Schneeschuhwandern & Rodeln auf der Hemmersuppenalm in Reit im Winkl – Wenn Naturschutz Tourismus trifft

Inhaltsverzeichnis

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2080511

Alle Menschen werden die Wahrnehmungen machen, dass man auf hohen Bergen, wo die Luft rein und dünn ist, freier atmet und sich körperlich leichter und geistig heiterer fühlt. – Jean-Jacques Rousseau

Wir lieben das Wandern und wer bei uns fleißig liest, der weiß, dass wir hier schon so manches Loblied auf diese Bewegung gesungen haben, die uns Schritt für Schritt unsere Welt kennen lernen lässt und uns dabei die Lungen mit frischer Luft füllt. Wandern kann man überall auf der Welt und nicht selten reisen wir dafür weit – bis nach Kanada, Neuseeland und Australien hat unsere Wanderlust und schon geführt.

Aber neben all dem Fernweh finden wir es wichtig, auch unser schönes Heimatland Deutschland zu erkunden, denn auch hier gibt es viel Spannendes zu entdecken. Wir sind beispielsweise in Oberbayern in der Region Chiemgau unterwegs und trauen uns fast bis ganz in den Süden, bis zur österreichischen Grenze. Dort wartet sonnig und wunderschön der Panoramaweg darauf von uns erwandert zu werden. Und so fackelten wir nicht lange und machten uns auf zum Schneeschuhwandern und Rodeln auf der Hemmersuppenalm.

Schneeschuhwanderung reit im Winkel 17
Das mit den Schneeschuhen sieht doch schon mal ganz gut aus

Schneeschuhwanderung reit im Winkel 17

Auf zur Hemmersuppenalm – Wandern nach Herzenslust

Wer Lust auf Winterwandern im Chiemgau hat, der sollte sich unbedingt die Hemmersuppenalm auf seiner Karte rot einkreisen und sich flinken Wanderfußes dorthin begeben, denn hier gibt es, neben einer sage und schreibe vier Kilometer langen Naturrodelbahn für Erwachsene und Loipen für Langläufer, auch den allerersten ausgezeichneten Premium-Wanderweg Deutschlands und zusätzlichen Rodelspaß für die Kleinen Gäste!

Bevor ihr mit knirschenden Schnee-Schritten loslegt, geht es für euch erstmal hinauf zum Alpengasthof Hindenburghütte. Die erreicht ihr ganz bequem per Transfer-Bus vom Parkplatz in Blindau oder der Touristinformation Reit im Winkl aus.

Die Hindenburghütte, zu der keine öffentliche Straße führt, liegt etwa 500 Meter höher als der Urlaubs- und Luftkurort Reit im Winkl. Um die Hindenburghütte und das Almgebiet der Hemmersuppen bequem erreichen zu können, pendeln speziell umgebaute Allrad-Kleinbusse zwischen Dorfzentrum und Hindenburghütte.

Schneeschuhwanderung reit im Winkel 17
Warten auf dem Parkplatz in Blindau – von hier wird uns Günter mit dem Transporter abholen um uns zur Hindenburghütte hinauf zu bringen.

Schneeschuhwanderung reit im Winkel 17

Die geschichtsträchtige Hindenburghütte – Startpunkt des Panoramaweges & Aufwärmort für leere Bäuche & kalte Füße

Die Hindenburghütte, die auf 1260 Metern Höhe liegt, wurde unter Paul von Hindenburg militärisch genutzt, woher sie auch ihren Namen bekommen hat. Wer sie besuchen will, der sollte unbedingt ihre gute Seele den Hüttenwirt Günter Dirnhofer kennen lernen, der die Hütte in der Jahrzehnte alten Tradition seiner Familie betreibt, in deren Besitz die Hütte schon lange ist.

Günter kennt nicht nur alle Geschichten über seine Hindenburghütte, sondern hat auch immer ein liebes Lächeln für seine Gäste auf dem Gesicht. Doch nicht nur Günter schließen wir sofort ins Herz, sondern auch Hund Leon, der im Schnee vor der Hütte sein Schläfchen genießt.

Schneeschuhwanderung reit im Winkel 17
Ist der nicht einfach putzig und so schön gemütlich! Das ist mir was!
Schneeschuhwanderung reit im Winkel 17
Oben links seht ihr den lieben Günter, wie er uns höchst persönlich vom Parkplatz abholt!

Leckeres Essen gibt es auf der Hindenburghütte natürlich auch zu schmausen, aber bevor wir uns das gönnen wollen, muss erstmal einige Wanderarbeit getan werden. Ok, außer für Tobi, der bekommt, wie auch immer er das geschafft hat, sogar einen Kaffee nach draußen serviert 😉

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090329
Naaaaa gut Tobi, einen Kaffee darfst du noch schnell trinken, aber nun jucken wirklich schon die Schneeschuh-Wanderfüße!!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5916
Die Luft ist klar und kalt und die Sonne kämpft sich mutig an den Himmel. Da pocht das Wandersherz vor Freude.
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090329
Wir schnappen uns schon mal die Ausrüstung für den heutigen Tag: Schritte & Schneeschuhe! Ich bin gespannt!

Wandern mit Walter Wolfenstetter – Unser Bergwanderführer zeigt uns die schönsten Naturschauplätze des Premium Wanderweges

Eine geführte Bergwanderung steht und fällt mit dem Wanderführer. Wie dieser gelaunt ist, erklären kann, mit welcher Geschwindigkeit er voranschreitet und wie man sich ganz persönlich versteht, das entscheidet ob man eine gute Wanderung mit einander erleben wird. Wir wandern den Panoramaweg mit Walter Wolfenstetter, einem Bergwanderführer, der die Region sehr gut kennt und zudem eine Menge rund um das Thema Naturschutz erzählen kann. Ob wir uns verstanden haben? Und wie!

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090159
Wir haben Walter und seine herzliche, entspannte und schlaue Art direkt ins Herz geschlossen

Walter ist topfit und liebt die Berge über alles! Und das Beste, er hat auch noch eine Engelsgeduld mit unseren vielen Kameras bewiesen, denn ansonsten gibts auf Walters Touren eigentlich ein Handyverbot! Wer die Berge besuchen will, der muss die Berge auch genießen, so sieht Walter das – und genauso sollte es auch sein, wenn man in der Freizeit da ist. Aber für uns heißt es heute neben jeder Menge Schneespaß vor allem tolles Bildmaterial und feine Videos für euch einzufangen.

Na dann mal los, ihr Berge und weil wir heute beruflich da sind, lächelt doch auch mal für uns in die Linse!

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2080742
Gesagt, getan! Der Himmel strahlt in schönstem Blau!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2080742
Und ich kann gar nicht genug davon bekommen, genüsslich mit meinen Schneeschuhen durch das tiefe, laut knirschende Weiß der Hemmersuppenalm zu stapfen
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2080742
Für alle die bei Walter eine Tour buchen wollen, hier findet ihr seinen Kontakt

Querfeldein mit großen Schritten – Schneeschuhwandern macht einen riesigen Spaß!

Gemeinsam üben wir das Laufen mit Schneeschuhen, dass wir seit unserem Lapplandabenteuer so schrecklich vermisst haben und lernen, dass man sie für eine Rodelpartie zwischendurch lieber ausziehen sollte, wenn man nicht gerade Lust auf heftige Purzelbäume hat, hihi 😉 Walter zeigt uns außerdem, wie man die Schneeschuhe richtig anlegt und dass es wichtig ist, den Fuß wirklich fest zu schnallen, damit der Schneeschuh nicht wackelt und sich lockert. Hier kann es durchaus hilfreich sein, die eigenen Wanderschuhe ab und an wieder fester zu schnüren. Und klaro, wasserfest sollten sie auf alle Fälle auch sein.

Denn feste Schritte könnt ihr nur gehen, wenn am Schuh nichts wackelt. So bewegen sich eure Füße dann wie bei einem normalen Schritt fluffig über den Schnee, quasi auf großen Sohlen. Unser Tipp: Nehmt euch auch die passenden Wanderstöcke mit, so könnt ihr euren Oberkörper und die Arme mit zum Einsatz bringen und euch abstützen.

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2080742Zu den Wanderstöcken empfiehlt Walter außerdem, die Schlaufen einfach mal Schlaufen sein zu lassen und statt die Hände immer oben anzusetzen lieber aktiver die ganze Grifflänge des Wanderstockes zu nutzen. So habt ihr auch bei schrägen Anstiegen, wie es sie oft auf Schneewehen gibt, guten Halt und geratet nicht in Schieflage.

Ein weiterer Tipp: Wenn ihr einen Schlitten hinter euch herzieht, dann passt bergab immer rechtzeitig auf, dass der Schlitten an der kurzen Leine direkt neben euch entlang läuft. Wenn er hinter euch Tempo aufnimmt und womöglich noch eine Ladung transportiert, könntet ihr euch sonst selbst damit von den Beinen reißen.

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2080742
Es war so eine coole Idee von Walter die Schlitten einfach an den Rucksäcken zu befestigen und hinter uns her trotten zu lassen

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2080742Schneeschuhwandern ist ein Sport, den wir wirklich ins Herz geschlossen haben, denn ihr habt durch die großen Kunst-Füße die Möglichkeit querfeldein zu laufen, wo ihr mit euren Wanderschuhen niemals hinkommen würdet. Außerdem bleibt ihr ziemlich trocken, weil ihr euch, statt durch den Schnee, auf seiner Oberfläche bewegt.

Einen Wanderführer für die ersten Schneeschuhversuche mitzunehmen macht auf jeden Fall eine Menge Sinn, weil ihr so direkt alle eure Fragen stellen könnt und auch die Möglichkeit habt euch die Lauftechnik vom Profi abzugucken. Wir sagen: Dankeschön lieber Walter, für diesen großartigen Tag mit uns auf der Hemmersuppenalm, es hat uns wirklich viel Freude bereitet mit dir wandern zu dürfen!!!

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2080742
Kleine Brotzeit gefällig? Kein Problem, in der Sonne schlemmt es sich doch am besten
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2080742
Im Schneeschuhgleichschritt MARSCH!!!

Naturverbundenheit & Wanderliebe – Hier trifft beides zusammen.

Wenn man sich auf einem Wanderweg befindet ist die Natur natürlich nicht weit, denn für die sind wir ja schließlich angereist. Was jedoch oft vergessen wird: Für jedes Wandergebiet gibt es auch immer entsprechende Regeln für den Naturschutz zu beachten und zumeist auch angrenzende Gebiete, die unter besonderem Schutz stehen. Deswegen gilt es sich hier auf der Hemmersuppenalm erstmal in Ruhe auf der Übersicht durchzulesen, wer und was hier eigentlich lebt.

Wer ganz still und leise ist, soll hier die ortsansässigen Gämsen beobachten können, doch so eine Gelegenheit ist laut unserem Walter schon ein echter Glücksgriff. Wir sind schon mit dem Wissen glücklich, dass die Gämsen sich hier wohlfühlen und wollen sie gar nicht stören, denn im Winter verbraucht so ein Tierchen ganze sechs Mal mehr Energie um zu flüchten – das kann schnell an die Substanz gehen. Deswegen ist es wirklich wichtig die Naturschutzgebiete und Hinweise zu beachten und im Winter nirgendwo langzustromern, wo ihr nicht hingehört und jemanden stören könntet.

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5937
Das rote Gebiet ist Tabu für menschliche Wanderer.

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5894Auch hier ist ein Bergführer wieder von unschlagbarem Vorteil, denn der weiß wo ihr lang laufen dürft und ihr vermeidet, dass ihr mit Schneeschuhen an der falschen Ecke abbiegt und versehentlich Tiere und Pflanzen stört, oder euch gar in den Bergen verlauft.

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5937
Lehrstunde

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5894Wenn ihr allein auf der Hemmersuppenalm unterwegs seid, dann haltet euch am besten an die leicht begehbaren Wege, die mit Walzen vorbereitet werden um euch ein entspanntes Wandervergnügen zu bereiten. Auch die Loipen werden regelmäßig frisch gemacht, damit ihr den Panoramaweg beispielsweise auch auf Langlaufskiern entlang sausen könnt.

Was ihr unbedingt einplanen solltet, ist ein Zwischenstopp bei der Anna Kapelle. Die kleine Kapelle ist im Jahre 1905 von den ortsansässigen Bauern erbaut worden und bietet bis heute einen Ort der Andacht und Zusammenkunft. Wenn ihr an einem Gedenkgottesdienst teilnehmen möchtet, dann könnt ihr bei der Touristeninformation in Reit im Winkl oder direkt bei Günter auf der Hindenburghütte erfragen, wann der nächste stattfindet.

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5894
Was für ein wunderschöner Ort
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5894
Die Anna Kapelle ist ein beliebter Pausen-Platz für Wanderer.

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5894

Rodeln auf der Hemmersuppenalm

Wo ein Hügel mit Schnee ist, darf der Schlitten nicht fehlen! Als wir hörten, dass eine vier Kilometer lange Rodelbahn von der Hemmersuppenalm ins Tal hinab gibt, da rieben wir uns schon vorfreudig die Hände, aber wir hatten uns zu früh gefreut! Leider ist die Rodelbahn ausgerechnet an unserem Wandertag nicht befahrbar gewesen. Doch unserer entschlossenen Schlitten-Begeisterung konnte das nichts anhaben. 😉

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-6181
Wie ihr seht, kommt Hügel, kommt Schlitten!

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-6181Gemeinsam mit Walter zerrten wir unsere, bei der Hindenburghütte ausgeborgten, Schlitten den Anstieg bis zum Panoramaweg hinauf und legten während unserer Wanderung immer wieder kleine Spaßpausen ein. So rutschten Tobi und ich vergnüglich auf den blanken Kufen die Hügel hinab und freuten uns wie die kleinen Kinder über den davon staubenden Schnee. Außerdem ist es ganz cool immer mal wieder den Schlitten zu nutzten, aber nicht nur, denn das den Berg wieder Hochziehen, hat mir reichlich Muskelkater beschert!

Auch an Kameraexperimenten auf dem Schlitten ließen wir es nicht mangeln, wenn auch so manches davon mit einem unfreiwilligen Abgang endete – aber irgendwas mussten wir unserem geduldigen Walter ja schließlich auch zum Lachen bescheren!

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-6181

Winterwandern auf der Hemmersuppenalm ist ein Traum – Doch auch der Sommer lädt zum Kraxeln ein!

Natürlich gibt es auch im Sommer auf der Hemmersuppenalm eine wunderbare Wanderkulisse, die euch noch viel mehr Aufstiegsmöglichkeiten bietet, als ihr sie im Winter habt. Auch wenn die weißglänzende Winterlandschaft natürlich absolut magisch ausschaut, könnten wir uns auf jeden Fall auch für den Sommer auf dem Panoramaweg begeistern.

Ein ganz besonders cooles Schmankerl ist, dass es im Sommer an der Hindenburghütte ein LOWA Testcenter gibt, wo die Outdoormarke euch die Möglichkeit bietet kostenfrei Wanderschuhe und Co. auf den Wegen der Hemmersuppenalm zu testen – na wenn das nicht ein Sommer-Anreiz ist?

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-6181
Da freut sich Tobi schon!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-6181
Und das deftige und süße Essen der Hindenburghütte schmeckt natürlich auch das ganze Jahr. 😉

Übrigens, wer unseren Walter Wolfenstetter auch im Sommer mal besuchen will, der sollte unbedingt das Freibad in Reit im Winkl ansteuern, denn hier passt er als Bademeister auf, dass alles seinen Gang geht. 😉

Wir würden im Sommer definitiv die Hosenbeine hier hochkrempeln und neben der ein oder anderen schönen Pause in der Sonne auf jeden Fall einige Zeit mit dem Ausblick auf die süßen Murmeltiere verbringen, die man hier gut beobachten können soll. Bis dahin träumen wir von dem wunderbaren Mond, der über den Bergen aufging, als wir mit unseren Schneeschuhen voran stapften und stellen uns vor, dass uns dabei wohl die ein oder andere Gämse mit fragendem Gesichtsausdruck aus dem versteckten Dickicht beobachtet haben mag.

Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5998
Liebe Hemmersuppenalm, wir haben uns ein bisschen in dich verliebt
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-6181
Anstossen auf eine erfolgreiche Wanderung mit Walter! Prost. 🙂
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-6181
Na, bekommt ihr auch Lust, vor dieser malerischen Kulisse aktiv zu werden?
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Hmmm, da wartet schon eine Leckerei zum Aufwärmen auf uns! Mit Honig von Walters eigenem Bienenstock! Superlecker!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Da gehts lang!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Schöner kann ich mir kaum einen Tag in Oberbayern vorstellen! Für mich hat einfach alles gestimmt!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Schneeschuhwandern ist definitiv eine Fortbewegung die viel Spaß und Freiheitsgefühl mit sich bringt. Querfeldein über weiße Weiten wandern, hach das ist so schön!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Na, wer hat sich denn hier warm gerodelt?
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Wir konnten uns kaum satt knipsen bei so vielen tollen Motiven
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Wanderteam Freiseindesign
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Sieht das nicht einfach herrlich einladend aus?!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Die Hindenburghütte & Reit im Winkl haben all unsere herzhaft-bayrischen Bergträume erfüllt.
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Und für Nachtisch ist auch gesorgt
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Auf den blauen Schildern könnt ihr nachlesen wo es zum Panoramaweg weitergeht und was noch vor euch liegt.
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Und wenn ihr Walter folgt, schnallt euch lieber fest!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Die gelben Schilder beschreiben die Sommerwanderwege
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Bergausblick auf pudrig weiße Spitzen
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Päuschen mit dem Liebsten – hach, das ist herrlich!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Walter hilft mit den Schneeschuhen
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Happy me
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Abends nach dem Abstieg lohnt es sich unbedingt noch den Sonnenuntergang in Richtung des Wilden Kaisers von Reit im Winkl aus zu genießen.
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Und immer schön das Kleingedruckte lesen, bevor ihr mit Sack und Pack in die Hütte trottet, so wie ich 😉
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Macht euch direkt bei der Ankunft schlau, wann die letzte Fuhre runter ins Tal geht, so schön es dort oben auch ist, den Abend möchte man schon gerne im Tal verbringen
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Wer runter rodeln will, muss auch rauf ziehen. 😉
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Bei der ganzen Anstrengung nehme ich langsam aber sicher die Farbe meiner Jacke an.
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Soooooo viel Schnee, der bewandert werden will, da glänzen die Augen!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Wir kehren nach einem langen Tag zurück
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Fast wie gemalt
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Auf dem Parkplatz in Blindau kann man die Wartezeit nutzen, um sich schonmal das Gebiet anzugucken.
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Im Partnerlook mit Günters Schneemobilen 🙂
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-2090085
Ganz viele Schlitten gibt es hier oben auf der Hindenburghütte.
Hemmersuppenalm 7
Eine heiße Kanne Tee mitzunehmen ist übrigens eine super Idee
Hemmersuppenalm 7
Es ist Schlittenwetter!!!!!!
Hemmersuppenalm 7
romantische Hütte in Sicht
Hemmersuppenalm 7
Mit Schneeschuhen hinterlässt man ganz schön große Fussabdrücke.
Hemmersuppenalm 7
Pause gut, alles gut, wir haben in unseren Rucksäcken nicht nur Handschuhe, Mützen und Sonnenbrillen dabei, sondern auch was zu schnabulieren
Hemmersuppenalm 7
Unsere Drohne hat den Überblick – wer wohl die zwei kleinen Schlittenfahrer da im Schnee sind? 😉
Hemmersuppenalm 7
Walter bringt alles für die Tour mit, was die Schneeschuhwandersmenschlein begehren
Hemmersuppenalm 7
Die Jungs passen auf die Schlitten auf, während meine Schneeschuhe und ich auf Erkundungstour gehen.
Hemmersuppenalm 7
Japp, einmal rodeln geht noch, die Bank ist noch besetzt!
Hemmersuppenalm 7
Als wir zurück kommen geht die Sonne schon langsam tiefer und scheint durch die Bäume.
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5920
Verschneite Welt
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5920
Mein Kameralachen funktionieret sowohl hinter, als auch vor der Linse bestens hier oben
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5920
Im Vergleich zur Abendsonne ist die Mittagssonne ganz schön kräftig – vergesst auf keinen Fall euch einzucremen!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5982
Na, wer wird denn da langsam ko sein?
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5920
Ich gestehe, ich bin auch froh, als der Chiemsee wieder vor unseren Nasen auftaucht, die Einkehr ruft!
Schneeschuhwandern_und_Rodeln_auf_der_Hemmersuppenalm_in_Reit_im_Winkel-5982
Bis zum nächsten Mal liebe Hemmersuppenalm, wird sind dann mal den Berg runter und weeeeeeeeeeeeeeeeg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • Schneeschuhwandern & Rodeln auf der Hemmersuppenalm in Reit im Winkl – Wenn Naturschutz Tourismus trifft
  • Auf zur Hemmersuppenalm – Wandern nach Herzenslust
  • Die geschichtsträchtige Hindenburghütte – Startpunkt des Panoramaweges & Aufwärmort für leere Bäuche & kalte Füße
  • Wandern mit Walter Wolfenstetter – Unser Bergwanderführer zeigt uns die schönsten Naturschauplätze des Premium Wanderweges
  • Winterwandern auf der Hemmersuppenalm ist ein Traum – Doch auch der Sommer lädt zum Kraxeln ein!
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum