Ihr Lieben, es ist endlich soweit, ich kann euch voller Stolz verkünden, ich habe es geschafft und meine Ausbildung bei der Sportlerei Akademie in Sachen Functional Training erfolgreich abgeschlossen! Die Functional Training A-Lizenz ist mein.
Dieser Meilenstein innerhalb meiner eigenen Sportlerei Geschichte hat mir nur einmal mehr vor Augen geführt, dass mein ganz persönlicher Weg in Sachen Bewegung und Gesundheit hier nicht endet, sondern neu beginnt. Denn auch in diesem Jahr werde ich wieder fleißig die sportliche Schulbank drücken, um an dem Lehrgang Functional Yoga B-Lizenz der Sportlerei Akademie in Berlin teilzunehmen!
Der Sport & Ich, eine dynamische Beziehung voller Halleluja & Hürden
Doch beginnen wir von vorn! Wer von euch mir auf Instagram folgt oder hier regelmäßig vorbei schaut weiß, dass meine Geschichte in Sachen Sport eine intensive ist. Ich wurde aus gesundheitlichen Gründen immer wieder vor viele Hürden und Herausforderungen gestellt. Doch niemals verliere ich den Mut oder verzweifle, denn Sport und Bewegung tun mir gut. So schwer jeder Wiedereinstieg nach Zwangspausen mir auch scheinen mag: Sport ist wie ein Heilmittel um wieder zu mir, zu meiner Mitte und meinem Frohsinn und der Freude an der Bewegung an sich zu finden.
Um so mehr ich zu trainieren begann, um so vermehrter fielen mir Unterschiede auf: Unterschiede in den in Fitnessstudios, die ich besuchte, in den Kursinhalten, die Trainer mir anboten. Und auch einige Ungereimtheiten in den Workshops, an denen ich hier für den Blog teilnahm. Ich begann selbst nachzulesen, mehr über den Körper als Bewegungsapparat zu recherchieren. Ein bisschen getrieben von dem Wunsch zu verstehen, warum ganz bestimmte Abläufe funktionieren und was tatsächlich gut tut und was schadet.
Woher weiß man als Laie, was wirklich gut für den eigenen Körper ist?
Es gibt immer mehr Apps, die uns beim Trainieren begleiten wollen, zunehmend mehr offene Gruppen die Bootcamps und Motivierendes anbieten. Yogastudios und alternative Trainingslager sprießen an jeder Ecke aus dem Boden und alle wollen sie uns helfen, schöner, schlanker und jünger zu werden. Doch wie trennt man als Laie die Spreu vom Weizen? Wie findet man das, was einem selbst gut tut? Für mich eine Frage, die mit einer langen, machmal auch ein bisschen ziellosen und verworrenen Suche einher ging.
Gefunden haben ich während dieses Prozesses jedoch unglaublich inspirierende Menschen, wie beispielsweise Mady Morrison und Ava Carstens, die in mir die Liebe zum Yoga pflanzten. Zudem meine ganz eigene Leidenschaft für den Laufsport, bei dem es mir weder um Paces, noch um Kilometer, sondern die Freude an der Bewegung in meiner Umgebung geht. Dank Katharina Boritzki-Greiner von Personal Training Pankow und einigen mehr oder minder erfolgreichen Selbstversuchen mit dem Programm von Kayla Itsines spürte ich, dass es gerade das funktionelle Training ist, was mir Freude bereitet.
Immer und überall frei zu trainieren, Übungen auch unterwegs, mit dem eigenen Körpergewicht machen, eine coole Sache – wenn man sie denn richtig macht! Und hier kommt der sogenannte Haken ins Spiel. Ich begann zu zweifeln und zu hinterfragen. Warum sollen bestimmte Übungen genauso und nicht anders ausgeführt werden? Welchen Sinn hat es beispielsweise, wenn es allgemein heißt, bei einem tiefen Squat dürfen die Knie nicht über die Fußspitzen hinaus ragen? Wieso ist das so? Und genau an diesem Punkt kam für mich die Sportlerei Akademie ins Spiel.
Die Sportlerei Akademie
Die Sportlerei Akademie ist die ideale Anlaufstelle für all jene unter uns, die mehr über das lernen wollen was sie lieben: Den Sport.
Für mich begann alles mit einem Telefonat, in welchem die liebe Kristina Münch, die selbst Studentenbetreuerin und Dozentin bei der Sportlerei Akademie ist, mir den Vorschlag unterbreitete, mich nicht länger meinem etwas orientierungslosen Sportlerdasein hinzugeben. Stattdessen sollte ich mich am eigenen Schopf packen, mich Kraft meines Geistes und meiner Mukkis aus dem Schlamassel ziehen und endlich in meine ganz eigene Ausbildung investieren.
So fand ich die passende Ausbildung bei der Sportlerei Akademie für mich
Da ich selbst, nach meinen ersten Erfahrungen in Sachen Trainingsplanung und Eventgestaltung zum Beispiel für adidas, schon mit dem Gedanken gespielt hatte, eine Trainerausbildung zu absolvieren, zögerte ich nicht lange. Gemeinsam mit Tina begann ich mit der Planung meiner Ausbildung für Functional Training. Und das war gar nicht so leicht! Als Vielreisende und Selbstständige bin ich manchmal Wochenlang in der Weltgeschichte unterwegs und das muss Frau erstmal mit einem solchen beruflichen Vorhaben vereinbaren. Aber – gemeinsam haben wir es geschafft!
Orientiert haben wir uns dafür an meiner Leidenschaft für das Functional Training. Wer sich speziell für diesen Bereich der Trainerausbildung begeistert, wird feststellen müssen, dass es gar nicht so leicht ist, hier den richtigen Ansprechpartner zu finden. Die Sportlerei Akademie ist tatsächlich die erste Institution in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die seit 2011 eine staatlich zugelassene Ausbildungen im Bereich des funktionellen Trainings (Ausbildung Functional Training A-Lizenz ) anbietet. Klaro, gibt es noch viele weitere Ausbildungsinhalte, Lehrgänge, Module und Möglichkeiten, sich bei der Sportlerei Akademie fortzubilden. Diese könnt ihr explizit hier nachlesen.
Mit dem Fernstudium zum Erfolg – Das klappt als Profisportler & als Quereinsteiger
Für mich als Freiberuflerin, ist es ein riesiger Vorteil, dass die Ausbildung für Functional Training als Fernstudiengang bei der Sportlerei Akademie konzipiert ist. So konnte ich, ganz wie es mir passte, die Lehrskripte lesen und durcharbeiten und mich somit auf die anstehenden Praxis-Seminarwochenenden zu verschiedenen Themen vorbereiten.
Ich gestehe, meine Laufbahn direkt mit einer A-Lizenz zu beginnen war ein sehr hoch gestecktes Ziel, das ich wirklich nur dank meines eisernen Willens, einer gigantischen Portion Mut und Motivation, sowie der Unterstützung meiner Lieben gemeistert habe. Aber ich hab es geschafft und aus meinen eigenen „Fehlern“ gelernt. Denn ich bin auf den Geschmack gekommen und werde auch in diesem Jahr fleißig bei der Sportlerei am Ball bleiben und nun mein Wissen rund um das Funktionelle Training, mit meiner Hingabe für die Yogapraxis verbinden.
Ich möchte die Ausbildung für die Functional Yoga B-Lizenz in Berlin absolvieren. Zwar ist mein Terminplaner für die erste Jahreshälfte schon wieder gut bestückt, aber ich freue mich drauf und sitze mit einem Lächeln vor dem Rechner, während ich diese Zeilen für euch tippe. Ihr müsst wissen, es sind nämlich noch Plätze frei! Wenn ihr also in Berlin oder München wohnt und Lust habt, euch mit Grundlagen und Philosophie des Yoga zu befassen, erfüllt euch doch einfach auch diesen Traum und macht den ersten Schritt in Richtung eurer eigenen professionelle Praxis und Trainerausbildung.
Ausbildungen in sinnvoller Reihenfolge absolvieren – So habt ihr es leichter:
Falls ihr auch zu den Quereinsteigern gehört, empfehle ich euch unbedingt eure Ausbildungsplanung gewissenhaft anzugehen und wirklich aufeinander aufbauende Seminare zu besuchen und die unterschiedlichen Lizenzen, die ihr euch wünscht, nach und nach zu erwerben. Damit ihr wisst, was ich meine, füge ich euch hier eine Übersicht der Sportlerei Akademie bei:
Die Grundlagen euer gelingenden Trainerausbildung bieten die B-Lizenzen, die durch die A-Lizenzen ergänzt und erweitert werden können. Nun hinterher ist man immer schlauer! Und so untermauere ich meine schnieke Functional Training A-Lizenz einfach in diesem Jahr mit der Yoga B-Lizenz. Es steht außer Frage, dass ich euch raten würde, den konventionellen Weg zu gehen, da die Lehrinhalte des Fernstudiums natürlich aufeinander aufbauen sollten. Aber, wenn es bei euch terminlich nicht anders geht, dann könnt ihr es zur Not natürlich auch so machen, wie ich. Aber bedenkt: So herum müsst ihr dafür echte Lerndisziplin mitbringen und mehr im Selbststudium ackern, da euch ja einige grundlegende Vorkenntnisse fehlen. Kommt ihr selbst aus dem Profisportlerbereich oder habt sportwissenschaftliche Hintergründe, könnt ihr eure Ausbildungsinhalte für eure Trainerlizenzen ganz frei nach eigenen Bedürfnissen zusammenstellen.
Der Hauptsitz der Sportlerei Akademie befindet sich in München. Doch wer nicht aus Süddeutschland kommt, muss seine keine Sorgen machen. Weitere Seminar- und Prüfungsstandorte sind Köln und Berlin sowie Bern in der Schweiz. Ich selbst habe meine Praxismodule beispielsweise entsprechend meiner Termine auf die Städte Berlin und München verteilt. Das war für mich unheimlich praktisch. Ich musste mich damit nicht einem vorgeschriebenen Plan anpassen, sondern konnte die Ausbildungsorte meinem Leben anpassen. Für mich war das super!
Welche Erfahrungswerte verbergen sich hinter dem Konzept der Sportler Akademie?
Die Sportlerei Akademie schöpft ihr Wissen aus über 30 Jahren Leistungssport und 20 Jahren Coachingerfahrung aller Dozenten. – Sportlerei Akademie
Das ist natürlich gut und schön und klingt auch professionell. Spannend wird es aber, wenn man genauer hinschaut und vor allen Dingen auch hinhört, welche Geschichte der Inhaber, Geschäftsführer und pädagogischer Leiter Florian Münch zu erzählen hat. Florian arbeitet heute sehr erfolgreich als Personal Tariner, Ausbilder und Redakteur sowie Buchautor. Doch der Erfolg kam nicht von selbst.
Wie viele Selbstständige, musste auch er durch die harte Schule des „Learning by Doing“ gehen. Und ich kenne das selbst, wenn man manchmal vorher gewusst hätte, was einem da so blüht, hätte man es von Anfang an gelassen! Nichtsdestotrotz biss er sich durch, absolvierte seine Fitness-Ausbildungen und den Fitnessfachwirt und erwarb als Fitnesstrainer und dann Personal Trainer viele Erfahrungen und Trainingserfolge mit seinen Kunden.
Am Anfang verkaufte er Trainerstunden für 15 bis 20 Euro die Stunde. Er hatte bis zu 10 Termine am Tag, um sich über Wasser halten zu können. Aber – er blieb dran, weil er liebt was er tut. Damals wie heute. Und so machte es Florian ein bisschen wie ich und nahm sich vor, jeden Fehler im besten Falle nur einmal zu machen und lernte sehr schnell aus ihnen!
Aus dieser Motivation heraus ist 2008 der Gedanke entstanden eine Akademie für zukünftige Trainer zu gründen, um Menschen, die ihre Leidenschaft für den Sport zum Beruf machen wollen, an die Hand zu nehmen, damit sie schneller erfolgreich sind, und sich manchen Fehler in Ihrer Laufbahn ersparen können.
Hoher Anspruch – Gute Ausbildung. Das macht die Sportlerei Akademie für mich besonders:
Daher stehen bei der Sportlerei Akademie auch der Kontakt zu den Studenten und die Individuelle Beratung genauso im Zentrum, wie die Lehrinhalte. Ehrlich, ohne die tatkräftige Unterstützung von Tina hätte ich meine Ausbildung zum Functional Training im vergangenen Jahr, in dem ich über 250 Tage beruflich auf Reisen war, niemals hinbekommen. Und das geht ja nicht nur mir so! Jede und jeder von uns hat hat einen anderen Background, eine andere Vorgeschichte und eine andere Motivation. Und das ist auch gut so und äußerst wichtig. Denn genau damit, mit eurer ganz persönlichen Geschichte und der erfahrenen Hilfe des Sportlerei Akademie Teams, könnt ihr eure Vision verwirklichen und euch auf den Weg zu eurer ganz eigenen Trainerlaufbahn machen. Und das, ganz unabhängig von eurem Alter oder eurem Fitnesslevel!
Für mich ist es der hohe Anspruch, den die Sportlerei Akademie an sich selbst stellt, in Kombination mit den staatlich zugelassenen und auf dem neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, welche die Sportlerei Akademie zu unverwechselbaren und authentischen Lehreinrichtung werden lassen, mit der ich sehr gerne zusammenarbeite.
Der Claim die „Sportlerei Akademie … mach(t) dich besser!“ ist deswegen nicht nur Name, sondern meiner Meinung nach auch Programm, was unter anderem auch an so mega coolen Dozenten wie Uwe Petri und Andrea Szodruch liegt.
Während ich Uwe und einen Auszug aus seinem gigantischen Wissensschatz rund um unseren Bewegungsapparat im Rahmen meiner Functional Training A-Lizenz Basic und Advanced Kurse genießen durfte, kann ich es jetzt kaum erwarten Dipl. Sport- und Gesundheitstrainerin & Personal Trainerin, sowie Yogalehrerin und Podcasterin Andrea im Rahmen meiner Functional Yoga B-Lizenz Ausbildung endlich kennen zu lernen. Vielleicht seid ihr ja dann auch mit dabei und könnt euch von dieser Powerfrau inspirieren und auf eurem ganz persönlichen Weg ein Stück begleiten lassen!
Auf gehts in Berlin zur Functional Yoga B-Lizenz der Sportlerei Akademie
Jetzt wo ich euch und mir selbst auch gehörig den Mund wässrig geschrieben hab, möchte ich euch ganz kurz erklären, welche Lerninhalte der Functional Yoga B-Lizenz der Sportlerei Akademie euch tatsächlich erwarten, denn es ist schon sehr neuartig, dass man sich hier tatsächlich traut zu verbinden, was lange Zeit gar in unterschiedlichsten Welten verwurzelt schien.
Bei der Functional Yoga B-Lizenz treffen Fitness und Yoga aufeinander und entfalten in dieser Kombination miteinander ihre gemeinsamen Potentiale. Das klingt genauso schön, wie ich es mir tatsächlich vorstelle. Denn wie sollte Kraftentwicklung anders stattfinden, als aus einer tiefen Entspannung heraus? Es geht eben nicht darum zu trainieren bis zum Umfallen, sondern viel eher um eine Balance zwischen Körper und Geist, um die eigene Beweglichkeit zu schulen und vom stressigen Alltag abzuschalten. Für mich klingt das nach der idealen Form die eigene Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit zu steigern, allein, als auch gemeinsam mit anderen.
Vielleicht seid ihr ja auch schon als Trainer oder Trainerinnen tätig und denkt schon länger darüber nach, euer Angebot und Wissen um die Grundlagen des Yoga zu erweitern, aber wisst nicht genau wie und wozu? Auch dann seid ihr in dem Lehrgang der Sportlerei Akademie genau richtig. Yoga kann nicht nur Einfluss auf unseren Alltag und unsere mentale Gesundheit haben, sondern auch vor Überlastungsschäden und Haltungsschwächen bewahren, mit denen sich eure Schützlinge vielleicht ebenso wie manch Freizeitsportler herum schlagen.
Mich selbst interessiert, was ich im Sport besser machen kann und wie ich anderen dabei helfen kann, dies zu tun. Und wenn ich dabei selbst zu einem besseren Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung gelangen kann, werde ich diesen Weg gehen. Mit am Start ist das extra für die Ausbildung Anfang Februar erschiene Buch „Functional Yoga – Eine leistungssteigernde Ergänzung im Sport“ das mit mir seinen 227 Seiten und 70 Abbildungen hoffentlich gute Dienste bei meinen Vorbereitungen zum Kurs leisten wird!
Ort & Kosten für eine Functional Yoga B-Lizenz Ausbildung bei der Sportlerei Akademie
Wer von euch Lust hat, selbst dabei zu sein, der notiere sich folgende Daten für die Functional Yoga B-Lizenz Ausbildung in Berlin oder München:
Berlin: Modul 1: 04.05.2018 -06.05.2018
Berlin: Modul 2: 06.07.2018 -08.07.2018
oder
München: Modul 1: 13.04.2018 -15.04.2018
München: Modul 2: 01.06.2018 -03.06.2018
Der Preis für die Teilnahme am Ausbildungslehrgang für die Functional Yoga B-Lizenz inklusive Abschlussprüfung beträgt aktuell 995 Euro.
Aber wir wären hier ja nicht bei Freiseindesign, wenn ich diesbezüglich nicht gute Neuigkeiten für euch hätte! Wenn ihr bei der Anmeldung den Rabattcode Freiseindesign verwendet, erhalten ihr 10% Rabatt auf die Ausbildungsgebühr! Na, ist das eine super Neuigkeit?
Falls ihr von weiter weg anreisen müsst, oder auch Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin oder München benötigt, kommen diese Kosten natürlich für euch hinzu. Manch einer mag bei diesem Preis erstmal schlucken, jedoch hat eine gute Ausbildung, die ihr ganz frei und nach eigenen Lernvorlieben neben eurem Job oder eurem Studium angehen könnt, zu Recht ihren Preis. Ich bin mir jetzt schon sicher, allein die Zeit, die wir wir Ort mit Andrea verbringen werden wird jeden Cent wert sein. Im Preis sind Lernmaterialien, die Abnahme der Abschlussprüfung und die Ausstellung des Zertifikates bereits enthalten.
Ich bin sehr gespannt auf euer Feedback zu meinem Vorhaben und werde euch von der Berliner Terminen auch via Instagram und in meinen Stories berichten. Stellt mir hier, oder auch dort gerne alle eure Fragen, ich werde sie nach bestem Wissen beantworten und wenn ich es nicht kann, ist ja auch noch Andrea da, die uns ganz sicher zu helfen weiß!
Wer schon mal stöbern möchte, schau einfach unter dem Hashtag #YogaKüsstFunctionalTraining oder direkt bei Andrea und der Sportlerei Akademie auf Instagram, Facebook oder You Tube vorbei.
Was nun mit der Functional Training A-Lizenz?
Wenn ihr mich fragt, umfasst ein wirklich gutes Training heutzutage so viel mehr als das Stählen von perfekten Körpern und Hüllen. Für mich geht es dabei vorrangig um die Hilfe zur Erlangung von Schmerzfreiheit, um Gesundheit, die Erhöhung der Beweglichkeit und das Erlangen eines ganz persönlichen Wohlbefindes und Selbstwertgefühles und -bewusstseins. Genau das sind meine Anreize. Genau diese Säulen werden meinen zukünftigen sportlichen Weg stützen.
Doch ich möchte und werde diesen Weg nicht alleine gehen, sondern mit euch!
Aktuell bin ich dabei, mit einer sehr guten Freundin und ausgezeichneten Trainerin, die ebenso fühlt und denkt wie ich, ein neues YouTube Format für Freiseindesign zu entwickeln. Wir werden uns, unabhängig von Kategorien wie Fitness oder Training, dem bewussten Umgang mit uns selbst, dem nachhaltigen Wohlfühlen in der eigenen Haut und auch der Arbeit am Körper, mit Hilfe von funktionellen Übungen, Mobilityeinheiten und Yogaasanas bald auf YouTube widmen. Wer sich schon freut und nichts verpassen will, gehe mit einem Abo für meinen Kanal lieber auf Nummer sicher und verkürze sich die Verweildauer mit einigen meiner dortigen Reisevideos. Aber Achtung: Fernweh ist eine häufige Nebenwirkung! 😉
Personal Training mit Freedi! Bald gehts los!
Als Zweites möchte ich natürlich mit euch persönlich trainieren. Darauf freue ich mich nun schon so lange! Ob auf einer besonderen Veranstaltung, einem Event, oder einfach gemeinsam im Park, ihr seid jetzt schon herzlich eingeladen, gemeinsam mit mir und vielen anderen motivierten Sportlern loszulegen! Das konkrete Wie, Wo und Wann erfahrt ihr natürlich hier, auf Instagram oder unserer Facebook Seite!
Ich freue mich auf euch und wünsche euch ganz viel Gesundheit, Glück und Power, auch eure Ziele beim Schlafittchen zu packen und anzugehen!
Eure Friederike