Wenn einer eine Reise bucht… dann kann das Stunden dauern! Ich weiß nicht, wie euer Vorgehen bei neuen Urlaubsvorhaben so ist, aber aus ganz eigenster Erfahrung weiß ich, es kann immer so, oder auch so laufen. Manchmal hat man eine Idee, guckt im Netz, findet ein tolles Angebot, bucht, fertig. Das funktioniert zumeist aber nur, wenn man nicht jeden Cent dreimal umdrehen, sondern Zeit sparen will. Da Tobi und ich allerdings sehr gerne, äußerst viel und zudem höchst oft vom Fernweh geplagt werden, haben wir mit der Zeit ein ganz eigenes System entwickelt, unsere Abenteuerplanung gemeinsam, relativ fix und entspannt anzugehen.
Der Booom-Boom-Fernweh-Moment!
Meist gibt es bei uns einen spontanen Auslöser. Wir sind nämlich von der ziemlich flexiblen Sorte. Wir planen nie weit im Voraus, denn als Blogger ist das auch gar nicht möglich. Zum einen müssen ja aktuelle Aufträge unter einen Hut gebracht werden und zum anderen muss das Timing auch stimmen. Oft überkommt uns die Reiselust, wenn einer von uns einen fantastischen Reisebericht liest, von Freunden hört, die gerade hier und dort waren und aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus kommen, wenn besondere Anlässe wie Geburtstage ins Haus stehen, oder der Winter naht. Es gibt eigentlich fast nichts, was uns nicht inspiriert!
Das Auge bucht mit!
Da wir uns schon seit fast drei Jahren eine winzige Wohnung teilen, die entsprechend meiner Interpretation bis unters Altbaudach mit Krams gefüllt ist, braucht es für manche Entscheidungen oder kreativen Prozesse definitiv einen Tapetenwechsel. Für solche Fälle haben wir eine geheime Schnabulier-Liste, auf der Restaurants und Cafés vermerkt sind, die wir unbedingt gerne besuchen würden. Manchmal hat man so was ja ewig im Kopf, kommt aber aus 100 komischen Gründen nicht dazu. Deshalb einfach kurz die Liste im Handy durchgehen, sich einig werden, ob man lieber zwischen tropischen Blumen, modernem Industrial Look oder im Wild Western Flair die nächsten Stunden verbringen will und nichts wie hin.
Gerade wenn es in ferne Länder gehen soll, macht es einfach Spaß sich in passenden Lokalitäten zu tummeln und schon mal ein bisschen Urlaubsflair vorzutanken. Auf unseren Fotos hier seht ihr uns beispielsweise im Roamers Berlin. Für einen kommenden Roadtrip durch die USA beispielsweise eine grandiose wie äußerst schmackhafte Lokalität, wenn euch Kuchen und supergut belegte Brote zusagen!
Ich mochte das kleine Restaurant in Neukölln von der ersten Sekunde an. Ursprünglich und auf grün rustikal getrimmt, kommt es ein wenig wie ein Lana Del Ray Schuppen für echte Kerle daher und bietet neben Leckereien und fixem Internet genügend Spielraum hier auch länger zu verweilen, ohne vom Personal oder drängelnden Gästen vertrieben zu werden. Folglich eine gute Location um sich inspirieren und kulinarisch verwöhnen zu lassen. Wenn dann auch noch good old Country dudelt, der einen auf Hochtouren bringt, steht einer 1A Reiseplanung nichts mehr im Wege.
Treuepunkte, Bonusmeilen & Sonderangebote
Bei unserem Japan-Aufenthalt im vergangenen Jahr haben wir beispielsweise den Entschluss zu buchen erst zwei Wochen vor Reiseantritt getroffen und bei unserem Neuseeland-Trip verhielt es sich nicht anders. Dass wir über meinen Geburtstag nach Schweden reisen würden, beschlossen wir über Nacht und ob wir die Wellen auf Fuerteventura oder Bali testen sollten, entschieden wir knapp eine Woche vor Reiseantritt.
Das heißt, wir sind eindeutig von der äußerst kurzentschlossenen und spontanen Sorte und schauen natürlich, wo ist gerade welche Saison, welches Wetter und welche Angebote warten im Netz auf uns. Tobi ist von uns beiden eindeutig der Sparfuchs, der ganz gewissenhaft im Netz Preise vergleicht und nicht müde wird die verschiedensten Optionen durchzuspielen. So was kostet aber viel Zeit und kann Menschen wie mir, die gerne spontan entscheiden und direkt buchen wollen, aber auch die Laune trüben. Deshalb ist es für uns immer ganz wichtig Kompromisse zu finden.
Tobi sucht ein paar Sachen heraus. Ich natürlich auch und dann machen wir gemeinsam einen Plan. Nichts hasse ich mehr, als wenn während meiner Recherche irgendwo ein Link aufploppt mit einem Supersparangebot, dass dann auch noch zu haben ist und zeitlich passen könnte und sobald man sich ans Buchen machen will, stellt man fest, dass es dieses Angebot so gar nicht gibt, oder es summieren sich auf einmal zig zusätzliche Kosten und man zieht ne Flunsch. Nicht selten ist das Schnäppchen schon vergriffen.
Was uns allerdings seit gut einem Jahr bei der Kostenkalkulation wirklich hilft, ist unsere Mitgliedschaft im IHG Rewards Club. Gerade wenn es euch um Hotelaufenthalte geht, könnten Hoteltreueprogramme für euch eine gute Idee darstellen. Ich hab das Grundsystem vom Treueprogramm der InterContinental Hotels Group hier schon mal vorgestellt. Im Prinzip geht es um eine Clubmitgliedschaft, die ihr kostenlos erwerben könnt und damit eröffnen sich euch verschiedene Möglichkeiten. Zum einen gibt es für Mitglieder spezielle Angebote wie die Weekend Packages und andererseits bietet euch IHG ein Niedrigpreisversprechen. Wenn ihr als Member direkt auf auf IHG.com, wird euch die beste und günstigste Rate angeboten. Zudem erwarten euch noch weitere Vorteile und Prämien, die Tobi und ich mal in folgendem kleinen Video zusammengefasst haben.
Aber bitte nicht erschrecken, wir sind nicht mit Dagobert Duck verwandt und haben auch nicht im Lotto gewonnen! Wir waren ganz einfach nur im Berliner Hauptbahnhof zu Gast und haben uns dort den IHG Money Room angesehen. Dieses Eventzimmer, welches mitten im Bahnhof aufgebaut worden ist, war eine Aktion, mit der IHG verdeutlichen wollte, dass die eigenen Clubmitglieder mehr als 20 Millionen Euro im Jahr sparen können, wenn sie ihre Zimmer direkt über ihg.com buchen. Auch wenn man es nicht glauben mag, aber das Punktesammeln lohnt sich. Wer direkt über die Hotel-Webseite bucht, für den sind bis zu 10 Prozent Ersparnis möglich und das rechnet sich natürlich. Da IHG weltweit über 5.000 Hotels verfügt bieten sich hier eine Menge Möglichkeiten Punkte zu sammeln und zu sparen! Deshalb nichts wie rein in den Money Room. Der Aufforderung uns im guten Stübchen wie zu Hause zu fühlen sind wir prompt gefolgt, seht selbst!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Natürlich ist die IHG Clubmitgliedschaft nur eine von vielen Möglichkeiten. Ich weiß ja nicht, ob ihr beispielsweise auch Flugmeilen sammelt, oder euch regelmäßig von diversen Portalen mit Newslettern versorgen lasst. Schaden kann das nie, man muss nur Lust und Nerven dafür haben! Wir finden das Sammeln von Bonuspunkten auf alle Fälle dufte, beim Reisen und im Supermarkt.
Und auch wenn einen manchmal das Gefühl überkommt, man möchte lieber vor Ort die Hotelangebote vergleichen, kann es nie schaden, einen grundlegenden Check im Vorfeld zu absolvieren. Bei unserem Japan Abenteuer war es uns beispielsweise sehr wichtig ein tolles Hotel mit super Aussicht zu ergattern. Da kam uns das Angebot vom InterContinental TOKIO BAY gerade recht. Als Clubmitglied kann man mailen, anrufen, vor Ort fragen und auch mit bereist angesparten Bonuspakten direkt zahlen. Perfekt! Und mit ein bisschen Glück, gibts dann auch noch ein Upgrade und man kann vom Bettchen und der Badewanne aus über die ganze Stadt schauen!
Natürlich ist so viel Luxus aber auch bei uns kein Muss, denn wie ihr ja wisst lieben wir es genauso durch die Natur zu stromern und den Wanderrucksack zu schultern. Doch auch dann ist es manchmal gar nicht schlecht zu wissen, wo man ein gutes und günstiges Hotelzimmer finden kann. Gerade bei der Buchung von Fährüberfahrten nach Schweden oder Langstreckenflügen muss man manchmal zu den unmenschlichsten Zeiten mit der Reise loslegen. Dann ist es schon ein ganz anderes Beginnen, wenn man in direkter Nähe des Abreiseortes ein Holiday Inn findet und ein paar mehr Mützen Schlaf mit ins Gepäck nimmt.
Gute Reiselektüre ist das beste Dessert!
Wenn Tobi und ich dann gebucht haben, sind wir happy. Doch damit nicht genug! Denn dann steht zwar fest, dass es bald losgehen wird, von spezifischen Programmpunkten sind wir dann aber noch weit entfernt. Deshalb wird zum Nachtisch und zur Steigerung der Vorfreude häufig unser literarisches Warenkörbchen gefüllt. Mit dabei sind neben klassischen Reiseführern dann immer ein, zwei Bücher, von Autoren aus dem Land in das wir reisen werden, Kurzgeschichten oder auch ein dort spielender Roman und auch Gedichte oder Kinderbücher begleiten uns ab und an.
Denn neben dem klassischen Sight Seeing geht es doch vor allem darum, ein Gefühl für Land und Leute zu bekommen. Dazu haben wir nicht nur gerne Papier in der Hand, sondern stöbern natürlich auch auf anderen Blogs nach Insider Tipps oder mailen Freunden, die schon mal vor Ort waren. Durch unsere große Reisefreude verfügen wir zum Glück mittlerweile weltweit über einen sehr lieben Bekanntenkreis, der immer gerne mit Rat und Tat zur Seite steht. Das alles erledigen wir so zu sagen direkt zum Käseküchlein noch in Berlin. Oder wir machen uns zu mindestens eine kleine Liste, die wir in den kommenden Tagen noch fix abarbeiten, bevor wir dann meistens ein, zwei Wochen später wie die zwei glücklichsten Honigkuchenpferdchen der Welt auch schon im Flieger sitzen und dem neuen Abenteuer entgegen fiebern!
In Zusammenarbeit mit IHG Rewards Club