Unser Whitsunday Islands Rundflug – So schießt du Traumfotos aus der Luft!

Inhaltsverzeichnis

Rundflüge sind toll! Ich liebe sie und auch wenn ich es mit der Höhe nicht so unbedingt am Hut habe, kann ich nicht anders, als mich bei jeder Gelegenheit in dieses Abenteuer zu stürzen und mit meinen Kameras freudig drauf los zu fotografieren! Bei meinem Whitsunday Islands Rundflug klickte der Auslöser vor Begeisterung fast im Dauermodus und das beste? Auch Tobi hat einiges zu erzählen, denn er ist gleich zweimal über das Great Barrier Reef geflogen, mit Flugzeug und Heli!

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Gigantischer Ausblick aus das Hill Inlet beim Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation.

Mein rechter Platz ist leer – ich wünsche mir die perfekte Aussicht her!

Praktisch gesehen gibt es keine schlechten Plätze hier, denn jeder darf beim Whitsunday Islands Rundflug mit kleinen Flugzeugen wie denen von GSL Aviation, Ocean Rafting oder in einem der Marine Helicopters am Fenster sitzen. Doch nehmt euch meinen Tipp zu Herzen: Wenn ihr könnt, geht so weit wie möglich nach vorne. Dem Piloten bei Start und Landung über die Schulter zu gucken zu, macht einfach Laune und gibt auch spannende Fotomotive!

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Volle Kamerakraft voraus bei der Heli-Tour! Co-Captain Tobi ist am Auslöser bereit und hat die beste Aussicht! 😉

Fragt außerdem nach, auf welcher Seite die Sonne euch während des Rundfluges entgegen scheinen wird und wählt dann bewusst die andere. Denn gerade wenn ihr, wie wir, übers Wasser gleiten werdet, um nach unten zu fotografieren, spielen Reflexionen und auch das Blenden durch die Sonne eine wichtige Rolle. Das kann euer Fotomotiv einfach grundlegend ändern. Je nachdem was ihr wollt, wählt ihr dann euren Platz.

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Aus der Luft sehen die Lichtverhältnisse häufig ganz anders aus, als vom Boden. Das Licht wirft mitunter sehr harte Schatten und reflektierendes Wasser wirkt fast weiß – je nach Winkel kann genau dieses Lichtspiel aber auch sehr reizvoll sein.

Einer der wichtigsten Tipps für gute Fotos, bei so abwechslungsreichen Lichtverhältnissen und Entfernungen: Habt mehr als eine Kamera am Start. Einmal zum Whitsunday Islands Rundflug in der Luft werdet ihr keine Zeit haben Objektive zu wechseln oder groß an den Einstellungen eurer Kameras zu hantieren. Das Flugzeug wartet nicht! Oben muss jeder Griff sitzen und Schnelligkeit ist gefragt. Ich habe mir deshalb angewöhnt bei Flügen verschiedene Kameras mit unterschiedlichen Objektiven – und damit auch verschiedenen Möglichkeiten – mit dabei zu haben.

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
3 verschiedene Flüge, 3 verschiedene Kameras – 3 verschiedene Möglichkeiten für herrliche Erinnerungsaufnahmen!

Unsere Kameras beim Whitsunday Islands Rundflug

Die kleine Go Pro bietet meiner Meinung nach die herrlichste Weitwinkel Option! Damit lassen sich coole Aufnahmen machen bei denen ihr selbst-  oder auch eure Freunde – in Form von Selfies mit involviert seid. Oder ihr nutzt sie, um Teile des Fliegers gekonnt im Bild zu positionieren.

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Selbst auch mal mit drauf sein? Da ist die Go Pro der beste Begleiter!

Auf Dauer wollt ihr aber sicher nicht nur Fisheye-Aufnahmen bei eurem Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation machen. Gerade wenn euch der Sinn danach steht bestimmte Landschaftsabschnitte stärker in den Fokus euerer Aufnahmen zu rücken oder auch unten im Wasser plantschende Tiere abzulichten, benötigt ihr eine Televariante. Ob das ein extra Teleobjektiv ist, oder die Zoomfunktion einer Kamera, ist egal, so lange ihr diese Möglichkeit geschickt einsetzt, können nur tolle Bilder entstehen!

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Erst in Nahaufnahme lassen sich einige Landschaftsdetails richtig genießen.
Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Nicht alle Bilder werden immer hundertprozentig scharf, denn in manchen Momenten, vor allem mit Tieren, muss es einfach unglaublich schnell gehen. Ärgere dich darüber nicht, denn trotzdem sind gerade solche Momente wie dieser Sprung des Wals jene, die am meisten in Erinnerung bleiben. Wahnsinn sowas erlebt zu haben!

Falls ihr mit Filtern arbeitet, denkt auch an euren Polfilter. Der macht gerade bei Aufnahmen von Wasseroberflächen einen gehörigen Unterschied und kann euch zu echter optischer Tiefe verhelfen, in dem er reflektierende Wasseroberflächen verhindert oder zumindest abmildert. Tobi hat mit Hilfe unseres Polfilters beispielsweise diese unsagbar tolle Aufnahmen kreiert:

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL AviationWas ich außerdem ganz besonders liebe sind Weitwinkel Aufnahmen, die mit Perspektiven und auch ihren Motiven spielen. Der Schatten eures eigenen Flugzeuges ist auf dem Boden oder gar als Umriss auf dem Wasser zu sehen, wie cool! Nutzt das und kreiert euer ganz eigenes Motiv! Haltet ausserdem Ausschau nach natürlichen Formen und Mustern, wie sie durch Flüsse in die Landschaften gegraben werden.

Versucht die unter euch liegenden Straßen in eure Bildkomposition mit einfließen zu lassen und betrachtet vorbei ziehende Schiffe als ideales Fotomotiv! Genießt das Spiel mit Perspektiven, Formen und auch Farben und wechselt auch beim selben Motiv einmal die Kamera um es auf verschiedene Art und Weise zu entdecken!

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Nicht nur die Riffe haben spannende Muster und strahlende Farben zu bieten – auch die Natur an Land fasziniert!
Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Hamilton Island ist das touristische Zentrum der Whitsunday Islands – hier gibt es sogar einen eigenen Flughafen. Rechts im Bild sehr ihr Dent Island und die kleine runde Insel im Vordergrund trägt den lustigen Namen Plum Pudding Island.

Und dann, spitzt die Ohren. Meistens sind die Piloten absolute Fans ihres eigenen Jobs und kennen jeden Grashalm und jede Welle, die ihr passieren werdet. Sie geben euch Tipps wann ihr zu welcher Seite Ausschau halten sollt und versorgen euch mit allerbesten Hintergrundinformationen, was ihr zu sehen bekommt.

Wenn ihr in Australien unterwegs seid, sind sie garantiert auch noch witzig und verschaffen euch ein unvergessliches Erlebnis, das ihr in bester Erinnerung und sicher auch in schönsten Aufnahmen mit nach Hause bringen werdet.

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Bei so einem schönen Whitsunday Islands Rundflug mit dem Helikopter strahlt der Tobi doch gleich wie 12 Kerzenleuchter!

Denkt bei der Einstellung eurer Kamera nur daran, dass ihr, auch wenn ihr selbst im Flugzeug sitzt, natürlich in Bewegung seid und achtet somit darauf wunderbar kurze Auslösezeiten in Kombination mit kleinen Blenden zu verwenden, um schön knackig scharfe Bildresultate mit nach Hause zu bringen.

Nach dem Flug könnt ihr zu einigen Motiven auch ruhig nochmal nachfragen, was ihr genau gesehen habt. Manchmal ist man ja zu aufgeregt oder konzentriert, um alle Informationen genau im passenden Moment mit zu bekommen. Das passiert anderen auch und ist überhaupt nicht schlimm. Und dann macht euch ruhig ein paar Notizen hinterher, das schadet nie. Genauso wenig, wie ein Erinnrungsselfie mit dem Captain oder aber ein Bild von euch mit der Maschine!

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Hat da jemand gefragt, ob mir der Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation gefallen hat? Das Bild ist die Antwort 😉
Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Na, entdeckt ihr das weltberühmte Heart Reef? Es ist ein kleines Riff und misst nur knappe 17 Meter im Durchmesser.
Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Das muss man aus der Luft genießen! Im Hill Inlet auf Whitsunday Island knallen die Farben und Formen geradezu wild ineinander. Ursache sind die Strömungen bei Ebbe und Flut.
Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Das Meer reißt im Hill Inlet den Sand mit sich und wirbelt ihn immer wieder ein Stück auf – so entstehen die wellenartigen Formen. Oben links im Bild seht ihr die Küste der Insel mit dem weltberühmten Whitehaven Beach.

Habt ihr noch weitere Tipps, die uns zu schönen Fotos aus der Vogelperspektive verhelfen können? Dann nichts wie her damit! Genauso dürft ihr mir natürlich auch eure Fragen, Wünsche, Liebesbriefe oder Lobhuldigungen nach Australien senden! 😉 Egal was, ich freu mich drauf und hoffe euch haben unsere Ideen und Hinweise – höchstpersönlich gleich dreimal gesammelt in Queensland beim Whitsunday Islands Rundflug – geholfen!

Unsere Kameras: Canon 5D Mark II, Canon 70 – 200mm, Leica Q, GoPro Hero 6

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Das Great Barrier Reef ist gigantisch in seinen Ausmaßen, wer genau hinschaut sieht häufig auch Schildkröten oder Rochen ihre Bahnen ziehen – hier lohnt sich auch ein Fernglas um in maximaler Vergrößerung genießen zu können.

Ein paar Fakten zu unserem Whitsunday Islands Rundflug

Die Whitsunday Region ist ein Teil von Queensland und liegt im Herzen des Great Barrier Reef. Ganze 74 Inselchen schmiegen sich hier in die blauen Wasser und warten darauf entdeckt zu werden.

Am beliebtesten ist der weltbekannte Whitehaven Beach, der für seinen feinen weißen Sand bekannt ist. Sieben Kilometer puderzuckerweißer Strand, an den sanft blaue Wellen schwappen. 2010 wurde der Strand sogar von CNN zum ökofreundlichsten Strand der Welt gekürt. Ob er das bei all der touristischen Beliebtheit immer noch ist? Wir wissen es nicht, aber der Sand ist wirklich unendlich weiß! Ein Mythos besagt übrigens, dass der Sand dieses Strandes für das Glas des Hubble Space Teleskop genutzt wurde, wer weiß, vielleicht schauen die Geschwister der Sandkörner ja gerade in die Sterne… 🙂

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL AviationInsgesamt können wir auf 3 verschiedene Flug-Erfahrungen zurück blicken. Besonders faszinierend ist definitiv die Aussicht aus dem Helikopter, der mit seiner großen Scheibe bis unter die Füße reicht. Aber auch die beiden Flugzeuge haben uns in ihren Bann gezogen. Wir würden jederzeit wieder mit all unseren Kapitänen an Bord gehen!

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation

Unsere beiden Scenic Flights mit dem Flugzeug im Vergleich: GSL Aviation & Oceanrafting

GSL Aviation ist eine australische Fluggesellschaft, die sich auf Scenic Flights – also Rundflüge – spezialisiert hat. Der Startpunkt für einen Ausflug wie unseren ist Airlie Beach und weil es 7 Tage die Woche Flugangebote gibt, braucht ihr euch keine Sorgen machen, dass ausgerechnet zu eurer Reise keine der kleinen Propellermaschinen sich in die Lüfte schwingt.

Flugdauer: 60 Minuten – Mein Tipp dazu ist, unbedingt vorher genug zu trinken und euch mit etwas zu Essen zu stärken, denn während des Fluges wollt ihr keine Sekunde damit verschwenden woanders hin zu schauen als aus dem Fenster.

Kosten für den Rundflug: 229 Australische Dollar, das sind umgerechnet etwa 141 Euro.

Ocean Rafting ist eine australische Tourcompany und bietet nahezu das gleiche an, ist jedoch besonders auf die Kombipakete spezialisiert. Statt nur zu fliegen ist es definitiv reizvoll hier unbedingt ein Scenic Flight &  Ocean Rafting Package zu buchen – aber wir wollen ja die Flüge vergleichen und nicht schon wieder das nächste Abenteuer planen! 😉

Flugdauer: 60 Minuten

Kosten für den Rundflug: 249 Australische Dollar, das sind umgerechnet etwa 153 Euro.

Bei beiden Anbietern gibt es zu jeder Tour über das Great Barrier Reef immer auch einen Pilotenkommentar dazu, damit ihr auch wisst, was ihr unter euch seht und natürlich kriegt jeder einen Fensterplatz. Ihr habt euer Wunsch-Foto nicht gekriegt? Kein Problem, sprecht einfach mal den Piloten an – die Airlines sind bestrebt sicher zu stellen, dass jeder auch wirklich alles gesehen hat und macht gern auch mal einen extra Schwenker über die beliebten Fotohotspots.

Auch Helikopterflüge gibt es von verschiedenen Unternehmen vor Ort. Den Preis für eure Wunsch-Chartertour mit dem Heli von Marine Helicopters könnt ihr direkt beim Unternehmen anfragen (die Mailadresse findet ihr unten auf der Website). Auch GSL Aviation bietet verschiedene Heli-Touren an, die zwischen 199 und 699 Australischen Dollar liegen. Unser Favorit wäre hier definitiv der Reef Scenic Flight!

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
In der kleinen Maschine sitzt jeder am Fenster.

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Vorfreude? Kann ich!!!!

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Je nach Sonneneinstrahlung und Kamerawinkel kann es natürlich immer mal passieren, dass die Scheiben etwas spiegeln – dann gilt: Nimm es wie es kommt, kein Grund die Kamera wegzupacken! So ein Bild mit Spiegelungen kann nämlich auch einen echt coolen Eindruck von eurem persönlichen Blickwinkel auf das ganze Geschehen vermitteln und ist eine schöne Erinnerung.
Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Bis zu 10 Leute passen in den kleinen Flieger – in einem Hubschrauber wird es sogar noch kuscheliger!
Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Ach Queensland, du bist schon schön!
Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Langweilig? Nicht an Bord eines Fliegers mit Aussicht! In der Mitte seht ihr Hamilton Island, das wirtschaftliche Zentrum der Whitsundays.
Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Whitsunday Island sieht von weitem aus wie ein kleiner Flecken Paradies, der mitten ins Meer gegossen wurde. Findet ihr nicht auch? Vorne Links seht ihr die kleinere Insel Esk Island und dahinter die größere Haslewood Island.

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Auf den Pontons kann man tagsüber beobachten, tauchen und schnorcheln gehen und sogar übernachten …und ratet mal, wer das gemacht hat.
Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Vor Heron Island liegt ein Schiffswrack, dem man sich bei Ebbe vorsichtig zu Fuß nähern kann.

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Hab ich da ein kleines „wow“ gehört? Das bietet sich beim Anblick des Hill Inlet definitiv an!

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Blau, Blau, Blau sind alle meine Wasser! Nicht nur der Whitehaven Beach sieht aus der Luft toll aus, sondern die gesamte Insel! Übrigens kann man hier auch auf extra ausgewiesenen Plätzen Campen.
Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Unser Schatten fliegt mit uns über die Riffe.
Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Welcome on Board!

Und jetzt Leinen los und Kameras bereit! You are ready for Take-off!

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation

Whitsunday Islands Rundflug mit GSL Aviation
Vorn seht ihr Whitehaven Beach mit dem Hill Inlet und dahinter liegend Haslewood Island. Ist das nicht ein Anblick, den man nie vergisst? Wir sagen, ja! Und halten das ganze nicht nur im Herzen fest, sondern auch auf unzähligen Bildern.

Unsere Tipps für euren Road Trip durch Western Australia! Wenn das Abenteuer ruft #justanotherdayinwa

Unser Roadtrip in Westaustralien – Route, Mietwagen, Erfahrungen & Wissenswertes zur Planung

Schluchtenwanderung & Eco Retreat – Mein Abenteuertrip im Karijini National Park in Western Australia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • Unser Whitsunday Islands Rundflug – So schießt du Traumfotos aus der Luft!
  • Mein rechter Platz ist leer – ich wünsche mir die perfekte Aussicht her!
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum