Wir feiern Irlands „Happiest Day“ in Dublin – St. Patrick’s Day here we go!

Inhaltsverzeichnis

Wir feiern Irlands „Happiest Day“ - St. Patrick's Day in Dublin!Bei dem Stichwort „grün“ denke ich an Spinatsmoothies, Smaragd, Lauchzwiebeln, die Pflanzen in meiner Wohnung, ich denke an den Frühling und die Natur, denke an meine Spotify App, Schnappi und Kiwis. Mit „grün“ assoziiert man Hoffnung, Grünes scheint gesund, in meinem Kopf summt es jetzt „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen…“ und ich sehe Audrey Hepburn vor mir, während ich all die schönen Grüntöne meiner leeren Weinflaschen aka Kerzenständer bewundere. Seit März 2016 hat sich eine weitere prägnante grün-Assoziation in meinem Kopf eingenistet und nennt sich St. Patrick’s Day.

Wir feiern Irlands „Happiest Day“ - St. Patrick's Day in Dublin!

Warum das grüne Fest?

Was den Rheinländern und Venezianern der Karneval ist den Iren St. Patrick’s Day, etwas weniger bunt, dafür mindestens ebenso multikulti und umso grüner. Hätte das Glück eine Farbe wäre es meiner Meinung nach grün und das passt in diesem Fall wie das Kleeblatt zur Dreifaltigkeit. Der Heilige Patrick, ist irischer Nationalheld und Schutzpatron. Er wird am 17. März dafür gefeiert, dass er als erster christlicher Missionar nach Irland kam und dem hiesigen Volk anhand eines dreiblättrigen Kleeblatts die Trinitas (Gott Vater, Jesus Christus und Heiliger Geist) näherbrachte.

Wir feiern Irlands „Happiest Day“ - St. Patrick's Day in Dublin!
Das Kleeblatt, in Irland Shamrock genannt, ist auch einer der Gründe für die Festtagsfarbwahl und so wie es bei uns (in vierblättriger Version) für ein bisschen Glück steht, steht das inoffizielle irische Nationalsymbol auch für die Glückseligkeit der Festtagsbesucher.

Wir feiern Irlands „Happiest Day“ - St. Patrick's Day in Dublin!
Ein anderer Grund für das Fest in grün sind die typischen, satt vorherrschenden Töne aus Irlands Natur, welche mitunter fast künstlich wirken oder als habe man einen Filter auf den Augen.

Wir feiern Irlands „Happiest Day“ - St. Patrick's Day in Dublin!Ein dritter Punkt ist die irische Flagge. Sie weht grün, orange und weiß. Grün steht hierbei für die Katholiken, orange für die Protestanten und weiß für die Freundschaft zwischen beiden.

Wir feiern Irlands „Happiest Day“ - St. Patrick's Day in Dublin!

Der St. Patrick’s Day in Dublin – Mittendrin statt nur dabei!

Ich durfte letztes Jahr das irische Hochfest in Dublin miterleben und war und bin unfassbar begeistert von der Stimmung, die dort herrschte. Egal ob Ire oder nicht, hier wird gemeinsam gefeiert, gesungen, gelacht und getrunken.

Lutz van Dijk schreibt in seinem Buch Township Blues „Ich bin was ich bin durch dich“ und an jenem Freudentag war ich was und wie ich bin durch das Lachen und das Strahlen der anderen. Ich sah tolle Kostüme, jubeln, blickte in glänzende Augen, wurde ganz euphorisch und zugleich ehrfürchtig, wie ein staunendes Kind. Da verschwammen Grenzen, Grenzen an denen Sicherheit und Gefahr oft so dicht beieinander liegen, dass sie mir zunehmend paradox erscheinen, da wurde Willkommenskultur, wenn auch nur für einen Tag, gelebt und es entstand eine ungeordnete Masse, ein bunter, lebendiger Haufen, chaotisch, cosmopolitisch, kreativ und vor allem voller Momente des Lebensglücks.

Wir feiern Irlands „Happiest Day“ - St. Patrick's Day in Dublin!Paddy’s Day macht Spaß und wird an den verschiedensten Orten auf der Welt gefeiert. Große Umzüge finden unter anderem in München, New York, Boston, New Orleans, Chicago, Manchester und Savannah statt.

Wir feiern Irlands „Happiest Day“ - St. Patrick's Day in Dublin!In Dublin nehmen am alljährlichen, drei Kilometer langen Festtagsumzug etwa 500.000 Menschen teil: Jung und alt, Komiker, Tänzer, Bands, 2016 aus 14 verschiedenen Ländern, zudem werden Workshops angeboten und Filme gezeigt. Anschließend geht man essen oder trinkt gemeinsam im vollen Pub Guinnes, irischen Whisky oder Irish Coffee, während Dudelsackmusik und irische Folksongs live gespielt werden.

Wir feiern Irlands „Happiest Day“ - St. Patrick's Day in Dublin!Ich fühlte mich damals, mit meiner Pinte (das sind 0,5683 Liter) in der Hand in der sehr zu empfehlenden East Side Tavern (104-105 Leeson Street Lower, Dublin 2) stehend und der Musik lauschend ein bisschen wie unter Deck der Titanic.

http://www.eastsidetavern.ie)Auch unabhängig vom Nationalfeiertag ist Dublin einen Besuch wert. Als Heimat von James Joyce, George Bernhard Shaw und Oscar Wilde sprüht die Stadt vor Kreativität. Iren lieben das musizieren und sind unfassbar höflich. Ein bisschen à la alte Schule wird Frauen gerne der Vortritt gelassen und man ist dankbar für Touristen und ein Schwätzchen am Tresen mit ihnen. Besonders haben mir die georgianischen Häuser mit ihren bunten Türen gefallen. Die ehemalige Vikingersidlung besitzt zudem den größten Stadtpark Europas, Phoenix Park.

http://www.eastsidetavern.ie)Irische Worte werden gerne als Eigenname für alle möglichen Dinge wie beispielsweise die Tram verwendet. Anbei ein paar hilfreiche Wendungen:

Fáilte = Willkommen
Slán! = Auf Wiedersehen!
Dia Dhuit = Hallo
Sláinte! = Prost!

http://www.eastsidetavern.ie)Wer also noch nicht genug von der Faschingszeit hat und Lust auf ein bisschen geteilte Euphorie, der schnappt sich am besten einen lieben Menschen und macht einen spontanen Kurztrip nach Dublin. Dieses Jahr findet das viertägige Festival wieder vom 16. bis 19. März statt und hat seinen Höhepunkt mit der Parade am 17. März.

http://www.eastsidetavern.ie)Mit einem Buch von Oscar Wilde als Mitbringsel für all jene, denen ein spontaner Trip verweht bleibt, macht man bestimmt nichts falsch. Sharing ist schließlich caring.

http://www.eastsidetavern.ie)Wir #LoveDublin und enden mit der den Worten von G.B. Shaw:

You see things; and you say „Why?“ But I dream things that never were; and I say
„Why not?“

http://www.eastsidetavern.ie)http://www.eastsidetavern.ie)http://www.eastsidetavern.ie)http://www.eastsidetavern.ie)http://www.eastsidetavern.ie)http://www.eastsidetavern.ie)http://www.eastsidetavern.ie)http://www.eastsidetavern.ie)

http://www.eastsidetavern.ie)
Kommt euch die Blaue Blume auf dem roten Planeten auch bekannt vor?
http://www.eastsidetavern.ie)
Auch „Der Kleine Prinz“ freut sich beim St. Patrick’s Day in Dublin dabei zu sein

http://www.eastsidetavern.ie)

So cute!

http://www.eastsidetavern.ie)http://www.eastsidetavern.ie)

schluss
Mit dem richtigen Outfit macht das Feiern des St. Patrick’s Day um so mehr Freude!
http://www.eastsidetavern.ie)
Der St. Patrick’s Day lässt die menschen strahlen!

http://www.eastsidetavern.ie)

http://www.eastsidetavern.ie)
Frohe Gesichter wohin man auch blickt

http://www.eastsidetavern.ie)http://www.eastsidetavern.ie)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt

Dein Interesse an den ätherischen Ölen ist geweckt, dann schreibe mir. Lass mich wissen, zu welchem Zweck du die Öle nutzten möchtest. Soll es bei dir Zuhause schöner riechen, oder möchtest du tiefer eintauchen? Sind die Öle für dich, oder ein Geschenk? Ergründe an welchen Stellschrauben du gerne drehen möchtest und verrate mir, wofür du meine Unterstützung brauchst. Es kann sich dabei um ganz verschiedene Dinge handeln und alles ist erlaubt. Denn die Öle können dir dabei helfen dich besser beim Lernen und Arbeiten zu konzentrieren, sie bringen deine Gefühle in Balance, können dir helfen abends besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, oder zeigen dir neue Wege auf, mit Schmerzen umzugehen. Öle helfen, wenn deine Haut dir Kopfzerbrechen bereitet und dein Hormonhaushalt außer Kontrolle ist. Sie sind die natürlichsten Helfer im Haushalt die du dir vorstellen kannst und werden zu treuen Begleitern für Groß und Klein.

2. Schritt

Wir tauschen uns aus. Entweder telefonieren oder mailen wir, connecten uns über Instagram oder Whats App. Und das machen wir so, wie es für uns beide passt. Wir lernen uns kennen und du kannst mich mit deinen Fragen löchern. Und dann sind wir auch schon mitten drin, in deiner Öle-Beratung. Aber Achtung: Oftmals neigen wir dazu ein „Problem“ schnell beseitigen zu wollen, doch damit ist es nicht genug, wenn wir dich ganzheitlich betrachten. Deshalb empfehle ich unterschiedliche Öle für verschiedene Situationen. Wir sind keine Roboter. Wir stehen nicht jeden Morgen auf und fühlen uns gleich. Jeder Tag ist anders, unsere Vormittage unterscheiden sich von den Nachmittagen und Nächten. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nur einem Aspekt zu betrachten, sondern die Öle umfassend, in Form kleiner Rituale in deinen Alltag step by step zu integrieren. So errichtest du ein solides Fundament für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.

3. Schritt

Jetzt wird bestellt. Wenn du möchtest, schicke ich dir entweder eine Mail, die dich durch den Anmeldeprozess bei doterra leitet, oder wir vereinbaren einen gemeinsamen Call und machen das zusammen. Deine erste Order ist gleichzeitig auch deine Registrierung als Customer. Ab diesem Moment werde ich dir als Beraterin deine zertifizierte Aromatherapeutin zugeteilt. Und ich kann dir versichern, ab dann geht der Spaß erst richtig los. Denn sobald deine neuen Öle bei dir Zuhause angekommen sind, hören wir uns wieder und ich erkläre dir, wie du deine Auswahl am besten für dich nutzten und anwenden kannst. Doch damit nicht genug. Wenn du bei mir angemeldet bist, erhältst du von mir eine Einladung in unsere Community Whats App Gruppe, in der du dich mit anderen Ölefans nach Herzenslust austauschen kannst. Ich freue mich riesig auf dich und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dir diese aufregende Reise zu beginnen!

Werde Gastautor

Bitte fülle die Daten aus, wir melden uns bei dir!

  • Wir feiern Irlands „Happiest Day“ in Dublin – St. Patrick’s Day here we go!
  • Warum das grüne Fest?
  • Der St. Patrick’s Day in Dublin – Mittendrin statt nur dabei!
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
  • Impressum