pflanzenkläranlage Gedanken um ein sauberes und grünes zu Hause macht.

Wer mich kennt, oder mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich privat seit ca. 2 Jahren zuerst mit Waschnüssen und inzwischen nur noch mit Efeu wasche. Juckreiz als Reaktion auf Waschmittel hat sich seitdem bei mir völlig gegeben und außerdem fällt keinerlei Müll an. Doch natürlich ist mir bewusst, dass nicht jeder Lust dazu hat, Efeu sammeln zu gehen und Sud herzustellen. Deshalb habe ich mich dafür interessiert, was es für Alternativen gibt.

Eine saubere Lösung für alle, die Waschmittel lieber kaufen, statt kochen wollen, bietet Ecover. Eine Marke, von der ich zum ersten Mal auf dem Greenblogger-Meetup hörte.

Ecover

Doch zurück zu den generellen Gedanken über Waschmittel: Ein sauberes Image bringt eine Menge Geld. Die Umsätze im Bereich Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel lagen in 2016 bei 4.424,7 Millionen Euro. Die Tendenz für 2017? Steigend.

Die unausgesprochene Frage, ob wir die Zauberfähigkeiten der unzähligen Waschmittelsorten tatsächlich alle benötigen, schwebt irgendwo zwischen Regalreihen voll Erdölplastikcontainern und drehenden Waschmaschinen, die nach dem Öffnen einen stechend sauberen Duft von Frühlingsfrische, Sommerlaune oder Kuschelweich verströmen. Viele Waschmittelhersteller werben mit höchster Strahlkraft, glänzendem Weiß, schwärzestem Schwarz – was auch immer das eigentlich bedeuten soll – und natürlich kleinen Preisen. So klein sind diese Preise übrigens gar nicht mehr, wenn man in Betracht zieht, was an Kosten notwendig ist, um das Wasser zu reinigen und die Folgen der Herstellung in den Griff zu bekommen, deswegen fand ich es schön, mit Ecover auf eine Firma zu treffen die sich tatsächlich jede Menge Gedanken um unsere Umwelt macht.

Ecover

Das Unternehmen Ecover

35 Jahre Erfahrung hat Ecover mit der Entwicklung pflanzenbasierter Reinigungsmittel schon gesammelt. Was mich besonders anspricht, ist die Ganzheitlichkeit des Unternehmens. Ökologische Fabriken übernehmen die Herstellung der Produkte und sind dabei vorbildhaft für Ecovers Philosophie:

Im Belgischen Ort Malle steht so eine Öko-Fabrik. Errichtet in Holzbauweise mit Wänden aus Lehmziegeln. Auch über Strom macht man sich hier Gedanken; das Tageslicht in der Halle wird optimal genutzt, so dass die Produktion fast ausschließlich bei natürlichem Tageslicht  erfolgt. Immergrüne Gräser die viel Wasser speichern isolieren das 6.000 m² Dach der Werkshalle auf natürliche Weise und ermöglichen, dass nur an wenigen Wintertagen überhaupt geheizt werden muss. 1990 wurde die Ökologische Fabrik in Malle erbaut – ein Gebäude mit Vorreiter-Rolle, an dem sich viele Unternehmen ein Beispiel nehmen könnten.

Ecover
Auch den liebevoll selbst gestrickten Pulli, den mir eine Freundin schenkte, habe ich Ecover anvertraut. Sauber ist er geworden, und wohl scheint er sich auch zu fühlen 😉

Die Ecover Produkte

Die Produkte selbst bestehen aus erneuerbaren Rohstoffen auf pflanzlicher Basis und Mineralien und sind umweltverträglich. Sogar für Pflanzenkläranlagen sind Spülmittel von Ecover geeignet, denn sie enthalten weder Farbstoffe, noch optische Aufheller oder Schaumverstärker. Die Plastik-Verpackung besteht  zu 75% aus erdölfreiem Bioplastik, das aus Zuckerrohr hergestellt wird und zu 15% aus recycletem Plastik. Die Pappverpackungen werden aus bereits recycleter Pappe hergestellt. Das grüne Unternehmen betreibt selbst aktive Forschung um stets auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit weiter zu gehen. Im Rahmen dieser Nachforschungen entwickelten sie in 2009 die ersten Bio-Tenside: Hautfreundliche waschaktive Substanzen, die aus heimischem Rapsöl hergestellt werden.

Ecover ist sehr transparent und gibt sogar offen an, dass sie für einige Inhaltsstoffe einen Test an Wasserflöhen durchführen mussten, statt sich einfach mit pflanzlichen Inhaltsstoffen zu rühmen, wie es im Green-Washing Bereich gern üblich ist. Die Marke forscht daran, zulässige Testmethoden für alle Inhaltsstoffe zu entwickeln, damit auch nach der REACH-Verordnung keine Tests an Wasserflöhen mehr stattfinden müssen. Zusätzlich gibt Ecover an, dass ihre Handseifen so lange nicht in China verkauft werden, bis die dortige Vorschrift für Tierversuche an Körperpflegemitteln aufgelöst wurde.

Eine sehr konsequente Marke, auf deren Website man tatsächlich als Kunde nicht nur einen netten Verkaufstext, sondern echte Informationen erhält – Daumen Hoch für so viel Transparenz!

Ecover
Der Fleckentfernter hat sich das Leo-Kissen gekrallt – wehe es ist einfarbig, wenn ich heimkomme!

Mein Ecover Fazit

Meine persönliche Einschätzung zu Ecover: Die Waschmittel waschen gut und sauber, sie sind ziemlich geruchsneutral, was ich sehr angenehm finde, da ich durch mein Efeu-Waschen überhaupt keine künstlichen Waschmittel-Gerüche mehr gewohnt bin und diese auch nicht angenehm finde.

Das Geschirrspülmittel und der Klarspüler sind ebenfalls geruchlich neutral und Waschen sauber, wenn auch nicht ganz so kalkfrei, wie die herkömmlichen Chemiebomben – allerdings finde ich auch nicht, dass es dramatisch ist über ein Glas nochmal drüber zu polieren, wenn es nicht streifenfrei aus dem Geschirrspüler kommt, wenn ich dafür einen Giftcocktail aus meinem Spüli ins Abwasser leite.

Ecover
Nicht 100% streifenfrei, dafür aber umweltverträglich. Eine klare Priorität, finde ich!

Den Fleckentferner habe ich bisher mangels Flecken noch nicht ausprobiert – da ich mich aber weiterhin gern mit der Marke beschäftigen möchte, bleibt er einfach so lange im Schrank, bis sich ein passender Fleck ergibt und ich erstatte euch dann Bericht 😉

EcoverMein Fazit insgesamt? Ecover ist ein sehr transparentes und zukunftsweisendes Unternehmen, dass es verdient hat im Auge behalten zu werden. Meinen efeulosen Freunden werde ich es sofort empfehlen und danach selbst zurück in den Garten gehen und Blatt für Blatt sammeln und auskochen, denn nachhaltiger wird’s nicht – und das würde auch Ecover so sehen.

EcoverEcover

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • Saubere Weste mit Ecover – Ein grünes Waschmittelunternehmen im Porträt
  • Das Unternehmen Ecover
  • Die Ecover Produkte
  • Mein Ecover Fazit
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum