Inhaltsverzeichnis

Sushi macht Wuschi: Vegetarisches Sushi selbst gemacht

Ich liebe Sushi und esse es für mein Leben gerne. Bisher habe ich den japanischen Gaumenschmaus jedoch nur im Restaurant verzehrt. Also höchste Zeit, sich auch mal selber an diese Köstlichkeiten zu wagen. Dieses Mal aber erst einmal nur an die vegetarische Variante, mit viel Gemüse. Der rohe Fisch wird dann beim nächsten Versuch mit ins Spiel gebracht.

Sushi macht Wuschi: Vegetarisches Sushi selbst gemacht

Sushi ist eine japanische Spezialität, die in verschiedenen Formen hergestellt wird. Zu der bekanntesten Variante gehört wohl das runde Maki Röllchen, welches aus Reis und Algenblättern besteht und mit Gemüse oder rohem Fisch sowie Ei gefüllt sein kann. Dann gibt es auch noch die köstlichen Nigiri. Hier liegt der rohe Fisch auf dem Reis.

Für den erste Versuch haben wir uns für vegetarische Maki entschieden.

Was dafür in unseren Einkaufskorb gewandert ist:

Sushi macht Wuschi: Vegetarisches Sushi selbst gemacht

Sushi macht Wuschi: Vegetarisches Sushi selbst gemachtEin Paket Sushi-Reis, welcher schon gewürzt ist. Ansonsten gibt man etwas Reisessig oder eine Mischung aus Essig, Zucker und Salz hinzu. Nori-Blätte, getrocknete und geröstete Algen. Wasabi, eine japanische scharfe grüne Meerrettichpaste. Gari, eingelegter, süßsaurer Ingwer, welcher als Geschmacksneutralisierer dient und Soja-Sauce, welche in kleinen Schälchen zum Sushi serviert wird und noch mal für die gewisse Würze sorgt. Neben den Standardzutaten, um Sushi selbst zuzubereiten, kommt noch allerlei Gemüse hinzu. Wir haben uns für Avocado, Gurke und gelbe sowie rote Paprika entschieden.

Sushi sieht nicht nur hübsch aus, es ist auch gesund. Eine tolle Nährstoffkombination, die sättigt und kalorienarm ist. Aber nun zum Selbstversuch…

Zuerst wird der Reis zubereitet. Dafür nehmt ihr am besten Sushireis. Dieser wird in einem Sieb gründlich ausgewaschen, bis das Wasser klar ist. Danach füllt ihr den Reis zusammen mit einer gewissen Menge Wasser in einen Topf und lasst ihn dort 20 Minuten ruhen. Dann bringt ihr den Reis zum kochen und lasst ihn später auf kleinerer Stufe zehn Minuten ausquellen, bis ihr den Reis vom Herd nehmt und ein Küchentuch unter den Deckel legt. Danach noch weitere zehn Minuten nachquellen lassen.

Sushi macht Wuschi: Vegetarisches Sushi selbst gemacht

Derweil könnt ihr euch schon mal an das Gemüse machen. Das heißt ran an die Messer und schnibbeln was das Zeug hält. Paprika, Gurke und Avocado schneidet ihr allesamt in Scheiben, damit sie später einfacher eingerollt werden können.

Dazu legt ihr ein Nori-Blatt auf die Bambuplatte und bestreicht dieses mit Reis. Dann legt ihr das gewünschte Gemüse der Länge nach auf den Reis. Jetzt wird das Ganze mit Hilfe der Bambusplatte zusammengerollt, bis alles gut zusammenpappt.

Jetzt nur noch aus der großen Rolle, kleinere Sushi-Häppchen machen und fertig sind euere ersten Maki. Das fertige Sushi isst man nun mit Stäbchen und tunkt die Maki nach eigenem Belieben in die Soja-Sauce ein.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit wünschen wir!!!

Sushi macht Wuschi: Vegetarisches Sushi selbst gemacht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • Sushi macht Wuschi: Vegetarisches Sushi selbst gemacht
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum