SPAtacular ist ein Online-Shop für Naturkosmetik. Noch so ein Shop – könnte man nun denken, denn auch viele große Ketten im Kosmetik-Handel führen „natürliche“ Produkte. Doch ist wirklich überall etwas Gutes drin, wo Bio, Organic oder Natur draufsteht?
Das wissen selbst die Berater vor Ort oft nicht – verständlich aufgrund der riesigen Masse an Produkten, die es in den Läden der großen Ketten gibt. Sie drehen auf Nachfrage auch manchmal nur ratlos das Produkt um und lesen die kryptische Liste an Inhaltsstoffen vor, der kaum ein Kunde wirklich viel entnehmen kann. Genau hier kommen Jennifer Douglas und Gabriela Davidt mit ihrer Naturkosmetik Plattform SPAtacular ins Spiel.
Was steckt hinter SPAtacular?
SPAtacular ist ein Dreiklang: Suchen, Testen, Erleben. Jedes Quartal stellen wir zwei bis drei einzigartige organische Beauty-Produkte vor, die es in Deutschland nicht gibt oder deren „handmade“-Produktion nur in kleinen Mengen vertrieben werden. – Gründerin Jennifer Douglas
SPAtacular will online das bieten, was wir uns im eh schon vollgestopften Alltag wünschen: Leichtigkeit und Sicherheit beim Kauf. Nicht jeder hat Zeit und Nerven sich viele Stunden mit der eigenen Kosmetik auseinanderzusetzen, viele möchten aber dennoch nur Gutes an ihre Haut lassen. Hier übernimmt die Plattform alles von A-Z:
Die Experten von SPAtacular recherchieren seit 2014 intensiv für euch und nehmen ausschließlich Produkte ins Sortiment auf, die frei von chemischen Zusätzen sind, keine Tierversuche durchführen und von Marken stammen, deren Philosophie die Gründerinnen Gabriela Davidt und Jennifer Douglas überzeugt. Dafür testen sie alle Produkte selbst und sprechen mit den Marken bevor ein neues Produkt für den Vertrieb in Erwägung gezogen wird.
Auf bunte Werbe-Bildchen und versprechende Floskeln fallen die Gründerinnen nicht herein – in den Shop kommt nur, was alle Tests besteht. Dazu sagen die beiden: „Wir entscheiden uns lieber für das Nischen-Produkt, als die große Marken-Show.“
Als Mutter von zwei Töchtern ist Jennifer kritisch mit den Produkten, will wirklich wissen was drin ist und woher die Inhaltsstoffe stammen gemeinsam mit Gabriela lässt sie nur Produkte in den Shop, die sie auch selbst benutzen würde.
Als Mutter von zwei wundervollen Mädchen, beschäftige ich mich persönlich seit vielen Jahren mit dem, was gut für unsere Haut ist. Auch weil ich im familiären Umfeld erlebt habe, welche Auswirkungen chemische Substanzen gerade bei anspruchsvoller, zu Neurodermitis-neigender Haut haben können. – Gründerin Jennifer Douglas
Die SPAtacular Auswahl im Test – Freedi cremt, duscht, maskiert & berichtet
Damit wir nicht nur reden, sondern auch fühlen, hat SPAtacular meiner lieben Freedi ein Paket mit echten Schätzchen für den Körper zusammen gestellt. Dafür an dieser Stelle von ihr ein ganz riesiges Dankeschön und von mir ein, ahhhhh wie cool (ich möchte auch mal!). Aber kommen wir zurück zur Sache, denn während Freedi sich Zeit für des Ausprobieren und Hineinführen nimmt, habe ich mich mal ein wenig in Sachen Markenkunde bemüht und alle Infos für euch vorbereitet! Wir sind eben ein gutes Team und uns ist es wichtig, dass wir euch eure Fragen beantworten und euch gut informieren!
Bei Urlaubs-Spa-Maus Freedi ging alles ganz in Ruhe zu. Sie hatte während ihrer Reise weder Handynetz noch Wifi – von daher konnte sie wirklich mal ausspannen und das hat mich riesig für sie gefreut. Denn wie ihr vielleicht von Instagram wisst, benötigt sie aufgrund einer Verletzung, die im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut ging, gerade ganz besonders viel Zeit für sich und den Mantel, der ihren Körper umgibt. Es gab viel Tränen und nicht alles ist bei ihrem Eingriff so gelaufen, wie sie es sich vorgestellt hat, aber nun ist sie wieder fröhlich und auf dem Wege der Besserung. Sie muss sich zwar unter Protest noch ein wenig schonen, was ihr nicht unbedingt leicht fällt, aber ihr auch den Raum gibt, sich wirklich um sich zu kümmern und in sich hinein zu fühlen.
Die Haut ist unser größtes Organ. Sie schützt uns vor schädlichen, äußeren Einflüssen. Umso wichtiger, dass wir sie schützen. – SPAtacular
Jennifer und Gabriela leben und leiten das Konzept Naturkosmetik nicht nur danach auszusuchen was drin ist, sondern auch unter welchen Umständen es hergestellt wird und welche Philosophie die Marken hinter den Produkten in die Welt tragen. Das finden wir super, spannend sowie absolut wichtig und werden euch deswegen zu jedem getesteten Produkt nicht nur verraten, was wir daran yay! (oder auch nee!) fanden – sondern auch, wer hinter diesem Produkt steht.
Nur wer auf ganzer Linie überzeugt und wem wir vertrauen, wird in den Produktkreis von SPAtacular aufgenommen. – Jennifer und Gabriela über ihr Unternehmen
Freedi hat Hände und Nase tief in die Tiegel, Tütchen und Töpfchen versenkt und berichtet euch zusätzlich zu den Infos über die Marken, wie sie die Hautfreunde ganz persönlich erlebt hat.
Hello Body – Warm, Weich, Wunderbar
Die Produkte von Hello Body drehen sich vor allem um eine Zutat: Kokosöl. Das wertvolle Fett der Kokosnuss zieht sanft in die Haut ein und macht sie geschmeidig. Wusstet ihr, dass Kokosöl sogar einen natürlichen Sonnenschutz für die Haut bietet? Die Produkte der Marke werden in Berlin hergestellt und getestet. Hello Body garantiert euch, dass kein Tier für die Produkte auch nur mit dem Näschen rümpfen musste, denn alles ist 100% natürlich und wird selbstverständlich nicht an unseren Freunden aus dem Tierreich getestet. Besonders beliebt beim Team von Hello Body ist die duftige Alleskönnerin Kokosnuss, aber auch Sheabutter und Cupuaçubutter kommen immer wieder gerne ins Töpfchen.
Der Lip Balm „COCO RICH Lip Balm“ besteht aus Shea Butter, Kokosöl, weißem Bienenwachs und Olivenöl. Der Lippenbalsam verspricht: „Seidige und glamouröse Lippen – zum Küssen!“
Freedi: „Ich habe meine ganz persönliche SPAtacular Erlebnisreise schon während der Anfahrt in den Urlaub mit dem COCO RICH LIP BALM gestartet. Bei längeren Autofahrten bekomme ich immer spröde Lippen durch die Lüftung oder Klimaanlage. Deswegen war mein Griff zur Lippenpflege an dieser Stelle schon ein wenig automatisiert, verwandelte sich aber trotzdem etwas ganz Besonderes. Er sah so schön in dem gläsernen Titel aus, dass ich mir die Zeit nahm (ich war nur Mitfahrerin, keine Sorge, meine Mutti hat Chauffeur gespielt) ihn zu betrachten. Matt schimmernd und ganz tiefgolden verströmte er schon beim Öffnen des kleinen Gefäßen einen süßen, aber zugleich auch milden Duft. So einen, der mich an einen Sommertag voller Honig erinnert. Wenn die Bienen emsig kreisen und man die Sonne auf der Haut praktisch schmecken kann.“
Freedi:„Ich fand es wundervoll, dass mich nicht direkt eine Cocoswucht erschlagen hat. Stattdessen schwebt die Note ganz leicht und sanft über allem und hat mich direkt an Annis‘ und meine gemeinsame Reise auf die Seychellen erinnert. Eben Summerfeeling pur. Das Auftragen ist auch ganz leicht. Einfach mit den Fingern eine kleine Portion entnehmen und je nach Bedarf auf den Lippen verteilen. Weniger ist hier mehr, denn der COCO RICH LIP BALM von HELLO BODY ist wirklich ergiebig und schmiegt sich gerade bei warmen Temperaturen hervorragend an. Irgendwie hatte ich hier schon jetzt das Gefühl, dass Pflege sich genau so anfühlen sollte. Leicht, luftig und fein, eben unterstützend, schützend und das begleitet von einem Sommergefühl.“
Doch das war noch nicht alles. Freedis SPAtacular Naturkosmetik Pakt enthielt außerdem ein sehr spannend drein schauendes Peeling von HELLO BODY, das natürlich auch erfahren werden wollte:
Das Body Scrub „ChoCo Glow Body Scrub“ mischt Kaffee-Durchblutung mit Hautgeschmeidigkeit. Er besteht aus Kaffee, Kokosöl, Solesalz, Kakao, Avocadoöl, Rohrzucker, Mandelöl und besticht dadurch mit seinem natürlichem Duft. Der Scrub verspricht „Einen gründlichen Peeling-Effekt und die gleichzeitige Hydration der Haut.“
Kaffee sorgt durch das enthaltene Koffein und die Grobkörnigkeit dafür, dass die Haut beim kreisenden Auftragen des Peelings richtig wachgerüttelt wird – damit das nicht zu viel des Guten wird, hilft die Avocado mit ihrem natürlichen Fett dabei die Haut ganz geschmeidig und weich zu cremen. Außerdem hilft ein wenig Avocado hervorragend bei der Wundheilung und versorgt die Haut mit vielen wertvollen Nährstoffen.
Freedi: „Hier verbinden sich für mich drei Dinge, die ich abgöttisch liebe: Kaffee, Schokolade & Avocado! Diese drei sind nicht nur für das perfekte Frühstück bestens geeignet, sondern auch wirksame Beautykomponenten. Ich weiß, es gibt bei vielen Firmen ein extra Peeling fürs Gesicht, weil Körperpeelings oft sehr grobkörnig sind. Da ich aber schon sehr positive Erfahrungen mit selbstgemachten Kaffee-Salz-Peelings im heimischen Badezimmer gesammelt habe, traute ich mich in diesem Falle auch hier. Natürlich ist die Gesichtshaut viel dünner und wenn ihr das Scrub auftragt, solltet ihr mit wenig Druck und viel Hingabe arbeiten, aber für mich hat das super geklappt und ich habe mich von oben nach unten voran gescrubbelt. Seid einfach ein bisschen vorsichtig bei der ersten Anwendung im Gesichtsbereich, trotz der Vorfreude, auf dieses Verwöhnprogramm.“
Freedi: „Es ist einfach super, dass hier nicht nur grandiose Inhaltsstoffe zur Anwendung kommen, sondern auch bei der Verpackung mitgedacht wurde. Eine konkrete und einfach zu verstehende Anleitung wird ebenso auf der Rückseite mitgeliefert, wie alle Angaben zur Zusammensetzung, eine Erklärung zur Wirkungsweise und zudem ist die Packung wiederverschließbar! Wenn ihr eben nicht vor habt, euch von Kopf bis Fuß zu verwöhnen, sondern es langsam angehen lassen wollt, dann könnt ihr die Packung bis zur nächsten Anwendung einfach wieder gut verschließen und die wertvollen Inhaltsstoffe bleiben dunkel und luftdicht und mit der nötigen Feuchtigkeit verwahrt. Klar, hier sollte man nicht ewig auf sich warten lassen, aber glaubt mir, wenn ihr einmal angefangen habt, wollt ihr das auch gar nicht!“
Freedi:„Allein der Duft, der euch beim ersten Öffnen entgegen strömt ist herrlich intensiv und erinnert neben Kaffee an dunkle Schokolade und lässt einen innerlich ganz ruhig werden. Er bringt eine gewisse Schwere mit sich, die dem ganzen Vorgang etwas rituelles und höchst heilsames verleiht. Nicht einfach nur ein Peeling, eher eine kleine CHOCOLATE Zeremonie nur für euch allein. Ihr werdet es nicht abwarten können, mit dem Einreiben zu beginnen. Meine Hände haben es sehr genossen, die Hello Body CHOCO GLOW COFFEE AND CHOCOLATE BODY SCRUB zu verteilen. Und während der Einwirkzeit konnte ich begleitet von kitzelnden Sonnenstrahlen und dem intensiven, mich überall umgebenden Duft herrlich entspannen!“
Es ist also nicht verwunderlich, dass Freedi die Hello Body Produkte ausgerechnet mit ihrem Lieblings-Hess-Natur-Beutel von THE LOVERS abgelichtet hat. Wo die Liebe hinfällt, da darf sie sich auch sehr, sehr gerne entfalten und uns schön machen!
Apoterra – Hautfreundliche Pflege aus New York
Die Apoterra Gründerin Dominique Caron ist Kräuterexpertin, Aromatherapeutin und Arzt-Tochter. Sie hatte die Nase voll vom unregulierten amerikanischen Markt für Kosmetik. Dominique wollte es besser machen und das tut sie: Apoterra stellt komplett natürliche Hautpflege her, die sogar in großen Magazinen der Modebranche Gefallen findet und von Elle unter die 33 effektivsten Naturprodukte der Welt gewählt wurde. Das macht uns natürlich absolut neugierig und wir sind gespannt mit dieser Marke auf Entdeckungsreise zu gehen.
Das goldorangene Stückchen von Apoterra ist für euer Gesicht perfekt, aber natürlich ist sie auch ganz normal geeignet um eine Händchen zu reinigen! Kombiniert das ganze doch einfach und wascht erst die Pfötchen und schämt danach euer Gesicht ein. Weiche Hände habt ihr hinterher auf jedenfall und das gönnt Freedi ihren Fingerchen, die so viel und fleißig für sie Tippen, einfach zu gern.
Die Reinigungsseife Skincare Pumpkin + Wild Carrot Complexion Soap hält deine Haut strahlend, schön und jung. Sie besteht aus verseiftem Olivenöl, nachhaltigem Palmöl, Kokosöl, Kakaobutter, Kürbis, Kürbissamenöl, Karrottensamenöl, Annatto Samen und organischen ätherischen Ölen.
Die Seife verspricht: „Tiefenreinigung der Haut und Hilfe dabei, das Hautbild maßgeblich zu verändern.“
Freedi: „Eine Verpackung, die ganz easy und umweltfreundlich ist, sich gut anfühlt und wunderschön aussieht. Ich gebe zu, dass ich, um so älter ich werde, immer mehr Wert auf diese Kleinigkeiten lege, die für mich ein wirklich gutes Produkt ausmachen. Beim Auspacken dachte ich erst, wie schade, jetzt probiere ich sie kurz aus und dann lege ich sie wieder weg, bis die alte Seife aufgebraucht ist. Tja, das war ein Irrglaube. Einmal den weichen Schaum gespürt und das zarte Aroma eingeatmet, dass die Apoterra Skincare verströmt und ich weiß, dieses Freundchen wird mir ab jetzt tägliche, gute Dienste leisten. Muss sich eben jemand anderes zum Warten anstellen. Denn wenn ich herausfinden will, ob sie neben dem angenehmen Waschgefühl auch die Wirkung hat, die sie verspricht, muss ich das langfristig angehen. Und da freue ich mich richtig drauf!“
True Organic of Sweden – Skandinavischer Charme für die Haut
Die Marke True Organic of Sweden ist bemüht, mit so wenigen Inhaltsstoffen wie möglich das beste Pflegeerlebnis zu bieten. Klassisch skandinavisch ist hier „weniger = mehr“ und sogar die „Plastik“-Verpackung besteht aus Zuckerrohr und ist damit zu 99% recyclebar ohne die Atmosphäre zusätzlich zu belasten. Ist das abgefahren gut?! Darauf muss man erstmal kommen! Klar, dass diese Ansage Lust aufs Ausrollen und Probieren macht!
Das Unisex-Deodorant „Undercover Agent“ kommt in Glas verpackt und duftet nach Rosenholz und Zypresse. Es besteht aus: Zitronensäure-Ester, Potassium Alum (das ist ein natürliches Salz und hat nichts mit dem gesundheitsschädlichen Aluminium zu tun, das ihr aus Deos kennt!), Backpulver, Rosenholzöl und Zypressenöl. Das Deo verspricht: „Ein natürliches Deodorant, das tatsächlich funktioniert!“
Das ist natürlich leichter gesagt, als getan, also macht sich Freedi ans Werk!
Freedi: „Das True Organic Deodorant verhindert nicht, dass ich schwitze, sorgt aber dafür, dass – wenn ich es tue – ich nicht müffle. Und das ist mir sehr wichtig und auch die grundlegende Funktion, die es für mich erfüllen muss. Es handelt sich schließlich um ein Deo und nicht um ein Antitranspirant. Ich weiß ja, dass Anni schon seit Ewigkeiten gar kein Deo mehr nimmt, weil der Körper das irgendwann selbst reguliert, aber für mich geht das nicht. Ich habe schon seit längerem den Entschluss in die Tat umgesetzt, mich von Alkohol- und Alluminiumhaltigen Produkten fern zu halten, aber das ist leichter vorgenommen, als in die Tat umgesetzt, wenn man schon bei den ersten Aufregungen und Anstrengungen des Tages beginnt, ungenau nach einer Mischung aus üppigem Blumenduft und frischem Schweiß zu riechen. Vielleicht habt ihr diese leidliche Erfahrungen auch schon machen dürfen, das ist so ein Moment, wo ich als Frau dachte, ach Menno, dann eben doch herkömmliche Deodorants. Aber das muss nicht sein. True Organic hält sein Versprechen und beweist, dass es auch anders geht und das ist super!
Für mich ist das Auftragen von Deo ein wirklich intimer und schöner Pflegemoment. Und deshalb freue ich mich ganz besonders, True Organic entdeckt zu haben. Da in unserem Paket zwei Produkte enthalten waren, probieren Mutti und ich jetzt parallel die neue, rosige unihölzerne Leichtigkeit aus.“
Lani – vegane Tropenzutaten für geschmeidiges Haar & glänzende Haut
Lani setzt Zutaten aus der Tropenregion ein, stellt draus natürliche Pflegeprodukte her und und verpackt diese in Glasflakons. Damit alles wirklich so frisch wie möglich bleibt, werden die Produkte bei Lani jede Woche vor dem Versand frisch und mit viel Liebe hergestellt.
Schauen wir mal, was Freedi in Sachen Lani alles für uns ausprobiert hat: Los ging es mit zwei sehr unterschiedlich wirkenden Masken für die Schönheit unserer Gesichter.
Die „Tropical Fruit Radiant Mask“ kümmert sich um den frischen Look und sorgt für strahlende Haut. Sie enthält: Baobab, Kokosnuss, Passionsfrucht, Mango, Ananas, Banane und Aloe Vera – ein echtes Power Paket! Die Gesichtsmaske verspricht:„Einen strahlenden Teint, ab der ersten Anwendung.“
Freedi: „Ich musste mich an das Mixen einer eigenen Maske erst heran tasten. Gerade wenn ich so wunderbare Produkte in den Händen halte, ist mir wichtig die Mengen gut abschätzen zu können, um nichts zu verschwenden. Mir ging es darum, die Maske zuerst konzentriert für das Gesicht anzuwenden, also habe ich die Mengenangabe auf der Packung ein wenig reduziert und auch keinen normalen Teelöffel genommen, sondern einen kleineren Zuckerlöffel. Das kam für mich super hin. Dazu gab ich ein paar wenige Tropfen Wasser und schon verwandelte sich das Pulver in eine von der Konsistenz her semige Masse, die frisch und leicht nach Kokos und Ananas duftete.“
Freedi:„Ich empfand es als angenehm, dass die Maske mich nicht direkt völlig zukleisterte, sondern sich sich transparent und problemlos über meinem Gesicht verteilen ließ. Sie hat schön gekühlt und wäre irgendwo ein Strand mit Palmen in der Nähe gewesen, ich hätte nichts lieber getan, als dazu eine frische Kokosnuss zu genießen. Doch neben der Kokosnote spielen auch Passionsfrucht und Mangodüfte eine wohltuende Rolle und entfalten ihr Wirkung. Ihr merkt schon, die Maske ist mit antioxidativen tropischen Früchten, Kokoswasser und Kokosmilch angereichert und hat es sich zum Ziel gesetzt, unsere Haut zu beleben und unserem manchmal stumpf und müde wirkendem Teint eine Auffrischung zu verschaffen.
Die Fruchtenzyme wirken sanft auf die Haut ein, während nährende Bananen, Baobab und Kokosnuss vor Feuchtigkeitsverlust schützen. Außerdem soll die Haut nach der Anwendung heller, strahlender und besser mit Feuchtigkeit versorgt sein. Hautirritationen wollen gemildert werden!“
Freedi: „Es wäre zuviel des Guten, wenn ich jetzt behaupte, ich hätte all diese Veränderungen und Wirkungen direkt gespürt, aber ich werde die Maske in den kommenden Wochen fleißig weiter nutzten und gerne wohlwollend positiv beobachten, wie ich von Anwendung zu Anwendung schöner strahle.“
Doch damit nicht genug! Freedi hat sich außerdem an eine Art von Detox Maske heran getraut, die schon so lecker klingt, dass ich die in der Luft liegende Kakaonote förmlich selbst riechen kann! Die Gesichtsmaske „Tropical Cacao Detox Mask“ sorgt mit einem Rundum-Paket an Inhaltsstoffen für eine erholte Haut mit leckerem Kakaoaroma. Sie enthält: Kaolin, Walkererde, Kokosnuss, Kakao, Vitamin C, Backsoda, Aloe Vera und Kurkuma. Die Maske verspricht: „Hilft müder Haut wieder zu strahlen und hemmt Entzündungen.“
Freedi:„Die Lani Schokoladenmousse Maske ist für mich der absolute Oberhammer! Zwar hatte ich zu Beginn mit der Dosierung ein wenig Probleme, weil ich einfach nicht abschätzten konnte, wie ergiebig das Pulver sein würde, aber am Ende haben dann mein Hals und das Dekolleté einfach eine Portion Schokoverwöhnug abbekommen – und mein Körper hat mir ganz klar signalisiert, dass das völlig in Ordnung geht.
Rein vom Duft her hätte ich nie gedacht, dass aus Pulvern, vermengt mit Wasser, so ein Aroma hervor gehen kann. Das ist toll! Und man hat es ja praktisch durch das Mischen selbst in der Hand. Bei mir war es anfangs ein bisschen flüssig, so dass ich erst Angst hatte, nicht nur mich, sondern auch das gesamte Bad in ein Schokoparadies zu verwandeln, aber mit den Fingern war das Auftragen dann zu meiner eigenen Überraschung doch ganz einfach, ohne Tropfen oder Verschmieren.“
Die tropische Detox Maske von Lani sorgt durch den rohen Kakao für die Anreicherung der Haut mit Anti-Oxidantien, während cremige Kokosmilch und hydratisierende Kokosnuss müde Haut nähren und beleben möchten. Der Cleansing Effekt wird durch den Einsatz australischer Tonerde erreicht, die tief bis in die Tiefe der Hautporen hinein wirkt. Dadurch werden überschüssige Öle und Ablagerungen, sowie Toxine aufgenommen und abtransportiert. Den krönenden Abschluss bilden die stark entzündungshemmenden Eigenschaften von Aloe Vera, heilendes Kurkuma und Vitamin C.
Freedi:„Beim Tragen der Maske merkt ihr, dass etwas vor sich geht. Aber die Maske trocknet nicht einfach nur langsam auf der Haut aus, sie arbeitet auf dem Gesicht und zwar für uns! Sie entgiftet die Haut, reinigt die Poren und regt die Produktion von Collagen an. Bei regelmäßiger Anwendung soll sie sogar die Hautelastizität erhöhen und auch das Hautbild dahingehend verbessern, bereits bestehende Aknenarben zu mildern.“
Freedi: „Dann mal frisch ans Werk du leckeres Ding! Ich freu mich drauf! Und ich Wette du hilfst auch bei einem Heißhunger auf Schoki, warum nicht einfach ins Gesicht mit den Nährstoffen, anstatt auf die Hüften?“
Das Lani Gesichtsserum „Tropical Super Serum“ sorgt für eine weiche Haut, die Feuchtigkeit hält, statt immer wieder auszutrocknen. Das Serum besteht aus: Wassermelonen-Samen-Öl, Marula-Samen-Öl, Jojoba-Samen-Öl, Kamelien-Samen-Öl, Passionsfrucht-Samen-Öl, Jasmin-Öl und Vitamin E. Das Gesichts-Serum verspricht:„Dem Körper beim Abbau von Narben und Entzündungen zu helfen, zu entgiften und die Haut jünger wirken zu lassen.“
Freedi: „Puhhhh! Ist das intensiv! Ich gestehe, dass für mich die Jasminnote alle anderen Inhaltsstoffe rein vom olfaktorischen Faktor her so sehr überdeckt, dass ich es nach einer ersten Anwendung im Gesicht nicht nochmal nutzen würde. Dabei mag ich Seren sehr gerne, aber wer sich so nahe meiner Nase einen Platz ergattern möchte, darf es ruhig angehen lassen. Allerdings bin ich neugierig geworden, als ich bei Anni las, dass das Serum auch bei Entzündungen und Narben zum Einsatz gebracht werden darf. Ich denke, dass ich gerade dafür aktuell ein sehr gutes Einsatzgebiet parat habe, dass nicht nur ewig weit von meinem Riecher entfernt ist, sondern sich auch über eine Extraportion Liebe und Pflege freuen wird.“
(Natürlich ist euch allen sicherlich klar, dass man das Öl auf keinen Fall direkt auf eine offene Wunde auftragen darf. Es unterstützt zwar die Heilung von Gewebe, dafür muss aber erstmal eine Schicht Gewebe auf der Wunde gebildet werden.)
Die Naturkosmetik Firma Lani gibt es seit dem Jahr 2014. Eine recht kurze Zeit könnte man denken, denn wer Lani kennt, der weiß: Die Marke ist bei den grünen Beauty Kennern schnell ganz weit in den Produkt-Himmel aufgestiegen. Die Produkte werden in Nottingham in England mit der Hand hergestellt und zusätzlich zu den tollen Produkten steckt wirklich in jeder Packung die ganze Liebe von Gründerin Viola. Selbst seit 2013 vegan lebend, entschied die Powerfrau nicht mehr länger nach Kosmetik zu suchen, die ihre eigenen Standards erfüllte, sondern legte kurzer Hand selbst die Finger ans Werk. Ein Glück – denn sonst gäbe es Lani heute nicht!
Die Lani Produkte kommen in schicken Glasverpackungen, die deswegen besonders sinnvoll sind, weil das Glas als Material keinerlei chemischen Austausch mit den Produkten hat. Bei Kunststoff-Verpackungen ist dies häufig nicht so. Außerdem können die Gläser hinterher natürlich noch wiederverwendet werden – besonders wenn man, so wie Anni, gern seine Kosmetik-Produkte selbst macht.
Stop The Water While Using Me – Wasser sparen im Bad
Die Badezimmer-Produkte von Stop The Water While Using Me erinnern täglich an das Thema Wassersparen und das ganz subtil, denn es steht auf den Produkten direkt drauf. Die Marke setzt hochwertige Naturzutaten ein und macht Haare, Hände und Co. sauber und schön. Aufgrund der aufgedruckten Botschaft ist jedes einzelne Produkt der Marke mit einem sympathischen Augenzwinkern unterwegs, das stets daran erinnert: Wasser sparen ist wichtig.
Die natürliche Seife „Save Water It Makes Rainbows“ macht die Hände blitzsauber und hinterlässt nichts als einen angenehmen Duft. Im Rahmen dieser Sonderedition spendet die Marke 10% des Erlöses an die Initiative GOOD WATER PROJECTS. Die Seife verspricht: „Sieht nicht nur super aus und reinigt und pflegt die Haut, sie ermöglicht zusätzlich Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser.“
Freedi: „Ich kenne die Marke schon lange von meinen Reisen. Ich finde es super, sie in vielen Hotels weltweit anzutreffen und bin ehrlich gesagt auch ein bisschen stolz, die frohe Botschaft nun nicht nur mir, sondern auch meinen heimischen Besuchern wieder und wieder ins Gedächtnis zu rufen! Wenn sich pflegende Reinigung und etwas Gutes zu tun verbinden lassen, dann bin ich so was von gerne dabei!“
SPAtaculär – die Puritybag und 3 Beauty Bars in Düsseldorf
Für alle, die sich selbst und ihre Haut gar nicht so gut kennen, sich stets damit schwer tun sich zu entscheiden oder schlicht und ergreifend Überraschungen lieben, hat SPAtacular die Puritybag entwickelt. Sie besteht aus Produkten, die über diesen kleinen Baukasten auf der Website direkt auf eure Erscheinung und euren Hauttyp abgestimmt werden. Man kann selbst einen Fokus legen (zum Beispiel auf Make Up oder Gesichtsreinigung) oder die Variante „Überraschung“ angeben, wenn man Lust hat, den Expertinnen bei SPAtacular die Wahl zu überlassen.
Wenn ihr in Düsseldorf wohnt, könnt ihr euch übrigens mit den SPAtacularitäten sogar persönlich und vor Ort verwöhnen lassen, denn in der schönen Stadt am Rhein gibt es gleich 3 Beauty Bars in denen ihr die Produkte testen könnt. Egal was ihr heute macht, wir wünschen euch einen SPAtaculären Spaß-Tag und freuen uns über eure Erfahrungen, Tipps und Infos zum Shop – falls es Fragen gibt, leiten wir diese natürlich auch gern weiter – immer raus damit! 🙂